Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
PanoramaStudio: neue Version 1.5
Gestern ist eine neue Version rausgekommen.
Das war das erste Programm, dass ich mir gekauft hatte.
Für einreihige Panoramen finde ich es immernoch prima.
Gerade Einsteiger kommen gut damit zurecht.
Für Bestandskunden ist das Update kostenlos.
Neu:
- RAW-Import. PanoramaStudio kann nun diverse Kamera-Rohdatenformate direkt lesen.
- Bei der Erstellung der Panoramen wurde die Detailanpassung zwischen den Bildern nochmals
verbessert. Die Anpassung der Bilder arbeitet nun zuverlässiger und muss noch seltener
nachgebessert werden.
- Neben dem Panorama-Modus gibt es nun einen Dokumenten-Modus, der es erlaubt auch
eine Reihe von Teilbildern eines Dokuments zusammenzufügen. So ist es nun z.B. möglich
mittels dreier Scans auf einem A4-Scanner ein A3-Dokument zu erfassen und zusammenzufügen.
- Teile der Berechnung nutzen jetzt die Leistung von Dual-Core-Prozessoren. Das neue
PanoramaStudio läuft auf solchen Systemen nun rund 25 bis 30 Prozent schneller als zuvor.
- Die Kameradatenbank wurde wieder um mehr als 100 aktuelle Modelle erweitert
und erkennt nun mehr als 800 digitale Kompakt- und Spiegelreflexkameras.
- PanoramaStudio wurde für Windows Vista getestet und angepasst.
- Die kleine Übersicht in der Programmoberfläche wurde um eine große Übersicht erweitert.
Diese kann mittels Rechts- oder Doppelklick auf die Übersicht erreicht werden.
- Panoramen, die als ausführbares Programm oder Bildschirmschoner gespeichert werden, können
nun optional auch Direct3D für die Darstellung nutzen.
- Im Korrekturmodus für die Detailanpassung ist nun eine Mehrfachauswahl von Bildkacheln
möglich.
- Die Dialogfenster der Bildbearbeitungsfilter unter "Optimieren" haben eine verbesserte
Vorschau erhalten und sind nun skalierbar.
Hallo -P-,
ich wollte hier auch grad kundtun, dass die neue Version von Panoramastudio draussen ist, aber da war schon wieder jemand schneller.
Panoramastudio war auch meine erste Panoramasoftware. Jetzt ist sie bei mir allerdings weitgehend durch PTGui verdrängt worden. Bei einreihigen Panoramen ohne klar erkennbare "Referenzpunkte" funktioniert die Bildausrichtung meiner Meinung nach deutlich besser als bei PTGui, weshalb ich das Programm zur Erstellung von solch schwierigen Panos noch nutze.
Grüsse
Rainmaker