Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 28. Januar 2013, 10:14

Erzabtei St. Martin zu Beuron

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horsty« (4. Februar 2013, 07:01)


2

Montag, 28. Januar 2013, 12:14

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deinen spannenden und aufschlussreichen Projektbericht mit der Vorstellung Deiner Tour vom Kloster Beuron. Ein wirklich anspruchsvolles und von der Motivfülle her sehr schönes Projekt, welches ich mir mit großer Freude aber noch nicht mit der genügenden Zeit angesehen habe.

Ein erster Eindruck: Bis auf die von Dir selbst schon angesprochenen überstrahlten Lichter - besonders oft bei den Fenstern - insgesamt klasse ausgearbeitet. Ein mitlaufender Lageplan täte allerdings der Orientierung sehr gut. Bin gespannt auf die Endfassung.

Edit: Eben habe ich die Übersichtskarte entdeckt. Wäre deren Platzierung am Rande für den Betrachter nicht besser?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Montag, 28. Januar 2013, 12:23

Liebe Sachkundige,



Tooltip-Texte der Panoramagalerie noch nicht vollständig vorliegend, hier und da ein paar Stitchingfehler, sowie einige überstrahlte Lichtquellen, Weißabgleich stellenweise suboptimal, Sensorflecken noch nicht 100% retuschiert, O-Töne noch nicht vollständig berücksichtigt, Support für mobile Geräte noch nicht 100% gewährleistet...

Viele Grüße, Andreas


Hi
technisch sind die panoramen sehr durschnittlich , manche weisen deutliche fehler auf. nicht die beste bearbeitung.
es ist stand der dinge vor ca 3 - 5 jahren.
glaube heute wird schwer jemanden mit solchen panoramen überraschen oder begeistern.
solche bilder wie in der analge - glaube niemand schaut gerne an.
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • Zwischenablage01.jpg
  • Zwischenablage02.jpg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Montag, 28. Januar 2013, 12:24

Grüß Dich Andreas,

vielen Dank, dass Du diese schöne Tour vorstellst und von Deinen Erfahrungen berichtest.
(Jetzt hatte ich doch grade Mal eben bei "berichtet" das "r" vergessen und mich gewundert. ;-) )

Maybe Unknown Issues:

- Das Textfeld "Friedhof" beim Link am Vorplatz ist etwas zu kurz. Das hintere "f" ist bei mir angeschnitten.
- Die vier Pfeile beim Coursor würde ich auch nach den Bewegungsrichtungen ausrichten.
- Bei der Bedienhilfe: Die Fingergesten funktionieren/gelten auch für Touchpads.
- Der Klostergarten taumelt meiner Meinung nach. Der Screenshot kippt nach links:



Herzlichen Gruß
Richard

5

Montag, 28. Januar 2013, 12:30

Edit: Eben habe ich die Übersichtskarte entdeckt. Wäre deren Platzierung am Rande für den Betrachter nicht besser?

Hallo Tom,

vielen Dank für dein erstes Feedback! Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob das Icon für die Übersichtskarte dort so gut platziert ist. Andererseits habe ich in den "Usability-Tests" dazu bislang keine Rückmeldungen erhalten, weil das Icon mit Tooltip nicht erkannt wurde. Ich behalte das aber einmal im Auge.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Montag, 28. Januar 2013, 12:43

Hallo Andreas,

ich habe die Übersichtskarte auch erst auf den zweiten Blick als Solche entdeckt.
Ich würde sie zu dem "?" gesellen, denn da würde ich sie eher als Button und nicht als Logo klassifizieren.

Gruß
Richard

7

Montag, 28. Januar 2013, 12:51

Auch dir, Richard, vielen Dank für das Feedback!

- Das Textfeld "Friedhof" beim Link am Vorplatz ist etwas zu kurz. Das hintere "f" ist bei mir angeschnitten.
Das konnte ich hier so nicht nachvollziehen. Der Text wird als "String" ungekürzt abgebildet. Siehe Screenshot.



- Die vier Pfeile beim Coursor würde ich auch nach den Bewegungsrichtungen ausrichten.
Hab ich doch gleich einmal und nur für dich geändert.
- Bei der Bedienhilfe: Die Fingergesten funktionieren/gelten auch für Touchpads.
Und die haben ja auch einen Touchscreen. Ich werde das "Wording" aber noch einmal anpassen. Danke.
- Der Klostergarten taumelt meiner Meinung nach. Der Screenshot kippt nach links:
Ich werde die Ausrichtung noch einmal prüfen und korrigieren.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Montag, 28. Januar 2013, 13:03

Der Text wird als "String" ungekürzt abgebildet. Siehe Screenshot.


Bei mir sieht es so aus.



Alle anderen Links passen, so viel ich gesehen habe. Komisch.

Hab ich doch gleich einmal und nur für dich geändert.


Danke! Jetzt noch ein wenig kleiner, so wie der schräge Pfeil, dann gefällt´s mir noch besser.
Hättest auch die 4 Pfeile lassen können, halt nur "g´scheit" ausgerichtet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (29. Januar 2013, 10:06)


9

Montag, 28. Januar 2013, 13:06

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob das Icon für die Übersichtskarte dort so gut platziert ist.

Hallo Andreas,

ich meinte die Platzierung der Übersichtskarte in der Bildmitte selbst. Ob es nicht übersichlicher wäre, die Übersichtskarte an den Rand zu setzen? Mich hat es jedenfalls gestört, nachdem ich sie auf den dritten Blick und gezieltes Suchen hin gefunden hatte.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

10

Montag, 28. Januar 2013, 13:50

Hallo Horsty

Wie schon gesagt wurde ein umfangreiches, schönes Projekt. Stimme da Tom und Richard zu mit der Karte.
Ich geb hier mal meinen Senf zur fotografischen Leistung. Mag sein dass Du das unter known issues angeführt hast. Aber, ich muss Dir echt sagen wir sprechen hier nicht von "ein paar Überstrahlten Lichtern".
Meiner Meinung nach sollte das doch heute wirklich Standart sein (Du bist ja kein Hobby-Bastler) das hinzukriegen. Wir sprechen ja nicht nur von ein paar Fenstern, es sind dazu ja auch noch die Aussenbereiche, ganzen Fassaden.
Bitte verzeih mir, aber ich finde die Aufnahmen echt schlecht.

Liebe Grüsse

11

Montag, 28. Januar 2013, 14:10

Hi
technisch sind die panoramen sehr durschnittlich , manche weisen deutliche fehler auf. nicht die beste bearbeitung.

Hallo Panpan,

vielen Dank für dein ehrliches Feedback!
Du hast absolut Recht und ich schrob ja auch, dass es Details gibt, die mir bereits bekannt sind bzw. von mir noch überarbeitet werden müssen.

es ist stand der dinge vor ca 3 - 5 jahren.
Weder vor drei noch vor fünf Jahren gab es eine krpano-Version, die in der Lage gewesen wäre, den von mir vorgestellten Rundgang funktional genau so umzusetzen.

glaube heute wird schwer jemanden mit solchen panoramen überraschen oder begeistern.
Jo, ich kenn' das. Kaum kommt nicht ein nacktes Bunny aus der Ecke, wenn ich mit dem Mauszeiger irgendwo drüber gleite, ist das strunzlangweilig und man neigt dazu das Panofenster zu schließen. Aber 'mal ehrlich, würdest du dir solche Späße im Klosterumfeld erlauben?

solche bilder wie in der analge - glaube niemand schaut gerne an.
Ich schätze dich als professionellen Panoramashooter, der manchmal in schneebedeckten, typischen Urinalecken steht, um nicht nur gelben Schnee zu probieren, sondern sich auch bewusst der Gefahr aussetzt im Umfeld des Badener Puffs waghalsige wie auch eindrucksvolle Panos zu produzieren, die überdies keinerlei (nennenswerte) Makel aufweisen. Umso mehr bin ich enttäuscht über deine Aussage zu meinem eigenen Output. Deshalb möchte ich dich bitten mir zu helfen, die Kuh vom Eis zu retten.

12

Montag, 28. Januar 2013, 14:20

Bitte verzeih mir, aber ich finde die Aufnahmen echt schlecht.

Grumpf, Okay. Ich war mir nicht sicher, ob es eine gute Idee war, den aktuellen Stand zu veröffentlichen, Es ist ja noch viel Arbeit, die bekannten Fehler auszumerzen.

13

Montag, 28. Januar 2013, 14:46

Ich habe, ehrlich gesagt, mir schon wesentlich schlechtere Rundgänge und Panoramen hier ansehen müssen. Die Panos snid sicher nicht perfekt, aber auch sicher alles andere als fernab vom "Standard" und schlecht. Mir persönlich gefällt die Bedienoberfläche mit den scrollenden Thumbnails auf der linken Seite sehr gut und die grafischen Tooltips, wenn ich mit der Maus drüber gleite. Ebenso klasse finde ich, dass ich zu jedem Standpunkt eine Info im oberen Bereich erhalte. Die Kirchenaufnahmen finde ich sensationell!!! Für mich ist es wichtig, dass ich die Details im Deckenbereich deutlich erkennen kann. Ob die Fensterbereiche leicht überbelichtet sind, interessiert doch kein Schwein, da die Musik doch woanders spielt. Für mich ist das ein rundum gelungener Rundgang bei dem sich so manche "Möchtegern"-Profis gerne eine Scheibe abschneiden können.
Viele Grüße, Micha

14

Montag, 28. Januar 2013, 15:06

BTW, ihr kennt schon den Unterschied zwischen Standart und Standard? Wenn ja, dann äußert euch doch bitte einmal, wie dieser Standart bzw. Standard für euch aussieht!
Viele Grüße, Micha

15

Montag, 28. Januar 2013, 15:37

Lieber Micha!

Ich hoffe Du vergibst mir meinen wahnsinnigen, unglaublich frappanten Rechtschreibefehler (bin ich froh dass Du etwas gefunden hast, da "snid" wir doch glücklich)
Die Panos snid sicher nicht perfekt
und wir könnten uns dann wieder auf's Wesentliche konzentrieren.

Der Punkt ist ob das jemand als Hobby betreibt wie z.B. Du, oder jemand damit seine Brötchen verdient. Der eine sollte sein Handwerk beherrschen und der andere machts zum Spass. Wir wissen hier alle, dass der Horsty sein Handwerk beherrscht!!
Das würde niemand hier anzweifeln. Doch sind diese Panos bis jetzt (werden noch ausgearbeitet, wie ich verstanden hab) einfach nicht gut. Dies ist ein Fakt und ich weiss dass der Horsty auch damit umgehen kann. Den Masstab oder das Argument "ich hab schon wesentlich schlechtere Rundgänge gesehen", habe ich in der Pubertät benutzt als ich schlechte Noten heimbrachte.......

Beste Grüsse

16

Montag, 28. Januar 2013, 16:22

Zitat

BTW, ihr kennt schon den Unterschied zwischen Standart und Standard?

Klar, ich stehe oft auf einem Bein im Büro. Das ist eine ganz neue Standart. Aber weil ich da so oft mache beachtet mich schon keiner mehr, es ist also schon fast Standard. Alles klar?!
Liebe Grüße
Sebastian

17

Montag, 28. Januar 2013, 16:29

Zitat

es ist stand der dinge vor ca 3 - 5 jahren.
Weder vor drei noch vor fünf Jahren gab es eine krpano-Version, die in der Lage gewesen wäre, den von mir vorgestellten Rundgang funktional genau so umzusetzen.


Das wesentliche sehst nicht. Sehst die rahmen , nich das bild.
Die allgemeine bearbeitungskultur entspricht dem , was vor paar jahren den technischen möglichkeiten entsprach:
-bilder verrauscht , kleine auflösung und unschärfe , überbelichtungen.
Vor 3 -5 jahren eher fast niemand hat sich gewagt grössere als 2 mB panoramen zu zeigen .

Ob ein button hier , oder dort , das ist ein problem sekundärer bedeutung , wenn das bild nicht ganz stimmt.
Dabei habe mir keine gedanke gemacht, ob das komerziell oder als hobby gemacht wurde.
Habe nur 2 bilder gezeigt , aber in jedem pano gibt es solche stellen die ziemlich grosse fläche nehmen.
Krpano das ist nur ein mittel der zum ziel führen kann , und es ist nicht was positives , wenn ein mitttel zum ziel umgewandelt wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Januar 2013, 08:21)


18

Dienstag, 29. Januar 2013, 09:19

Ich war mir nicht sicher, ob es eine gute Idee war, den aktuellen Stand zu veröffentlichen, Es ist ja noch viel Arbeit, die bekannten Fehler auszumerzen.

Das sehe ich nicht so dramatisch, nachdem Du selbst ja eine Reihe davon schon erkannt hattest. Viele Augen sehen aber mehr als zwei und ich freue mich einfach auf die Endfassung Deiner anspruchsvollen Tour.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

19

Dienstag, 29. Januar 2013, 09:27

Lieber Panpan,

hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass es zu meinem Beitrag Known-Issues gibt? Hatte ich nicht, oder?
Okay, kann passieren. Sorry, hol' ich hiermit nach.

Zitat

Known Issues: Tooltip-Texte der Panoramagalerie noch nicht vollständig vorliegend, hier und da ein paar Stitchingfehler, sowie einige überstrahlte Lichtquellen, Weißabgleich stellenweise suboptimal, Sensorflecken noch nicht 100% retuschiert, O-Töne noch nicht
vollständig berücksichtigt, Support für mobile Geräte noch nicht 100% gewährleistet...

Zitat

Ob ein button hier , oder dort , das ist ein problem sekundärer bedeutung , wenn das bild nicht ganz stimmt.
Dabei habe mir keine gedanke gemacht, ob das komerziell oder als hobby gemacht wurde.

Habe nur 2 bilder gezeigt , aber in jedem pano gibt es solche stellen die ziemlich grosse fläche nehmen.
Krpano das ist nur ein mittel der zum ziel führen kann , und es ist
nicht was positives , wenn ein mitttel zum ziel umgewandelt wird.
Auch wenn es für dich schwer vorstellbar ist, so gibt es Projekte bei denen das Drumherum, sprich die Benutzeroberfläche, in einem grafischen Gesamtkontext eine nicht unwesentliche Rolle spielt.

20

Dienstag, 29. Januar 2013, 09:39

ich meinte die Platzierung der Übersichtskarte in der Bildmitte selbst. Ob es nicht übersichlicher wäre, die Übersichtskarte an den Rand zu setzen? Mich hat es jedenfalls gestört, nachdem ich sie auf den dritten Blick und gezieltes Suchen hin gefunden hatte.

Guten Morgen Tom,

ach so,meinst du das! Dies gilt aber nur dann, wenn die Übersichtskarte dauerhaft bzw. bis zum schließen eingeblendet wird. Da die Übersichtskarte rund ist, mutet es meiner Meinung nach harmonischer an, wenn sie zentriert eingeblendet wird, Als permanent eingeblendete Orientierungshilfe eignet sie sich weniger, da einige Spots sehr nah stehen. Nun gibt es drei Möglichkeiten: a. Ich schließe die Übersichtskarte nach Klick auf einen Spot, b. ich setze die Übersichtskarte in einen rechteckigen "Container" und lasse sie rechtsbündig ein- und ausblenden oder c. ich öffne die Übersichtskarte wie gehabt zentrisch und biete die Möglichkeit an, sie rechtsbündig zu "pinnen".

Mal schauen, ich werde da noch ein wenig experimentieren.