Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Beitrag »iPhone/iPad Zylindrisches Panorama ?« von »Mark Simons« (Donnerstag, 31. Januar 2013, 13:56) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: Links nicht mehr aktuell. (Montag, 16. Juni 2014, 15:57).

2

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:06

Hallo,

ich habe mit KrPano eine VTour produziert (erstmal ein Test) mit einem zylindrischen Panorama als Startszene und ein paar verlinkten sphärischen Bildern. Unter Flash wird alles korrekt angezeigt, auf HTML5-Browsern wird die erste Szene weggelassen

Tour: http://www.marksimons.de/transfer/afcea/
XML: http://www.marksimons.de/transfer/afcea/tour.xml

In der XML sieht man daß in der Startszene der Parameter devices="flash" gesetzt ist. Wenn ich das jedoch lösche und auf dem iPad aufrufe wird der Fehler "No HTML5 compatible images available" ausgegeben. Kann es sein daß HTML5 keine zylindrischen Panos unterstützt oder wo liegt der Fehler?

Viele Grüße, - Mark



habe zylinder mit html noch nicht gemacht aber kann ich mir nicht vorstellen das es nicht funktionirt.

leider unter den links kann ich nichts sehen - login , wartung usw.

kannst einfach prüfen.

schaut ob in xml sind die bilder "mobil" erwähnt und ob diese bilder sich in einem tiles order befinden.
dann findest antwort wo die ursache zu suchen ist.

der player selbst liest die zylindrischy oder sphärishc bilder ident - die sind ganz ainfach " flach" , werden nur entsprechend vorher umgerechnet und dann mit player gezeigt.

3

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:07

Jetzt gehen die Links

4

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:10

ja die sind definiert:

- <mobile>
<cube url="panos/fuco.tiles/mobile_%s.jpg" />
</mobile>

schaut ob in ordenr fuco.tiles hast bilde mobile...jpg.
die müssen dort sein.
falls nicht dann ... aber schaust zuerst.

5

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:14

Fuco ist nicht die Startszene, sondern elena. Dort befinden sich nur 4 Bilder ohne mobile und so...
Die Frage ist aber nun: Warum?! Ich habe das zylindrische Bild wie die sphärischen auf das Droplet "Make VTour Normal" gezoen. Scheinbar wird der Mobilgerät-kompatible-Output nur für die Kugelpanos erzeugt.... Wieso nur?

6

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:23

die ursache warum so ist ist einfacgh zu klären , aber darüber später.

jetzt zu prüfen ob es geht.

alle von diesen 5 bilder bitte kopieren und verkleinern , alle gleich zb von 1000 *1000 auf 300 *300




die kleine bilder solltest umbennenne auf mobile b mobile r (?) usw.
bin jetzt nicht sicher wie müssen die bilder für zylinder genannt werden analog- right , left , back, forder ? versuchst zuerst , vielleicht klapt, sonnst muss man genau die korrekte bezeichnung prüfen.
ich gehe davon aus bezeichnung analog wie für grosse bilder sein sollte , nur als "mobile" , versuscht - glaube wird klappen-bei etwas glück.

7

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:27

Scheinbar, so Stand März 2011 gehen nur Cube-Panoramen auf HTML5-Geräten: http://krpano.com/forum/wbb/index.php?pa…d&threadID=4643

Aber daß sich seit anderthalb Jahren ncihts am Player getan hat mag ich kaum glauben...

8

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:42

Hab gerade Mail von Klaus bekommen: HTML5 unterstützt aktuell nur Würfelpanoramen. Werde jetzt konvertieren und schauen ob man das so umsetzen kann wie der Kunde es haben will...

Viele Grüße, - Mark

9

Donnerstag, 31. Januar 2013, 14:44

ok alles klaar , lässt sich machen - die vertikale beschränkung nicht möglich ist , und damit die sache ist einfach.

kanst zylinder also als cube darstzellen - quasi als sphäre.

willst das machen ? , wenn nicht , dann erspare mir die beschreibung.

10

Donnerstag, 31. Januar 2013, 15:49

Spar Dir die Beschreibung. Ich lese gerne von Dir, aber habs inzwischen selber rausbekommen.

Mit KTransform.exe habe ich aus dem zyl. Panorama Cubes erstellt und dann mit limitview="range" und hlookatmin/-max die Werte vorgegeben. Jetzt läuft alles so wie es der Kunde will. Leider ist die Auflösung des cyl. Panoramas nach der Konvertierung und in den 1024px-Kacheln auf dem iPad grottenschlecht... Aber halt nicht zu ändern. Die kUnden kommen auf der Messe je eh wegen der ungeesicherten iPads und nciht wegen der Panoramen die darauf laufen...

11

Donnerstag, 31. Januar 2013, 16:44

qualität dürfte nicht besonders schlecht sein.
natürlich nicht solche auflösung wie auf dem desctop möglich ist - üblich ist die horizontale länge von 2000 px ( ganzes pano) - man kann auch mehr einstellen , aber die ladezeiten ?

qualität sollte also wie üblich am ipad sein , niecht berrauschend , aber auch nicht besonderrs schlecht. jedenfalls das pano sollte "zeigbar" werden.
wenn wirklich schlecht ist , dan der fehler bei der konvertierung liegt. Lässt sich vermeiden , aber wieder frage ob wirklich willst ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (31. Januar 2013, 17:17)