Welche Schrittweite benötige ich denn für Brennweiten von 14 bis 70mm?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (27. Januar 2013, 19:30)
Hallo und danke für den Tipp.
Bei Novoflex gibt es ja noch die PANORAMA=Q 6/8. Damit kann man dann Schrittweiten von 45° (8 Rastschritte), 60° (6 Rastschritte) und stufenlos einstellen.
Welche Schrittweite benötige ich denn für Brennweiten von 14 bis 70mm?
Es wird wohl das Beste sein, wenn ich mir den Panoramateller Novoflex PANORAMA=Q hole. Dann muss ich zwar für die einzelnen Bilder ohne Rastung auskommen, aber das wird wohl gehen.
Oder mache ich einen Denkfehler?
Oder mache ich einen Denkfehler?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Januar 2013, 09:59)
Rasterung - es ist kleine erleichterung , aber kann man locker ohne der auskommen , hat auch nachteile. Muss man in einer anfangsposition beginen zu fotografieren , also den anfangspunkt entsprechen positionieren. Ohne rasterung kannst in beliebieger stelle anfangen zu fotografieren
Rasterung - es ist kleine erleichterung , aber kann man locker ohne der auskommen , hat auch nachteile. Muss man in einer anfangsposition beginen zu fotografieren , also den anfangspunkt entsprechen positionieren. Ohne rasterung kannst in beliebieger stelle anfangen zu fotografieren
Der Manfrotto MA300N Drehteller hat eine Rastung in variablen Gradschritten und die Möglichkeit, die Anfangsposition des Panoramas durch seinen unabhängig und frei beweglichen oberen Drehteller sehr genau einzustellen. Den möchte ich nicht missen ...
Für einzeilige, zylindrische Panoramen finde ich den MA300N wegen der genauen Einstellmöglichkeit des Anfangsbildes einfach genial. Gerade bei Naturaufnahmen möchte ich mich aufs Motiv konzentrieren und nicht auf das abzählen von Gradeinteilungen und Strichen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Januar 2013, 12:22)
Zitat
Vermutlich ja. Ich kenne sehr wenig Beispiele, wo flache, lange Panoramen sinnvoll sind.
Zweiter Punkt ist, dass Du dann den Horizont immer mittig hast.
Welche Auflösung brauchst Du denn für Deine Panoramen?
Gruß
Richard
Hattest Du einen Neiger auf dem Stativ?
© 2006-2025