Ich frag' weil... Ich habe mich bei der LPP-Findung in halb-mm-Schritten vorgearbeitet und neben dem direkten Vergleich des Überlappungsbereiches auch noch jedes Bildpaar in PtGui gestitcht und musste feststellen daß manche Bilder mit von mir schlechter bewerteter Deckungsgleichheit einen besseren Distance-Wert von PtGui erhielten...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (27. November 2012, 12:28)
Zitat
Ich würde gerne wissen, ob der PtGui-Wert Average Control Point Distance als Indikator für einen guten oder schlechten NPP/LPP taugt?
Vielen Dank für eure Antworten!
Dann werd ich PtGui mir doch nicht die Arbeit abnehmen lassen. Ich hatte die Punktwerte eigentlich von Michel Thoby's Review übernommen und wollte nur eine eigene Testreihe dagegenhalten um ganz sicher zu gehen, aber als PtGui Bilder trotz Parallaxe vermeintlich besser hingebogen bekam wurde ich schon sehr stutzig. Naja, jetzt ist die Linse beim Support wegen der Zentrierungssache, sollte sie vor Weihnachten zurückkommen werd ich die Reihe nochmal manuell ermitteln...
das habe ich am Wochenende mit meinem neuen 16er auch so gemacht.
...
P.S. Zur Justierung des NPPs wende ich übrigens die von Thomas Bredenfeld vorgestellte Fenster/Tesafilm-Methode an. In keinem Falle hat PTGui bei den jeweils 2 probehalber gestitchten Testaufnahmen dort einen Kontrollpunkt gesetzt, wo es eine genaue Überlappung der auf das Fenster geklebten Tesafilmmarkierung mit einer weiter entfernten Gebäudekante gibt.
Ich kapere das Thema mal kurz,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (28. November 2012, 17:10)
© 2006-2025