Gibt es eigentlich irgendeinen Trend, wie auf internetfähigen TVs und ähnlichen Geräten Panoramen gezeigt werden können?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (17. Dezember 2012, 13:55)
Danke einstweilen, Gérards Sony ist noch das, was ich am ehesten erwartet habe. Es geht mir eigentlich weniger um Workarounds zum Zeigen meiner Panos, sondern um eine Aussage für den Kunden, was er sich mit solchen GEräten erwarten darf. Aber ausser, dass Flash wohl wirklich nicht mehr verfügbar sein wird, weiß wohl im Moment noch keiner wo die Reise hingeht.
Ich werde spaßeshalber mal bei Gelegenheit in einen Mediamarkt o.ä. gehen und dort mal fragen/testen - aber wohl erst nach dem Weihnachtsgeschäft, die Verkäufer haben schon Ringe unter den Augen ohne dass so Kaspar wie ich Ihnen schwierige Fragen stellen und 17 Geräte nur mal so ohne Kaufabsicht durchgetestet haben wollen ;-)
Beste Grüße,
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Dezember 2012, 21:37)
die panoramen laut link oben ( korfu ) laufen bei mir am samsung problemlos.
Ich finde , panoramen auf internetfernseher anzuschauen ist eine super idee , habe darüber nicht gedacht , kleine ipads dagegen wirken deprimierend - ich meine die panoramen , schnell vergeht die lust die anzuschauen.
Welches Samsung-Modell hast du denn, wenn ich fragen darf, bzw. wie alt ist das Gerät?
ich glaube heisst samsung 2 - nicht das modernste gerät , keine gehobene klasse - 7 zoll.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (18. Dezember 2012, 22:07)
Daher auch an Gérard die Frage: welches Modell, wie alt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (18. Dezember 2012, 15:31)
Ich nehme mal an Panpan hat ein 7" Tablet mittels HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen, denn bei Samsung ist ein Webbrowser in den Fernsehgeräten erst seit 2011 erhältlich gewesen. Leider ist meiner (Samsung PS-58C6500 TWXXC könnt ihr auch HIER sehenDas ist mit 7 Zoll wohl ein Handy aber kein Fernseher?
Ich benutze auch nur den Code von KlausDas deutet wohl darauf hin, dass Klaus' XML-Code sauberer ist (wen wundert's), Marios Code dagegen Fehler aufweist, die bei Desktop, mobile und tablet nicht auffallen (Tschuldige Mario ;-) Könnte bei mir auch der Fall sein). So etwas sollte sich ausbügeln lassen, wenn man weiß, woran es liegt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (18. Dezember 2012, 22:58)
SAMSUNG (Anfrage über livechat): "Unsere Browser unterstützen ausschließlich Flash-Standards bis maximal 10.1.", Browser "basieren auf Google Chrome", "unterstützen HTML5", "Chat wurde vom Berater beeendet" ... äh... mehr ist nicht.
LG verwendet laut website Flash
SHARP (Anfrage per webformular) - Sharp hat persönlich zurückgerufen und demnach lassen sich Panoramaseiten aufrufen, allerdings nicht steuern (?). Scheint an einer modifizierten Flash-Version zu liegen. HTML5 mit css3 transforms läuft jedenfalls nicht und eine Aussage, ob und ab wann die mal kommen wird ist momentan nicht möglich.
TOSHIBA (Anfrage per telefon-hotline) - angefragt, Rückruf zugesagt
PANASONIC (Anfrage per webformular) - angefragt
SONY (Anfrage per webformular)
Email-Antwort mit Verweis auf die Hotline. Der technische Support meint:
Flash wird definitiv nicht unterstützt
Normale HTML-Inhalte werden natürlich unterstützt, weitergehende Inhalte nicht unbedingt. Der Mitarbeiter erklärte dazu, dass alles, was in irgendeiner Form einen Zwischenspeicher benötigt, nicht funktionieren würde, weil die Geräte nicht über nennenswerte Speichermöglichkeiten verfügen.
Letzteres überrascht mich etwas, kann doch jedes Smartphone die abgespeckten tiles zwischenspeichern, aber gut, so war die Auskunft.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (31. Dezember 2012, 12:26)
Sony geht nicht, s.o.
Ich zeige immer Panoramen auf meinem iPad, und wenn das zu klein sein sollte leg ich den kompletten iPad Bildschirm via AppleTV auf unseren Flachbild TV (120cm) im Wohnzimmer. Das reicht dann normalerweise von der Größe her, und die Qualität ist durchaus ok.
Liebe Grüße
Basti
Die Antwort von Sony ist recht unbefriedigend. Einen gewissen Speicherbedarf (Cache) hat jeder Browser - auch der von Sony offensichtlich verwendete Opera. Und wenn ist für größere SWFs nicht reicht, so sollte es doch für HTML 5 reichen. Andere Bilder zeigt er ja auch an und hört nicht auf der halben Seite auf.
Gérard
© 2006-2025