Bisher habe ich den NPP/LPP/... immer so eingestellt daß ich mir Gedanken gemacht habe, bei welcher Brennweite ich arbeiten mächte. Brauchte ich für eine Umdrehung 4 Aufnahmen so stellte ich den Punkt im 90-Grad-Winkel ein
Das ist nicht wirklich korrekt.
Lage der NP ist abhängig von der brennweite.
Für bestimmte brennweite sollte man NP finden.
Theoretisch NP sollte von einfallswinkel des lichtstrales unabhängig sein . In der praxis ist unterschiedlich - mehr oder weniger.
Die CP müssen nicht undbedingt genau am rande gefunden werden - also kann pasieren das obwohl fotografierst mit 90 grad CP werden irgendwoo bei zB 70 grad gefunden. es ist vom motiv abhängig.
Als bauerregeln kann man annehmen das die grösste abweichung von NP befindet sich am rande des bildes ( grösster winkel) , dazwischen dürfte etwas kleiner sein - also sollte ausreichend sein, NP auf grund messungen in der mite um am rande bestimmen ( für jede brennweite separat) . Rein informativ kann man noch in allen ecken prüfen obes stimmt , aber wenn nicht , kann man nicht viel dagegen tun.
Fotografiere immer mit genaigter kamera - habe keine probleme- Verwende meistens -15 grad 5*72grad und +90 grad , aber manchmal -15, 5*72 grad und +35 grad 3*120 grad ( bei 15 mm) .
Mit Deinem zoom deckst die scene mit 6 bilder + nadir , zu überlegen ist wie kann man diese auf 6 bilder verteilen.
Die neigung mit r1 - das ist eigenes thema .