Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 17. Dezember 2012, 18:25

Für Freunde der sakralen Baukunst in 360°

Hallo liebe Freunde der sakralen Baukunst in 360°,

zu Weihnachten möchte ich eine befreundete Kirchengemeinde mit 2 Panoramen ihrer Kirche für ihre Website überraschen, die ich hier ausgearbeitet und vorläufig mal geparkt habe:

Panorama 1



Panorama 2



Wer ein kritisches Feedback geben möchte, ist hierzu herzlich eingeladen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (17. Dezember 2012, 18:33)


2

Montag, 17. Dezember 2012, 18:53

Hallo Tom,
erlaube mir als Anfänger folgendes zu vermelden:
1. Sehr grosser Zoombereich und doch sehr gute Schärfe und Auflösung.
2. Ein Nachladen bei Schwenks ist wahrnehmbar. (ungewohnt)
3. Im Nadir des Panoramas 2 ist noch ein Teil vom Stativ zu sehen.

Dies auf die schnelle. Ansonsten werde langsam neidisch auf die D800 und Dein Können.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

3

Montag, 17. Dezember 2012, 19:03

2. Ein Nachladen bei Schwenks ist wahrnehmbar. (ungewohnt)
3. Im Nadir des Panoramas 2 ist noch ein Teil vom Stativ zu sehen.


Hallo Peter,

vielen Dank für Dein Feedback.

Zu 2: Das ist bei Panorama Studio 2 Pro so realisiert.

Zu 3: Da hab' ich wohl "wieder mal nen Knick in der Optik" gehabt. "2 + x Augen" hier im Forum sehen eben mehr als 2.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

4

Montag, 17. Dezember 2012, 20:43

Hallo liebe Freunde der sakralen Baukunst in 360°,

zu Weihnachten möchte ich eine befreundete Kirchengemeinde mit 2 Panoramen ihrer Kirche für ihre Website überraschen, die ich hier ausgearbeitet und vorläufig mal geparkt habe:



Wer ein kritisches Feedback geben möchte, ist hierzu herzlich eingeladen.



Harmonie , harmonie , nochmals harmonie, Das ganze wirkt sehr harmonisch.
Da stimmen die form und der inhalt.
da gibt es nichts zu kritiesieren.
wie früher geschrieben , quantensprung im vergleich zu altem objektiv.

schöne , neutrale farben. alles sehr sauber bearbitet. Sehr angenehme stimmung. Gut belichtet. super auflösung.
völlig professionele bearbeitung.
bei solchen panoramen man will überhaupt nicht die fehler suchen .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Dezember 2012, 21:10)


5

Montag, 17. Dezember 2012, 22:36

Hallo Tom,

möchte mich der Meinung von Panpan anschliessen.
Kirchen sind aber auch dankbare Objekte für Kugelpanoramen.
Aber..... verzeih bitte den Korinthenkacker....., ist da im Nadir des ersten Panos in der Fliesenfuge ein kleiner "Nähfehler"?

Viele Grüße

Bernd

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. Dezember 2012, 08:34

Hallo Tom,

2 sehr gute Panoramen - einzig das Nachladen ist nicht so toll.
Beim 2. Pano war es mit der Standpunktauswahl nicht so einfach, oder?

super Arbeit!!
Grüße
Bernd

7

Dienstag, 18. Dezember 2012, 18:53

Hallo liebe Kollegen,

vielen Dank für die erfreulichen Rückmeldungen und das Erkennen kleiner Ungenauigkeiten.

Das Stativbein in der Krypta habe ich entfernt. Mag sein, dass da noch der eine oder andere Schatten eines Beines zu erkennen ist. Ebenso der kleine, von mir übersehene Nähfehler bei den Fliesen am Boden. Mache ich aus Zeitgründen später ...

@ Panpan & Bernd Borchers: Es freut mich dass die Panoramen Euch so gut gefallen. Vielen Dank für die Blumen!

@ Bernd (Nikopan): Auch Dir vielen Dank für die erfreuliche Rückmeldung. Deine Berg-, Sternen- und Kirchenpanoramen sind für mich immer wieder ein Ansporn für eigene Versuche.

Ja, das Nachladen stört mich auch - ist aber bei Panorama Studio Pro in höchster Qualitätsstufe und damit Auflösung wohl nicht anders einstellbar. Das Equi hat immerhin eine Größe von 19.800 x 9.900 Pixeln oder für den Flashplayer als JPG-Tiles umgesetzt zusammen ca. 57 MB Speicherplatz. Da dauert's mit dem Laden schon mal.

Die Standortwahl bei dem zweiten Panorama von der Krypta ist in der Tat nicht einfach, weil die einzige Säule im Raum genau zwischen der Bronzeskulptur im Brunnenschacht und dem kleinen Altar bzw. Fenster steht. Am Rande des Brunnenschachtes selbst sind die Platzverhältnisse zu beengt. Von dort aus sieht man nur die Säule, nicht aber Altar und Fenster.

Ich habe mich daher nach einigem hin und her für einen Aufnahmestandort links von der Säule entschieden, von dem aus man beides sehen kann. Alles andere erschien mir nicht sinnvoll.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Sonntag, 23. Dezember 2012, 19:05

Nachdem die virtuelle Weihnachtskarte bei der betreffenden Kirchengemeinde eingetroffen ist, hier noch die Information zu der gezeigten Kirche:

Es handelt sich um die direkt am Rhein gelegene Kölner Basilika St. Kunibert mit ihrer Krypta:

http://de.wikipedia.org/wiki/St._Kunibert_(K%C3%B6ln)

Eine der 12 großen romanischen Kirchen in Köln, die im zweiten Weltkrieg fast ausnahmslos schwer bis sehr schwer beschädigt wurden. Ihr Wiederaufbau konnte erst Ende der Achtziger / Anfang der neunziger Jahre abgeschlossen werden.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (23. Dezember 2012, 22:06)


10

Sonntag, 23. Dezember 2012, 22:08

Danke Gérard,
aus irgendeinem Grunde werden hier Klammern am Ende von Hyperlinks immer abgeschnitten. Hab's auch im Thread korrigiert.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |