Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 17. Dezember 2012, 13:25

Smart TV, Wii usw...

Gibt es eigentlich irgendeinen Trend, wie auf internetfähigen TVs und ähnlichen Geräten Panoramen gezeigt werden können? Adobe hat ja nach meiner Kenntnis die Flashentwicklung nicht nur für Smartphones sondern auch für Webfernseher eingestellt, 2011 hatte ich mir das auf der IFA noch angeschaut, dieses Jahr aber keine Zeit gehabt. Bei Herstellerseiten wie LG oder Samsung wird man nicht so recht schlau.

Michael

(äh... Bitte spart euch Kommentare zur Sinnhaftigkeit, so etwas wird nachgefragt, egal wie man persönlich das finden mag.)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

2

Montag, 17. Dezember 2012, 13:37

Ohne Flash gibt es ja noch die Möglichkeit mit HTML5.
Probier doch das HTML5 Beispiel von krpano auf den Geräten aus:
http://www.krpano.com/krpano.html?xml=to…ml&html5=prefer
oder kurz: http://goo.gl/zHHlY

Vielleicht kannst Du ja die Ergebnisse hier posten, dann haben alle etwas davon ;)
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

3

Montag, 17. Dezember 2012, 13:42

Gibt es eigentlich irgendeinen Trend, wie auf internetfähigen TVs und ähnlichen Geräten Panoramen gezeigt werden können?

Bei meinem eigentlich nagelneuen Sony kann ich meine Websites schon anschauen, aber bei Flash versucht er ein Plugin zu finden und findet keines. HTML 5 scheint aber auch nicht zu funktionieren - meine Panos laufen alle auch unter HTML 5.

Bei der oben genannten Testseite heißt es links "HTML 5 not supported" und rechts "Flash not available".

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (17. Dezember 2012, 13:55)


4

Montag, 17. Dezember 2012, 14:22

Ich zeige immer Panoramen auf meinem iPad, und wenn das zu klein sein sollte leg ich den kompletten iPad Bildschirm via AppleTV auf unseren Flachbild TV (120cm) im Wohnzimmer. Das reicht dann normalerweise von der Größe her, und die Qualität ist durchaus ok.
Liebe Grüße
Basti

5

Montag, 17. Dezember 2012, 18:30

Danke einstweilen, Gérards Sony ist noch das, was ich am ehesten erwartet habe. Es geht mir eigentlich weniger um Workarounds zum Zeigen meiner Panos, sondern um eine Aussage für den Kunden, was er sich mit solchen GEräten erwarten darf. Aber ausser, dass Flash wohl wirklich nicht mehr verfügbar sein wird, weiß wohl im Moment noch keiner wo die Reise hingeht.

Ich werde spaßeshalber mal bei Gelegenheit in einen Mediamarkt o.ä. gehen und dort mal fragen/testen - aber wohl erst nach dem Weihnachtsgeschäft, die Verkäufer haben schon Ringe unter den Augen ohne dass so Kaspar wie ich Ihnen schwierige Fragen stellen und 17 Geräte nur mal so ohne Kaufabsicht durchgetestet haben wollen ;-)

Beste Grüße,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Montag, 17. Dezember 2012, 20:57

Danke einstweilen, Gérards Sony ist noch das, was ich am ehesten erwartet habe. Es geht mir eigentlich weniger um Workarounds zum Zeigen meiner Panos, sondern um eine Aussage für den Kunden, was er sich mit solchen GEräten erwarten darf. Aber ausser, dass Flash wohl wirklich nicht mehr verfügbar sein wird, weiß wohl im Moment noch keiner wo die Reise hingeht.

Ich werde spaßeshalber mal bei Gelegenheit in einen Mediamarkt o.ä. gehen und dort mal fragen/testen - aber wohl erst nach dem Weihnachtsgeschäft, die Verkäufer haben schon Ringe unter den Augen ohne dass so Kaspar wie ich Ihnen schwierige Fragen stellen und 17 Geräte nur mal so ohne Kaufabsicht durchgetestet haben wollen ;-)

Beste Grüße,
Michael



mit dem html dürfte noch nicht alles reibungslos laufen

die panoramen laut link oben ( korfu ) laufen bei mir am samsung problemlos.

die panoramen aus anderem thred von Ma-rio ( weihnahtsgrüsse ) laufen nicht , wird ein panorambild geladen - umgekehrt ( kopf nach unten ) - panorama bleibt stecken.

letzte zeit habe 20 meinen flash panoramen an html5 angepasst - habe das gleiche wie mit Ma-rio panoramen gehabt . breuchte lange zeit um gegenmassnahme zu finden ( nicht die ursache).
nach ca 20 - 50 beobachtungen tatsächlich panoramen wollten unter html nicht weiter laufen , erst nach neustarten war wieder alles o.k. Aber bei Ma-rio panorama neustarten hilft nicht.
ob das am gerät liegt , am datentransfer / provider , oder an programm weiss ich nicht , jedenfalls es leuft noch nicht wirklich zufriedenstellend.

Irgendwelche vortsetzung für flasch wird geben , vielleicht unter ganz andere technologie. Mache mich keine sorgen. wer will heute QT panoramen anschauen ? vor paar jahren es war fast ein standard.

Ich finde , panoramen auf internetfernseher anzuschauen ist eine super idee , habe darüber nicht gedacht , kleine ipads dagegen wirken deprimierend - ich meine die panoramen , schnell vergeht die lust die anzuschauen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Dezember 2012, 21:37)


7

Dienstag, 18. Dezember 2012, 09:02

Das hört sich doch schon mal sehr viel versprechend an - Danke!

die panoramen laut link oben ( korfu ) laufen bei mir am samsung problemlos.


Das deutet wohl darauf hin, dass Klaus' XML-Code sauberer ist (wen wundert's), Marios Code dagegen Fehler aufweist, die bei Desktop, mobile und tablet nicht auffallen (Tschuldige Mario ;-) Könnte bei mir auch der Fall sein). So etwas sollte sich ausbügeln lassen, wenn man weiß, woran es liegt.

Samsung setzt mithin wohl einen panomäßig voll tauglichen HTML5-Browser ein, das ist doch schon mal sehr ermunternd. Welches Samsung-Modell hast du denn, wenn ich fragen darf, bzw. wie alt ist das Gerät?

Ich finde , panoramen auf internetfernseher anzuschauen ist eine super idee , habe darüber nicht gedacht , kleine ipads dagegen wirken deprimierend - ich meine die panoramen , schnell vergeht die lust die anzuschauen.


Nicht überall kann man ein smart TV aus der Tasche ziehen, tablets werden schon noch ihre Berechtigung behalten. Aber die Option, für die Panoramadarstellugn einen großen Fernseher an die Wand zu schrauben, eine Webverbindung herzustellen und feddich.... - das hat nicht nur für Privatanwender etwas, sondern auch für Kunden im Ausstellungs- und Messebereich.

Zwischenstand: Sony: nein, Samsung ja.

Daher auch an Gérard die Frage: welches Modell, wie alt?

Gruß,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Dienstag, 18. Dezember 2012, 10:02

Welches Samsung-Modell hast du denn, wenn ich fragen darf, bzw. wie alt ist das Gerät?


ich glaube heisst samsung 2 - nicht das modernste gerät , keine gehobene klasse - 7 zoll.

9

Dienstag, 18. Dezember 2012, 10:52

Welches Samsung-Modell hast du denn, wenn ich fragen darf, bzw. wie alt ist das Gerät?


ich glaube heisst samsung 2 - nicht das modernste gerät , keine gehobene klasse - 7 zoll.


Danke - das ist in dem Fall ja sogar eine noch bessere Nachricht, wenn selbst etwas ältere Geräte die Darstellung beherrschen.

Ich starte gerade eine gleichlautende Email-Anfrage bei Samsung, LG, Sharp, Toshiba, Panasonic und Sony. Falls ich da einen befriedigenden Rücklauf bekomme, werde ich das hier kundtun.

edit:

Samsung (über livechat): "Unsere Browser unterstützen ausschließlich Flash-Standards bis maximal 10.1.", Browser "basieren auf Google Chrome", "unterstützen HTML5", "Chat wurde vom Berater beeendet" ... äh... mehr ist nicht.

LG verwendet laut website Flash

sharp (webformular) - angefragt

toshiba (telefon-hotline) - angefragt, Rückruf zugesagt

panasonic (webformular) - angefragt

sony (webformular) - angefragt.

Gruß,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (18. Dezember 2012, 22:07)


10

Dienstag, 18. Dezember 2012, 13:14

Daher auch an Gérard die Frage: welches Modell, wie alt?

Sony KDL22EX555 55 cm (22 Zoll), 14 Tag alt. Die Software hat sich nach Verbindung mit dem Netz (WLAN) automatisch aktualisiert.

Nachtrag:
Bei dem verwendeten Webbrowser handelt es sich offensichtlich um einen Opera.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (18. Dezember 2012, 15:31)


11

Dienstag, 18. Dezember 2012, 13:17

ich glaube heisst samsung 2 - nicht das modernste gerät , keine gehobene klasse - 7 zoll.

Das ist mit 7 Zoll wohl ein Handy aber kein Fernseher?

Gérard

12

Dienstag, 18. Dezember 2012, 20:38

Na der 7 Zoll Fernseher passt dann aber in die Tasche ... ;)

Eben mit einer aktuellen krpano Panoramatour auf einem Samsung UE 46D7090 (1 Jahr alt) getestet.
Die (Multires) Tour wird fast (siehe Handy Screenshot Foto) geladen, das Start Popup kann sogar per Klick geschlossen werden, das Browserfenster verabschiedet sich aber immer wieder wegen Zeitüberschreitung.
Das Ganze ist also auf meinem Fernseher nicht wirklich bedienbar.

Gruß
Karsten
»Angelheini« hat folgendes Bild angehängt:
  • TV-Samsung-Screenshot-Panorama.jpg

13

Dienstag, 18. Dezember 2012, 21:39

Hallo Jungs 8) ,
@Gerard

Das ist mit 7 Zoll wohl ein Handy aber kein Fernseher?
Ich nehme mal an Panpan hat ein 7" Tablet mittels HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen, denn bei Samsung ist ein Webbrowser in den Fernsehgeräten erst seit 2011 erhältlich gewesen. Leider ist meiner (Samsung PS-58C6500 TWXXC könnt ihr auch HIER sehen :rolleyes: ) schon 2010 vom Band gelaufen und das ohne einen Webbrowser, leider. Somit kann ich dies bezüglich auch nichts ausprobieren. Warum meine Panoramen allerdings nicht auf dem Teil von Panpan laufen weis ich auch nicht ;( . Treten die hier beschriebenen "Probleme" bei noch jemandem auf? Bei meinem Tab (Galaxy GT-P7500 Android 4.0.4) laufen sie unter Flash ohne Probleme und in html5 nur mit dem Dolphinbrowser mit dem Google-Chrome werden die Tiles immer erst geladen wenn das erste Tiles schon zur Hälfte weg und der Rest des Displays schon schwarz ist.

@m_stoss

Das deutet wohl darauf hin, dass Klaus' XML-Code sauberer ist (wen wundert's), Marios Code dagegen Fehler aufweist, die bei Desktop, mobile und tablet nicht auffallen (Tschuldige Mario ;-) Könnte bei mir auch der Fall sein). So etwas sollte sich ausbügeln lassen, wenn man weiß, woran es liegt.
Ich benutze auch nur den Code von Klaus :S , das 2. Logo ("einfach" Code verdoppelt und 2. Logo zugewiesen), des Sounds und dem Introimage ist alles org. krpano!?!? Bei älteren Krpano-Versionen ist es bei mir auch ständig zu Rucklern/Verzögerungen beim betrachten der Panos auf dem Tab gekommen, das war immer wenn die Kantenlänge des Panos über 2000px ausgegeben wurde bis 2200 ging es mit leichtem ruckeln aber drüber..... obwohl die mobilen Tiles geladen wurden (1024px tablet bzw. 512px f. mobile) .
Das gleiche hab ich zB. auch immer bei Nikopan seinen Panos welche hier im Forum gezeigt werden, da bricht das Tab auch immer ab auf Grund von zu großen Daten/Tiles.

Ich habe das Weihnachtspano dieses Mal etwas höher aufgelöst hochgeladen und musste soeben feststellen, dass die mobilen Tiles jetzt mit einer Kantenlänge von 1800px vorliegen. Warum das jetzt so ist muss ich erst noch nachforschen. Aber ich denk mal da liegt der Hase im Pfeffer begraben was die Darstellung mit dem Tab angeht.

edit: Ich habe jetzt mal die mobile.tiles auf 1024px runtergesetzt, Panpan köntest du bitte nochmals versuchen meine "Frohe Weinachttour" auf deinem Tab anzuschauen?

LG Mario

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (18. Dezember 2012, 22:58)


14

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 09:28

In diesem Post sammle ich die Antworten



SAMSUNG (Anfrage über livechat): "Unsere Browser unterstützen ausschließlich Flash-Standards bis maximal 10.1.", Browser "basieren auf Google Chrome", "unterstützen HTML5", "Chat wurde vom Berater beeendet" ... äh... mehr ist nicht.

LG verwendet laut website Flash

SHARP (Anfrage per webformular) - Sharp hat persönlich zurückgerufen und demnach lassen sich Panoramaseiten aufrufen, allerdings nicht steuern (?). Scheint an einer modifizierten Flash-Version zu liegen. HTML5 mit css3 transforms läuft jedenfalls nicht und eine Aussage, ob und ab wann die mal kommen wird ist momentan nicht möglich.

TOSHIBA (Anfrage per telefon-hotline) - angefragt, Rückruf zugesagt

PANASONIC (Anfrage per webformular) - angefragt

SONY (Anfrage per webformular)
Email-Antwort mit Verweis auf die Hotline. Der technische Support meint:
Flash wird definitiv nicht unterstützt
Normale HTML-Inhalte werden natürlich unterstützt, weitergehende Inhalte nicht unbedingt. Der Mitarbeiter erklärte dazu, dass alles, was in irgendeiner Form einen Zwischenspeicher benötigt, nicht funktionieren würde, weil die Geräte nicht über nennenswerte Speichermöglichkeiten verfügen.

Letzteres überrascht mich etwas, kann doch jedes Smartphone die abgespeckten tiles zwischenspeichern, aber gut, so war die Auskunft.

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (31. Dezember 2012, 12:26)


15

Montag, 31. Dezember 2012, 12:23

Sony geht nicht, s.o.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

16

Montag, 31. Dezember 2012, 12:42

Sony geht nicht, s.o.

Die Antwort von Sony ist recht unbefriedigend. Einen gewissen Speicherbedarf (Cache) hat jeder Browser - auch der von Sony offensichtlich verwendete Opera. Und wenn ist für größere SWFs nicht reicht, so sollte es doch für HTML 5 reichen. Andere Bilder zeigt er ja auch an und hört nicht auf der halben Seite auf.

Gérard

17

Montag, 31. Dezember 2012, 13:38

Ich zeige immer Panoramen auf meinem iPad, und wenn das zu klein sein sollte leg ich den kompletten iPad Bildschirm via AppleTV auf unseren Flachbild TV (120cm) im Wohnzimmer. Das reicht dann normalerweise von der Größe her, und die Qualität ist durchaus ok.
Liebe Grüße
Basti


Mit welcher App geht das denn so einfach? Ich habe beim Goodreader leider keine Möglichkeit gefunden die Ausgabe auf Apple TV umzuleiten.
Gibt es einen Trick?

Danke
Marcus

18

Montag, 31. Dezember 2012, 14:21


Die Antwort von Sony ist recht unbefriedigend. Einen gewissen Speicherbedarf (Cache) hat jeder Browser - auch der von Sony offensichtlich verwendete Opera. Und wenn ist für größere SWFs nicht reicht, so sollte es doch für HTML 5 reichen. Andere Bilder zeigt er ja auch an und hört nicht auf der halben Seite auf.

Gérard


Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. Sehr unbefriedigend. Das dumme ist, dass man nicht an die wirklich kompetenten Leute herankommt. Immer nur irgendwelche Supportleute, die dir sicher Standardfragen prima beantworten können. Die Frage nach dem verwendeten Browser ist da schon zuviel, HTML5 mit css3D ruft nur noch Stirnrunzeln hervor.

Vielleicht doch die nächste Messe nutzen... Cebit?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

19

Montag, 31. Dezember 2012, 15:54

Das ist doch alles eingebaut?!
Öeg doch mal vier Finger auf das pad und schieb nach oben. Unten erscheint eine Leiste auf der du mit einem Finger ganz nach links wischst. Dort hast du das Airplay Symbol, ein Rechteck das im unteren Teil von einem Dreicke durchbrochen ist. Damit kannst du den Bildschirminhalt auf den Fernseher umlenken.
Liebe Grüße
Basti

20

Montag, 31. Dezember 2012, 17:10

Da sich gerade die Gelegenheit ergab, haben wir mal versucht, ob sich bei einem Sony was machen lässt, wenn man ihn über ein Samsung Galaxy Note via DLNA steuert. Von Sony selbst gibt es dazu eine App: Media remote for Android. Den Fernseher zu steuern und Websites aufzurufen klappt (außer dass der Ein/Aus-Schalter fehlt), aber bei Flash ist auch auf diesem Weg Schluss. Da wird dann auch auf dem Note nichts mehr angezeigt, obwohl das grundsätzlich mit Flash (in anderen Browsern) umgehen kann.

Gérard