Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 15. Dezember 2012, 17:12

5D Mark2 + Samyang 8mm

Hallo,

Nutzt jemand von euch ein Samyang 8mm Fisheye an einer 5D Mark2.
Irgendwie bekomme ich kein ordentliches Ergebnis zustande.

An meiner 550D wo ich vorher die Linse verwendet habe, hat immer alles wunderbar geklappt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass zumindest der Nodalpunkt identisch bleibt.

Als Hardware habe ich jetzt also:

5D Mark2
Samyang 8mm Fisheye
NodalNinja R1

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Stefan

2

Samstag, 15. Dezember 2012, 19:03

Hatte ich mal kurz. Nur mit wenigen Linsen habe ich so perfekte Stitchings bekommen.
Der NPP bleibt nur dann gleich, wenn die Gehäusemaße identisch sind. Das bezweifle ich hier.

3

Samstag, 15. Dezember 2012, 19:37

Der NPP bleibt nur dann gleich, wenn die Gehäusemaße identisch sind. Das bezweifle ich hier.

Deine Aussage irritiert mich etwas. Er hat einen NodalNinja R1 und der Kameraanschluss ändert sich auch nicht. Also müsste eigentlich auch der NP gleich bleiben. Die Abmessungen des Kameragehäuses dürften dabei keine Rolle spielen.

Gérard

4

Samstag, 15. Dezember 2012, 19:51

Oh, Mist.
Das habe ich nicht gesehen.
Danke für den Hinweis.

Dann sind die Ursachen im Stitching-Ablauf zu suchen.
Wenn ich mich richtig erinnere ist das Samyang am FF mit R1 suboptimal, weil man auch eine Zenitaufnahme machen muß

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Samstag, 15. Dezember 2012, 21:07

Hallo Stefan,

bei Fisheyes ist der Nodalpunkt vom Bildwinkel abhängig. Wenn Du, wie ich vermute, im Vollformat einen anderen Setup verwendest, sprich weniger Bilder machst, dann hast Du einen anderen Bildwinkel. An diesen musst Du dann den NPA anpassen.
Er liegt in der Regel dann ein paar Millimeter weiter vorn.

Viel Erfolg

Richard

6

Samstag, 15. Dezember 2012, 21:24

http://michel.thoby.free.fr/SAMYANG/Earl…t%20report.html

Da gibt es ein Bild welches zeigt wo der NPP liegt bei den verschiedenen Winkeln.

7

Sonntag, 16. Dezember 2012, 10:09

Egal was machst, kannst nie von der Kombination bessere Ergebnisse als von aps-c bekommen.
Samyang deckt unwesentlich mehr als aps-c Format. Praktisch verwendest unwesentlich mehr als eine Hälfte von ff. Hast eine ff Kamera und arbeitest damit wie es eine aps-c Kamera wäre.

8

Sonntag, 16. Dezember 2012, 12:45

Egal was machst, kannst nie von der Kombination bessere Ergebnisse als von aps-c bekommen.


Amen

9

Sonntag, 16. Dezember 2012, 17:01

Hallo Jungs,

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe heute endlich meinen Fehler gefunden. PTGui hat die Bilder immer als "Rectilinear (Normal lens)" angesehen. Wenn ich jedoch auf "Fullframe Fisheye" wechsel klappt wieder alles wie mit dem alten Body.

10

Dienstag, 18. Dezember 2012, 17:47

hast du das aus der 1 Serie oder das 2. mit der Abnehmbaren Sonnenblende ?

Ich hatte das aus der zweiten Serie mal kurz an der mk3 und machte nachdem ich in PTGui etwas umgestellt gabe eigentlich einen guten Job.
War mir aber zu gross für immer dabei, also wieder weg mit dem Fishey :-)