Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 31. Januar 2013, 12:00

"Gigapano" und Mobile - No HTML5 compatible images available!

Moin,
habe mal ein 120Grad Panorama aus 112 Aufnahmen erstellt, es sieht schon klasse aus. Nur leider kommt wenn ich es z.b. über ein Iphone betrachten möchte.

No HTML5 compatible images available!
Habe jetzt in der Doku das hier gefunden:

Zitat

Notes about the usage on mobile devices (iPhone, iPad, Android)


For optimal performance and stability on mobile devices like iPhone, iPad and Android mobiles and tablets,
alternative smaller cube images should be provided.


The krpano HTML5 viewer would be able to load also the bigger desktop images and scale them down on-the-fly
but for more efficiency the availability of already downscaled images would be better. The loading is also faster this way.


For controlling the cube sizes on the mobiles devices there are html5 display
settings available.




There are several ways for providing smaller images for mobile devices:
  • Use dedicated mobile images (for mobiles and tablets) and specify them in xml via a <mobile> element
    inside the <image> element:
    <image>
    <cube url="pano_%s.jpg" />
    <mobile>
    <cube url="mobile_%s.jpg" />
    </mobile>
    </image>


  • Use dedicated images and use the devices setting to control which
    images should be used on which device:
    <image devices="Desktop"> <cube url="pano_%s.jpg" /> </image>
    <image devices="Mobile"> <cube url="mobile_%s.jpg" /> </image>
    <image devices="Tablet"> <cube url="tablet_%s.jpg" /> </image>
    <image devices="iPad+Retina"> <cube url="ipad3_%s.jpg" /> </image>


  • Combine both methods from above - e.g.:
    <image>
    <cube url="pano_%s.jpg" />
    <mobile devices="mobile"> <cube url="mobile_%s.jpg" /> </mobile>
    <mobile devices="tablet"> <cube url="tablet_%s.jpg" /> </mobile>
    </image>


  • Or use multi-resolutions images and let the viewer automatically load a level that is small enough.
    For Non-Retina iPhones and iPods the level size should be smaller than or equal to 512px
    and for the iPad and Retina iPhones the level size should be smaller than 1100px.

Leider blicke ich das gerade nicht lang. Wie bekomm ich es hin, das
ich es auch auf Mobilen Geräten sehen kann, muss man dazu ein Pano
nochmal verkleiner oderr wie??

Bitte um Hilfe... :-)

2

Donnerstag, 31. Januar 2013, 13:15

Zitat

Bitte um Hilfe... :-)


derzeit bei krpano für android ist so gelöst das zusätzlich zu normale grösse ( wie Du willst zB 20000*10000 px) werden kleinere bilder nur für mobilgeräte generiert ( stanadardmässig max 2000 px)

die mobilgeräte nicht undbeding schafen überhaupt so grosse panoramen zu zeigen , und so grosse datenmnege vernünftig zu übertragen , deswegen werden die bilder für mobile separat generiert. theoretisch kannst die bilder viel grössere definieren , aber in der praxis wird schlecht oder überhaupt nicht funktionieren. Multiresolution - was für grosse panoramen notwendig ist, derzeit funktionier an mobilen überhaupt nicht ( android,html5) , deswegen muss man die datenmene beschränken. Also erwarte nicht die gleiche leistung wie am desktop.

für mobile solltest die bilder generieren die entsprechend gekenzeichnen werden.


multiresolutionpanoramen auf mobilen unter dem windows und flash laufen normal. Mit android ist derzeit komplizierter .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (31. Januar 2013, 13:51)


3

Donnerstag, 31. Januar 2013, 16:01

Lustig daß Du das gerade fragst, ich hatte nämlich heute mittag dasselbe Problem. Die Lösung ist:

HTML5 unterstützt derzeit nur Cube-Panoramen. Zylindrische Teilpanoramen werden nicht unterstützt. Du kannst jetzt einfach in Photoshop den freien Platz rundherum hinufügen um auf ein 360°x180°-Equi zu kommen oder nutzt die Ktransform.exe im Tools-Verzeichnis. Einen anderen Weg gibts derzeit nicht.

Viele Grüße
Mark

4

Donnerstag, 31. Januar 2013, 16:52

Hallo Mark,
so ist das manchmal.


Gibt es einen weg, den Sichtwinkel irgendwie zu begrenzen? Weil ich brauche nur 120x40 Grad.... hmmm ....

5

Donnerstag, 31. Januar 2013, 17:26

Ja hier: http://krpano.com/docu/xml/#view.limitview, natürlich nur bei Nutzung von KrPano... ;-)

6

Donnerstag, 31. Januar 2013, 18:54

es stimmt nicht, ich habe ganz normal innerhalb paar minuten zylindrisches pano in html gemacht - leuft auf tablet , normale "tabletquality".

ganz normal panobild mir krpano 8.15 - make pano normal oder swf ( kein multires , single , es geht auf desctop wahrscheinlich als multires auch , aber nicht auf dem tablet) ) , dann ziffer 3 auswählen 360 grad.
werden mobile bilder normal generiert , oben , unten wird automatisch zugeschnitten.
es geht.

für mich verdächtig war , warum xml generiert routine für mobililder ?
programmierer macht solche fehler nicht , das es unmöglich wäre , trotztem definiert es in der routine.
wenn generiert dann kann man auch die lesen.

es geht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (31. Januar 2013, 19:12)


7

Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:53

Normalerweise würde ich es nie wagen, Dir, Weltkriegsveteran und allwissendem Panoramaorakel zu widersprechen, aber die Aussage

Zitat

Hi,

im HTML5 Viewer werden aktuell nur Würfelpanoramen unterstützt.

Siehe hier:
http://krpano.com/docu/html5/#supportedformats

Teilpanoramen (Kugel- oder Zylinder) mit hfov=360 könnten mit den Tools aber auch in Würfelpanoramen konvertiert werden, sofern diese die größer als die 'converttocubelimit' Einstellung sind (per Default 360x45).

Siehe auch hier:
http://krpano.com/docu/html5/#droplets
http://krpano.com/tools/kmakemultires/config/#converttocube

Schöne Grüße,
Klaus


kommt von Klaus.

Papier schlägt Stein,
Stein schleift Schere,
Schere schneidet Papier, und
Klaus schlägt PanPan.

So ist die Regel.

8

Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:54

Was für ein Tablet ist es denn?

Beim iPad und iphone läuft es nicht. Auf android schon...

9

Donnerstag, 31. Januar 2013, 19:58

Meine Aussagen beziehen sich aus eigener Erfahrung auf iPad und iPhone, wobei Klaus (Erklärung: Klaus ist der Programmierer von KrPano) ja den HTML5-Player beschreibt.

10

Donnerstag, 31. Januar 2013, 20:46

Samsung tablet 2 android.
Die Bilder mobile sind ganz normal wie immer definiert, fehlt nichts. Läuft problemlos.
Vielleicht die aussage nicht mehr aktuell ist?

11

Donnerstag, 31. Januar 2013, 20:51

Vielleicht die aussage nicht mehr aktuell ist?


Das ist natürlich möglich. Klaus hat mir das heute nachmittag gegen 15 Uhr geschrieben. Meinst Du nicht auch daß Klaus, als Chef-KrPano-Coder weiß was sein Player kann und was nicht?

Schönen Abend,
Mark

12

Donnerstag, 31. Januar 2013, 20:54

Normalerweise würde ich es nie wagen, Dir, Weltkriegsveteran und allwissendem Panoramaorakel zu widersprechen, aber die Aussage

Zitat

Hi,

im HTML5 Viewer werden aktuell nur Würfelpanoramen unterstützt.

Siehe hier:
http://krpano.com/docu/html5/#supportedformats

Teilpanoramen (Kugel- oder Zylinder) mit hfov=360 könnten mit den Tools aber auch in Würfelpanoramen konvertiert werden, sofern diese die größer als die 'converttocubelimit' Einstellung sind (per Default 360x45).

Siehe auch hier:
http://krpano.com/docu/html5/#droplets
http://krpano.com/tools/kmakemultires/config/#converttocube

Schöne Grüße,
Klaus


kommt von Klaus.

Papier schlägt Stein,
Stein schleift Schere,
Schere schneidet Papier, und
Klaus schlägt PanPan.

So ist die Regel.


Muss mir nicht glauben. Panorama ist auf dem Server. Jetzt schreibe mit tablet. Ist mir schwer die lange url kopieren.
Wenn willst kannst sich selbst überzeugen schau meine Seite. Zum Schluss 01/01.html Adresse von beliebiges Panorama
Nicht erschrecken es ist equipano auf Zylinder zugeschnitten. Die Winkel sind original, also rectculares Bild wird auch richtig dargestellt.

13

Donnerstag, 31. Januar 2013, 21:07

Mir reichts für heute. Und weg.

14

Donnerstag, 31. Januar 2013, 21:18

Normalerweise würde ich es nie wagen, Dir, Weltkriegsveteran und allwissendem Panoramaorakel zu widersprechen, aber die Aussage

Zitat

Hi,

im HTML5 Viewer werden aktuell nur Würfelpanoramen unterstützt.

Siehe hier:
http://krpano.com/docu/html5/#supportedformats

Teilpanoramen (Kugel- oder Zylinder) mit hfov=360 könnten mit den Tools aber auch in Würfelpanoramen konvertiert werden, sofern diese die größer als die 'converttocubelimit' Einstellung sind (per Default 360x45).

Siehe auch hier:
http://krpano.com/docu/html5/#droplets
http://krpano.com/tools/kmakemultires/config/#converttocube

Schöne Grüße,
Klaus


kommt von Klaus.

Papier schlägt Stein,
Stein schleift Schere,
Schere schneidet Papier, und
Klaus schlägt PanPan.

So ist die Regel.


Muss mir nicht glauben. Panorama ist auf dem Server. Jetzt schreibe mit tablet. Ist mir schwer die lange url kopieren.
Wenn willst kannst sich selbst überzeugen schau meine Seite. Zum Schluss 01/01.html Adresse von beliebiges Panorama
Nicht erschrecken es ist equipano auf Zylinder zugeschnitten. Die Winkel sind original, also rectculares Bild wird auch richtig dargestellt.


https://sites.google.com/site/panosaurus2/01/01.html ??

Seite nicht gefunden...

15

Donnerstag, 31. Januar 2013, 21:33

Normalerweise würde ich es nie wagen, Dir, Weltkriegsveteran und allwissendem Panoramaorakel zu widersprechen, aber die Aussage

Zitat

Hi,

im HTML5 Viewer werden aktuell nur Würfelpanoramen unterstützt.

Siehe hier:
http://krpano.com/docu/html5/#supportedformats

Teilpanoramen (Kugel- oder Zylinder) mit hfov=360 könnten mit den Tools aber auch in Würfelpanoramen konvertiert werden, sofern diese die größer als die 'converttocubelimit' Einstellung sind (per Default 360x45).

Siehe auch hier:
http://krpano.com/docu/html5/#droplets
http://krpano.com/tools/kmakemultires/config/#converttocube

Schöne Grüße,
Klaus


kommt von Klaus.

Papier schlägt Stein,
Stein schleift Schere,
Schere schneidet Papier, und
Klaus schlägt PanPan.

So ist die Regel.


Muss mir nicht glauben. Panorama ist auf dem Server. Jetzt schreibe mit tablet. Ist mir schwer die lange url kopieren.
Wenn willst kannst sich selbst überzeugen schau meine Seite. Zum Schluss 01/01.html Adresse von beliebiges Panorama
Nicht erschrecken es ist equipano auf Zylinder zugeschnitten. Die Winkel sind original, also rectculares Bild wird auch richtig dargestellt.


https://sites.google.com/site/panosaurus2/01/01.html ??

Seite nicht gefunden...

Nein.
Bitte das letzte Panorama aufmachen (erstes oben).
Url kopieren.
Zum Schluss die numer ändern auf 01/01.html

Muss laufen auf iPhone.
Wie gesagt, nicht erschrecken ich hatte bei der hand keines zylinfrisches Panorama deswegen habe equi zugeschnitten. Ist wie Zylinder dargestellt. Morgen kann ich Zylinder auch fotografieren. Panorama ist automatisch unten oben zugeschnitten. Habe nichts in xml verändert

16

Donnerstag, 31. Januar 2013, 22:13

Hi,

bitte diese 3 Aussagen noch einmal genau vergleichen - mit Augenmerk auf die rot-markierten Stellen:

Zitat

habe mal ein 120Grad Panorama

Zitat

dann ziffer 3 auswählen 360 grad

Zitat

sofern diese die größer als die 'converttocubelimit' Einstellung sind (per Default 360x45)


D.h. die krpano Tools können zwar Kugel- und Zylinderpanoramen automatisch in Würfelpanoramen umwandeln (für HTML5, wobei die max. Größe der Würfelseiten eingeschränkt ist) - allerdings nur wenn diese auch größer als 360x45° sind!

Ein '120Grad' breites Panorama ist allerdings kleiner als 360x45 und wird deshalb auch nicht umgewandelt.
Hier gäbe es momentan nur die Möglichkeit das Panorama, vorab durch Hinzufügen eines passenden 'Rahmens' auf 360x* zu vergrößern und dann nachträglich in der XML mittels der 'limitview' Einstellungen den Sichtbereich zu beschränken.

Schöne Grüße,
Klaus

17

Freitag, 1. Februar 2013, 14:45

Danke für die erleuterung . befor den post gelesen habe , bin auch draufgekommen dass das pano muss 360 grad haben - dann wird korrekt als zilinder dargestellt , und mobile bilder generiert werden.
wenn das pano weniger als 360 grad hat , dann unter flasch wird schön als zilinder dargestellt , aber nicht in html5 - werden auch keine mobile bilder generiert. ( die beschränkung 45 grad war mir nicht bekannt-vielen dank)
die sache ist geklärt - bei meinem versuch gestern habe mit 360 grad probiert deswegen habe problemlos ergebniss bekommen.

die vorleufige lösung wäre das kleinere als 360 grad panorama auf hintergrund 360 grad draufkleben , und als zilinder 360 beobachten. Die beschränkung linken/ rechten rand ist nicht so kritisch.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Februar 2013, 15:07)