Erst einmal frohes neues Jahr!
Und für all jene, die nicht abwarten können, was hier so demnächst passiert, gewähre ich ausnahmsweise einen Blick meine Kristallkugel.
10. Januar 2013.
Marie Joe Nasz stellt in Frage ob es sinnvoll ist, überhaupt einen Nodalpunktadapter zu benutzen. Aufgrund immer wiederkehrender und monotoner Achtsamkeitsübungen, konnte er seine Handgelenke so trainieren, dass er hoch präzise und ohne weiteres Zubehör Kugelpanoramen erzeugen kann.
11. Januar 2013 phunphun kennt das mit ohne NPA. Er macht das bereits seit Jahrzehnten so. Bereits als 9-Jähriger, kurz nach dem Ersten Weltkrieg, habe er - aufgrund einer Sportverletzung - erstaunliche Fähigkeiten seiner Handgelenke im Umgang mit seiner Lochkamera festgestellt.
13. Januar 2013 Der IVRPA berichtet auf seiner Startseite in einer 258-teiligen Homestory über
phunphun.
17. Januar 2013 Die Aufnahmetechnik von
phunphun mit samt der eingescannten Handskizzen wird in der Trickkiste festgenagelt.
01. Februar 2013 Die European Panography Alliance (EPA) wird ins Leben gerufen. Laut eigenen Angaben das Pendant zur IVRPA nur mit europäischen Interessen.
Jürgen S. ist vom Start weg in der Funktion Chief Executive Roadrunner for Incoming and Outgoing Garbage eingebunden und verantwortet den Bereich Pressearbeit, um für führende Printtitel wie zum Beispiel die Sitteraner Nachtpost, den Eglinger Wochenruf, den Holzkirchner Monatsbote sowie für die SUPER-ILLU erfolgtreich Lobbyarbeit zu leisten.
07. Februar 2013 phunphun meint die Idee der EPA stammt von ihm und sie sei nichts Besonderes, da er bereits kurz nach dem 1. Weltkrieg sich mit drei Freunden zusammengetan hat, um die EPA - Freunde der Lochkamera zu gründen. EPA steht für die Vornamen der Freunde: Euzebiusz - Piotr - Arkadiusz. Ihm sei es aber völlig Banane und er erwägt keine juristischen Schritte.
15. Februar 2013 Canonpan stellt sein neues Projekt vor. Er möchte in Laufe des Jahres mit 73952 mit Helium gefüllten Luftballons in die Stratosphäre aufsteigen, um als erster Panograph das weltweit höchste Sternenpanorama zu erstellen. Gesponsort wird das Projekt von Milky Way aus der Nestlé-Gruppe.
30. Februar 2013 Fishingkalle hat ein Plugin für krpano entwickelt, um eine Reiternavigation nach persönlichen Vorlieben zu erstellen. Die Developer-License kostet 999,00 Euro und ist an eine Domain gebunden.
01. März 2013 Aufgrund floriender Pluginverkäufe erwirbt
Fishingkalle die krpano Gesellschaft mbH mitsamt seines einzigen Mitarbeiters.
10. März 2013 krpano wird in KALLEtool pro ultimate HD umbenannt und unterstützt ab sofort nur noch HP-UX und Solaris. Laut Fishingkalle liegt hier die Zukunft.
15. März 2013 Der Versuch die EPA als Weltkirche anzuerkennen misslingt leider schon im Vorfeld, weil die Mitglieder mehrheitlich
Horsty als Papst abgelehnt haben.
20. März 2013 Eine völlig neue Geschäftsidee mit Panoramen wird im Forum vorgestellt. Dabei sollen diese neuartigen virtuellen Rundgänge an gewerbliche und touristische Einrichtungen verkauft werden. Für die Vermittlung der High-Premium Top-Adressen ist eine einmalige Lizenzgebühr in Höhe von 2599,- Euro fällig, was ausgesprochen günstig ist.
22. März 2013 Horsty tritt enttäuscht aus der EPA aus. Seiner Meinung nach ist das ein Haufen vergilbter, Rollator-gestützter Fotofreaks, die mit fungiziten Linsen versuchen Pixelpeeping zu betreiben.
27. März 2013 Die EPA wird Berufsgenossenschaft und löst fließend die BG ETEM ab. Endlich gibt es die Zwangsmitgliedschaft nun auch für Hobbypanografen. Der Jahresbeitrag liegt bei 3798,23 Euro.
28. März 2013 Horsty wird wieder Zwangsmitglied.
07. April 2013 Jürgen S., mittlerweile auch Chief Administration for Heatlth Affairs in Central Europe, berichtet über die häufigsten Erkrankungen und Verletzungen bei Panografen: 1. Foren-Legasthenie, 2. Verlust des Daumens bei rasieren des FEs sowie 3. Schleudertraumen während der Erstellung von Kugelpanoramen.
15. April 2013 Unter der Leitung von
Marie Joe Nasz und
Noxpa werden erstmals für EPA Mitglieder Reha-Maßnahmen angeboten.
30. April 2013 Optischer.Torben ist nach wie vor enttäuscht über die Thematik Belichtungsreihen bei Nikon und bietet in einem Onlineauktionshaus seine D800 mit kompletten Zubehör für 798 Euro Festpreis an.
02. Mai 2013 Gilbert findet den Preis für die D800 deutlich überzogen, zumal es aus dem Olympuslager wesentlich leistungsfähigere und professionellere Lösungen gibt.
18. Mai 2013 lilaobjektiv wird Frauen- und Randgruppenbeauftragte mit weitreichenden Administrationsrechten im Forum.
20. Mai 2013 lilaobjektiv kündigt an, dass ab sofort nur noch weibliche Formen für Begrifflichkeiten wie z.B. NodalpunktadapterIn, RotatorIn oder StitcherIn im Forum verwendet werden dürfen. Zuwiderhandlungen der Forenmitglieder werden ohne Vorwarnung bestraft; sprich diese Mitglieder werden dauerhaft gebannt.
21. Mai 2013 Simon Marks findet die Entwicklung des Forums bedenklich. Früher sei alles anders gewesen.
28. Mai 2013 Lehrling Pan fragt im Offtopic Bereich nach, warum PanografInnen kürzere Füße haben.
29. Mai 2013 Simon Marks und
Lehrling Pan werden als erste User dauerhaft gebannt.
30. Mai 2013 phunphun erkundigt sich, wie er die Startseite in seinem Browser verändern kann. Bislang war
www.panorama-community.de seine Startseite.
01. Juni 2013 Fishingkalle übernimmt Kolor, Garden Gnome sowie Easypano und Nodal Ninja. KALLEtool pro ultimate HD wird in KALLEtool gold edition umbenannt und kann nur noch als Cloud-Lösung genutzt werden. Das Update kostet 39.495 Euro und muss jährlich erneuert werden. KALLEtool gold edition kann zudem nur noch mit Nodal Ninja NPAs zuverlässig Panoramen erzeugen.
05. Juni 2013 Fishingkalle verlegt seinen Geschäftssitz von Berlin nach George Town (Caymanislands).
20. Juni 2013 Die Gewinner des diesjährigen Hewlett-Packard PANO-AWARSD stehen fest. Überraschender Weise ist es dieses Jahr eine bis dato völlig unbekannte russische Panoramagruppe, die mit 35.195 eingereichten Panoramen die Jury überzeugen konnte.
01. Juli 2013 Möhre stellt fest, dass es im Forum ruhig geworden ist. Der letzte Beitrag ist vom 30. Mai 2013.
15. August 2013 Optischer.Torben meldet, dass er seine D800 nun endlich für 198 Euro verkauft bekommen hat.
28. September 2013 Die EPA kündigt an, dass Panoramafotografie nur noch mit Sachkundenachweis und staatlicher Lizenz möglich sein soll und begründet dies mit der steigenden Anzahl verunglückter Panoramen.
07. Oktober 2013 phunphun veräußert ebenfalls sein Kameraequipment und widmet sich nunmehr der Erstellung von selbsthaftenden Fensterbildern und Kühlschrankmagneten.
30. Oktober 2013 Das Forum wird kostenpflichtig.
01. November 2013 Ocset gründet ein Alternativforum für Panorama-Enthusiasten. Die Anmeldung erfolgt nur auf Empfehlung eines bereits etablierten Mitglieds.
12. November 2013 Fishingkalle übernimmt das Forum
www.panorama-community.de und macht es wieder kostenlos nutzbar, allerdings nur für Nutzer der KALLEtool gold edition.
13. November 2013 obec8 vermisst
phunphun und seine bereichernden Beiträge.
29. November 2013 Jürgen S. wird Sektenführer der Krpanisch-Ruffnukistischen-Panorama-Offenbarung (KRPANO). Zum Nachfolger für den Posten Chief Executive Roadrunner for Incoming and Outgoing Garbage bei der EPA wird soulsister berufen, der sich zusammen mit Funk360 die Verantwortung teilt.
02. Dezember 2013 Panoramen für die Leute outed sich. Er fotografiere nach wie vor ohne Mitglied in der EPA zu sein. Allerdings zu nachtschlafender Zeit, um den Kontrolleuren der EPA zu entgehen. Er habe aber nach wie vor Spaß dabei.
15. Dezember 2013 phunphun outed sich ebenfalls. Er fotografiere mittlerweile doch wieder. Und zwar mit einer D800, die er kostengünstig für 198,- Euro in irgendeinem lausigen Onlineauktionshaus erworben hat.
23. Dezemebr 2013 Fishingkalle zieht sich als Privatier aus dem Business zurück und KALLEtool gold edition wird Open Source.
31. Dezember 2013 Kläusel erweitert die KALLEtool gold edition um zusätzliche Funktionen wie z.B. Flash-Unterstützung, HTML5 und Support für mobile Endgeräte und vermarktet KALLEtool gold edition nun unter den namen krpano weiter.
Kann gut sein, dass ich mich mit meiner Vorhersage irre, da der Blick in meine Kristallkugel ziemlich verschwommen war.