Liebe Sachkundige,
Tooltip-Texte der Panoramagalerie noch nicht vollständig vorliegend, hier und da ein paar Stitchingfehler, sowie einige überstrahlte Lichtquellen, Weißabgleich stellenweise suboptimal, Sensorflecken noch nicht 100% retuschiert, O-Töne noch nicht vollständig berücksichtigt, Support für mobile Geräte noch nicht 100% gewährleistet...
Viele Grüße, Andreas
Edit: Eben habe ich die Übersichtskarte entdeckt. Wäre deren Platzierung am Rande für den Betrachter nicht besser?
Das konnte ich hier so nicht nachvollziehen. Der Text wird als "String" ungekürzt abgebildet. Siehe Screenshot.- Das Textfeld "Friedhof" beim Link am Vorplatz ist etwas zu kurz. Das hintere "f" ist bei mir angeschnitten.
Hab ich doch gleich einmal und nur für dich geändert.- Die vier Pfeile beim Coursor würde ich auch nach den Bewegungsrichtungen ausrichten.
Und die haben ja auch einen Touchscreen. Ich werde das "Wording" aber noch einmal anpassen. Danke.- Bei der Bedienhilfe: Die Fingergesten funktionieren/gelten auch für Touchpads.
Ich werde die Ausrichtung noch einmal prüfen und korrigieren.- Der Klostergarten taumelt meiner Meinung nach. Der Screenshot kippt nach links:
Der Text wird als "String" ungekürzt abgebildet. Siehe Screenshot.
Hab ich doch gleich einmal und nur für dich geändert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (29. Januar 2013, 10:06)
Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob das Icon für die Übersichtskarte dort so gut platziert ist.
Hi
technisch sind die panoramen sehr durschnittlich , manche weisen deutliche fehler auf. nicht die beste bearbeitung.
Weder vor drei noch vor fünf Jahren gab es eine krpano-Version, die in der Lage gewesen wäre, den von mir vorgestellten Rundgang funktional genau so umzusetzen.es ist stand der dinge vor ca 3 - 5 jahren.
Jo, ich kenn' das. Kaum kommt nicht ein nacktes Bunny aus der Ecke, wenn ich mit dem Mauszeiger irgendwo drüber gleite, ist das strunzlangweilig und man neigt dazu das Panofenster zu schließen. Aber 'mal ehrlich, würdest du dir solche Späße im Klosterumfeld erlauben?glaube heute wird schwer jemanden mit solchen panoramen überraschen oder begeistern.
Ich schätze dich als professionellen Panoramashooter, der manchmal in schneebedeckten, typischen Urinalecken steht, um nicht nur gelben Schnee zu probieren, sondern sich auch bewusst der Gefahr aussetzt im Umfeld des Badener Puffs waghalsige wie auch eindrucksvolle Panos zu produzieren, die überdies keinerlei (nennenswerte) Makel aufweisen. Umso mehr bin ich enttäuscht über deine Aussage zu meinem eigenen Output. Deshalb möchte ich dich bitten mir zu helfen, die Kuh vom Eis zu retten.solche bilder wie in der analge - glaube niemand schaut gerne an.
und wir könnten uns dann wieder auf's Wesentliche konzentrieren.Die Panos snid sicher nicht perfekt
Zitat
Weder vor drei noch vor fünf Jahren gab es eine krpano-Version, die in der Lage gewesen wäre, den von mir vorgestellten Rundgang funktional genau so umzusetzen.es ist stand der dinge vor ca 3 - 5 jahren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Januar 2013, 08:21)
Ich war mir nicht sicher, ob es eine gute Idee war, den aktuellen Stand zu veröffentlichen, Es ist ja noch viel Arbeit, die bekannten Fehler auszumerzen.
Zitat
Known Issues: Tooltip-Texte der Panoramagalerie noch nicht vollständig vorliegend, hier und da ein paar Stitchingfehler, sowie einige überstrahlte Lichtquellen, Weißabgleich stellenweise suboptimal, Sensorflecken noch nicht 100% retuschiert, O-Töne noch nicht
vollständig berücksichtigt, Support für mobile Geräte noch nicht 100% gewährleistet...
Auch wenn es für dich schwer vorstellbar ist, so gibt es Projekte bei denen das Drumherum, sprich die Benutzeroberfläche, in einem grafischen Gesamtkontext eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Zitat
Ob ein button hier , oder dort , das ist ein problem sekundärer bedeutung , wenn das bild nicht ganz stimmt.
Dabei habe mir keine gedanke gemacht, ob das komerziell oder als hobby gemacht wurde.
Habe nur 2 bilder gezeigt , aber in jedem pano gibt es solche stellen die ziemlich grosse fläche nehmen.
Krpano das ist nur ein mittel der zum ziel führen kann , und es ist
nicht was positives , wenn ein mitttel zum ziel umgewandelt wird.
ich meinte die Platzierung der Übersichtskarte in der Bildmitte selbst. Ob es nicht übersichlicher wäre, die Übersichtskarte an den Rand zu setzen? Mich hat es jedenfalls gestört, nachdem ich sie auf den dritten Blick und gezieltes Suchen hin gefunden hatte.
© 2006-2025