Sie sind nicht angemeldet.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 29. Januar 2013, 12:36

Dörenther Klippen im Teutoburger Wald

Hi Leute,
ich wollte euch mal ein Pano von den "Dörenther Klippen" im Teutoburger Wald zeigen.
Ich habe es im vergangenen Jahr in der Nähe von Ibbenbüren bei Osnabrück aufgenommen.

Zum virtuellen Kugelpano gehts hier lang:
http://www.pixel-liebe.de/panos/klippen/klippen_1

Vorschau als Flächenpanorama:


Gruß Thomas

2

Dienstag, 29. Januar 2013, 12:54

Hallo Thomas,
ich hadere ein wenig mit den Farben, es sieht für mich so aus als ob der Weissabgleich völlig in die Hose gegangen wäre. Es wirkt viel zu gelblich, auch der Himmel hat einen deutlichen Gelbstich...
Liebe Grüße
Basti

3

Dienstag, 29. Januar 2013, 13:08

Der Weißabgleich stört mich persönlich jetzt weniger ... kommt ein bisschen wie *abends* rüber. Mich stören eher die Doppelkontouren / Unschärfen im am Baum. Vielleicht hier mal die Maskenfunktion bemühen ...

Wolfgang

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 29. Januar 2013, 17:15

Hallo Thomas,

ein märchenhafter Standort. Ein Runde bei den Hobbits zu verweilen, habe ich sehr genossen.

Vielen Dank

Richard

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 29. Januar 2013, 22:54

Danke erstmal für das Lob, Richard.
Danke auch für die Kritik...
Der leichte Gelbstich sollte eigentlich auch eine leichte abendliche Stimmung wiedergeben. Naja, ist eben geschmackssache...
Bei den Doppelkonturen geb ich dir recht, durch den leichten Wind und die HDR-Aufnahme läßt sich das aber nur schwer vermeiden.

Gruß Thomas

6

Mittwoch, 30. Januar 2013, 01:32

Na aber Hallo! Was soll da so super sein?? Iss doch eine ganz normale Gegend, die man mit EBV aufpimpen kann.. Ich kenn da andere Sachen, die besser zur Geltung kommen. Siehe.. Panob...
Hat da nicht PanPan was dazu zu sagen??? Der weiss doch eh alles besser...=o).......!!!
Ausserdem, WB und Gradationskurven könnten etwas besser sein, meine ich...
PS: mein Name iss Detlev,, töteretetöööö

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 30. Januar 2013, 08:16

Du hättest dir glaube ich einen Gefallen getan, wenn du dir diesen Kommentar gespart hättest.
Die Meinung von anderen zu kritisieren ist schon ganz schön schwach, grade wenn man dabei noch andere angreift!

Als Neuling der heute seinen Kommentar abgegeben hat, solltest du dir hier generell ein gewisses Niveau angwöhnen...

Gruß Thomas

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 30. Januar 2013, 08:20

Nicht aufregen, Thomas, das ist ne Eintagsfliege! Der wird sehr sehr bald wieder verschwunden sein! Das kommt hier öfters vor. :-)

Einfach auf die ignorelist setzen und Ruhe ist!

9

Mittwoch, 30. Januar 2013, 10:24

Hi Leute,
ich wollte euch mal ein Pano von den "Dörenther Klippen" im Teutoburger Wald zeigen.
Ich habe es im vergangenen Jahr in der Nähe von Ibbenbüren bei Osnabrück aufgenommen.

Gruß Thomas


Hallo Thomas

wald ist nicht einfach zu fotografieren und ist Dir es sehr gut gelungen.
Im wald gibt es immer was geheimnissvolles, magisches - und in Deinem pano finde es, was nicht immer passiert.

Zum Himmel :
kurze geschichte aus der musik - da sehe ich öfters parallelen zu panografie.

Ein blasmusiker wenn eine note botonnen will , also etwas lauter spielen - tut er - und pasiert nichts . Die zuhörer hören es nicht.

man muss die note fest anstossen , übertreibend, fast für die grenze des unmögliches.
Warum ? weil der musiker auch den sound ( vibrationen) über seinen körper übernimmt - er hört den klang anders als zuhörer. Wenn er betonnt so, das er lauter hört , die anderen hören kaum was.
er muss wirklich fest anstossen , wirklich übertreiben. Sonnst der zuhörer weiss nicht ob es ein fehler ist , oder vielleicht hat sich überhört.

Himmmel bei dem pano - ich glaube is zu wenig betonnt - nicht genug sicher angestossen.
Man ist nicht sicher ob es bewuste farbverfremdung ist , oder vielleicht doch ein fehler.
Ich hätte den himmel mehr betonnt - paar versionen versucht. Velleich eine neutralle und dann unterschiedliche - mit unterschiedlicher farbintensivität.
Ich glaube die richtung kannst noch experimentieren.
Unten und baumfarbe ist ok - irgenwie magisch-gelb. Passt . Himmel - habe den eindruck ist nicht vollbeendet , dabei weis ich wirklich nicht wie sollte am besten ausschauen - es ist die aufgabe eines authors.

grüsse.

ach, habe fast vergessen - sehr gute musik , kannst verraten die quelle , hast selbst gemacht ?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (30. Januar 2013, 10:43)


Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 30. Januar 2013, 10:29

man muss die notte fest anstrossen


Das ist die ganz große Poesie! Aber erklärst du es mir bitte?

11

Mittwoch, 30. Januar 2013, 10:41

man muss die notte fest anstrossen


Das ist die ganz große Poesie! Aber erklärst du es mir bitte?

langsam , langsam - liest schneller als ich schreiben kann.
aber hast recht
panografie ist für die poeten - nichts für handwerker.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 30. Januar 2013, 11:53

Aber erklärst du es mir bitte?


Kommt vermutlich vom spielen der Klarinette etc., die stoßen die Töne/Noten.

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 30. Januar 2013, 15:09

Zitat von »Panpan«
man muss die notte fest anstrossen


Ich hatte schon Sorge, dass es etwas mit Brüderle zu tun hatte! Uff! Na dann!

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 6. Februar 2013, 16:31

@Panpan
Sorry, dass ich so verspätet auf deinen Post antworte. Du wolltest wissen woher ich die Hintergrund-Musik für mein Pano nehme...
Die Antwort ist Jamendo.com... Die Künstler geben auf diesem Musikportal ihre Musik kostenlos für private Zwecke frei.
Ich such mir dort die schönsten Stücke aus und schreib dem Künstler (meist auf englisch) ob ich seine Musik als Hintergrund für meine Panos auf meiner Webseite verwenden kann.
Bisher haben alle zugestimmt, die sind ja auch ganz froh wenn ihre Musik beachtung findet und sich verbreitet - aber da gibts echt super Talente!