Moin Jürgen,
ein immer wieder gern erfragtes Thema und ich muss gestehen, dass mich Wikipedia & Konsorten auch nicht unbedingt immer aufgeklärt hinterlassen, sondern mir ein spontanes "Häääh?" entlocken.
Darum habe ich das Thema mal genauer aufgedröselt und zwar grafisch.
Beispiel (mit einer Canon
EOS 400D mit APS-C-Sensor – also Crop 1,6):
Ich will ein Panorama machen und mein erstes bildrelevantes Objekt, das scharf abgebildet werden soll, ist der Boden, auf dem ich stehe.
Die Kamera samt Nodi sind auf einem Stativ befestigt und in einer Höhe von ca. 1,5m arretiert.
Also schnappe ich mir den
Depth Of Field Calculator und gebe freudig erst einmal meine Brennweite (ohne Crop-Faktor) von 10mm, Blende 11 und die Entfernung von 1,5m und ein.
So sieht das dann aus:
*1: Entfernungseinstellung 1,5m – dann wird alles
ab 0,36m bis unendlich akzeptabel scharf abgebildet (das ist dann die Schärfentiefe) – siehe auch das Textfeld rechts oben
*2: Bereits
nach Anwahl von Kamera-Typ und Blende (OHNE Entfernung) wird mir eine
Hyperfokaldistanz von 0,48m angezeigt – die ändert sich NUR bei Änderung der Blende doch nicht bei Änderung der Entfernungseinstellung
*3: Mit meiner Entfernungseinstellung von 1,5m wird alles
ab 0,36m bis unendlich akzeptabel scharf abgebildet (das ist dann die Schärfentiefe)
*4:
Jetzt wird's spannend, denn hier wird mir angegeben, dass ich meinen
Schärfentiefenbereich derart ausdehnen kann, dass alles ab 0,24m bis unendlich akzeptabel scharf wird und nicht erst ab 0,36m
Wie erreiche ich das?
Ich gebe einfach als Entfernung meine errechnete Hyperfokaldistanz von 0,48m (statt vorher 1,5m) ein und sehe plötzlich unter
*3 und in dem Textfeld oben rechts,
dass alles ab 0,24m bis unendlich akzeptabel scharf wird.
Und plötzlich wird auch die Geschichte mit der
halben Hyperfokaldistanz klar (0,48m / 2 = 0,24m).
Juhuuu ...
Jetzt mach' Dir doch mal den Spaß, und gebe 0,4
7m als Entfernung ein (ACHTUNG: Dieser Rechner erfordert die
englische Schreibweise mit
. statt
,).
Natürlich bleibt die Frage, was ich damit in der Panoramafotografie an Benefit erreiche, denn wenn ich mal so in 0,24m Entfernung um meine Kamera herum schaue, ist da in den allermeisten Fällen nüscht, was scharf werden muss.
Mit einer Entfernungseinstellung von 1m wäre ich demnach immer noch bestens versorgt.
Das ändert sich natürlich, wenn Du
Panoramen im Nahbereich machst (
Kühlschrank , Ofen und all' diese Späße). Da lohnt es sich, zu rechnen.
Insgesamt sind die Empfindungen, was noch akzeptabel scharf ist, subjektiver Natur und ein abbildungsstarkes Objektiv tut ein Übriges.
Bedenke auch, dass Du zur Schärfeoptimierung nicht die kleinste Blende, sondern eine
mittlere Blende wählen solltest (objektivabhängig), um Dir nicht mit einer zunehmend kleiner werdenden Blende die eintretende
Beugungsunschärfe und damit eine globale Unschärfe ins Haus zu holen.
Und hier noch anderes Material zum Thema Hyperfokaldistanz:
•
HD am Objektiv ablesen
• Noch ein
HD-Rechner (recht einfach, aber verständlich)
Ahoi
Claudia