Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 25. November 2012, 11:06

Günstige Möglichkeit für HDR Bracketing via Smartphone

Ich glaube ich habe gerade gefunden, wonach viele schon sehr lange suchen...

http://www.enjoyyourcamera.com/Fernauslo…roid::5730.html

Mit dieser Kombination ist es möglich mit sehr vielen Kameras HDR Bracketing mit bis zu 19 Bildern bei bis zu +/- 2 EV (auch Nikon) via Smartphone zu machen.

Das ganze kostet ~ 36€ (inkl. Versand) + App fürs Smartphone (~ 4€ - 5€ je nach System)

Ich hoffe es ist hier noch nicht gepostet worden, aber ich denke ich werde es mir demnächst mal für HDR gönnen.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (8. Dezember 2012, 17:17)


2

Sonntag, 25. November 2012, 11:26

Wenn ich das Produkt richtig verstanden habe, wird die Belichtungszeit über die Bulb-Funktion "eingestellt".
Es wäre als nur für Langzeitbelichtungen zu gebrauchen.

Gruß
Wolf

4

Sonntag, 25. November 2012, 12:03

Ich glaube ich habe gerade gefunden, wonach viele schon sehr lange suchen...

http://www.enjoyyourcamera.com/Fernauslo…roid::5730.html

Mit dieser Kombination ist es möglich mit sehr vielen Kameras HDR Breaketing mit bis zu 19 Bildern bei bis zu +/- 2 EV (auch Nikon) via Smartphone zu machen.

Das ganze kostet ~ 36€ (inkl. Versand) + App fürs Smartphone (~ 4€ - 5€ je nach System)

Ich hoffe es ist hier noch nicht gepostet worden, aber ich denke ich werde es mir demnächst mal für HDR gönnen.



wenn ein zusätzliches gerät einschalten muss, dann ist schon ...vorbei.
gibt es jede menege solchen geräten , alle funktioieren - ein klassiker ist der promote control , dann gibt es noch billigere apps für händys.

das alles zwar funktioniert aber ist eusserst unergonomisch. verkabeln , einstellen , usw., usw . - spielerei.

Magik latern ist eine erweiterung AEB in der kamera.
statt 3* aeb hat ma 8 * aeb zur vefügung , einstellungen sind schnell und logisch erreichbar.

alles andere ist nur halbmittel.

ML funktioniert wunderbar und ist kostendlos. einfach auf diskette draufspielen , instalieren und funktioniert.

habe bei c50 verwendet ( eigentlich sehr selten , weil ich c50 ein jaht nicht im hand gahabt habe) , es fehlte mir das gleiche für c5 - und gab es , nur ich wusste es nicht.

dabei kann man einstellungen in custom funktion vornehemen für 3 aeb aus der kamera , oder ganz einfach umschalten auf die einstellungen für ML ( reicht nur M einstelen) - Das ding ist genial.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. November 2012, 12:08)


5

Sonntag, 25. November 2012, 12:38

Wäre aber ne günstige Möglichkeit auch Nikon 2 EV bei zu bringen... Schnellste mittlere Belichtungszeit soll aber leider 1/5s sein, was für Tagaufnahmen wieder sehr eingeschränkt wirkt, aber vielleicht durch den Bulb Modus wohl auch nicht anders möglich scheint? Hier hilft wohl nur eine große Anzahl an Bildern, um alles ab zu decken?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

6

Sonntag, 25. November 2012, 13:02

Wäre aber ne günstige Möglichkeit auch Nikon 2 EV bei zu bringen... Schnellste mittlere Belichtungszeit soll aber leider 1/5s sein, was für Tagaufnahmen wieder sehr eingeschränkt wirkt, aber vielleicht durch den Bulb Modus wohl auch nicht anders möglich scheint? Hier hilft wohl nur eine große Anzahl an Bildern, um alles ab zu decken?


ja, habe vergessen ... nikon hast recht.

7

Sonntag, 25. November 2012, 22:57

Ich habe diese kleine Kiste an einem I Phone 4S.

Als erstes kann man sagen, diese Kiste ist keine Spielerei, ist vom Aufwand auf dem eines Fernauslöser und ist auch ohne Bedienungsanleitung sehr gut zu Bedienen.

Jetzt kommt aber das grosse ABER

Wenn du eine HDR Serie machen willst, gibt du bei deinem Steuergerät halt die Mittlere Belcihtungszeit an, dann halt die Blenden 1/3 oder 1/2 1 oder 2 die du Springen willst und wieviele Bilder du machen möchtest. Und genau hier ist das Problem, die Steuerung durchläuft ihren Ablauf, kann aber nicht Berücksichtigen das ja meistens nach langen Belichtungen noch ein Schwarzbild Produziert wird, in der Zeit die Kamera ja keine Aufnahme machen kann. Duch dieses wird der ganze Zeitablauf der Aufnahme gestört.

Ansonsten kann das App mit der Kiste tolle Sachen die man sonst mit einem Fernauslöser so nicht wirklich umsetzen kann.

Menu und Bedienung ist super gemacht.

Gruss Udo

8

Sonntag, 25. November 2012, 23:44

Könnte man bestimmt dem Hersteller der Software angeben, vielleicht könnte man da noch nen Button einfügen, der die Dark Frame Sub. noch mit eingerechnet. Am meisten stört mich aber, das die schnellste mittel Zeit nur mit 1/5s geht. Wenn ich am Tag aber Sonne habe, wäre eine 5er Reihe mit 1/200s als Mittelwert nicht möglich... Kann eigentlich die DSLR Controllerapp da irgendwie mehr / vergleichbares?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

9

Montag, 26. November 2012, 08:26

Problem, die Steuerung durchläuft ihren Ablauf, kann aber nicht Berücksichtigen das ja meistens nach langen Belichtungen noch ein Schwarzbild Produziert wird, in der Zeit die Kamera ja keine Aufnahme machen kann. Duch dieses wird der ganze Zeitablauf der Aufnahme gestört.



also ist super , nur funktioniert schlecht.

die geräte die aeb über fernbedinunganschluss steueren, haben sehr beschränkte anwendung.
brauchst zweites gerät, dass kürzere zeiten steueren kann. wenn so ein gerät hast , brauchst das erste nicht mehr.


gibt es promote control , funktioniert tadellos , obwohl das zusätzliche gereät oft ein hürdernis ist ( in dem fall noch ertragbar).
Sehe keinen sinn ein billiges apps zu kaufen wenn es nicht richtig funktioniert , man kann gleich eine helfte des geldes wegschmeissen - wird noch weniger kosten.

Leider, ich finde kein verständniss für irgnedwelche kompromisse - entweder funktioniert , oder nicht ganz - also nicht.

nikons user den promote control zur verfügung haben , canons noch zusätzlich einen ML. In meinen augen ML- lösung ist derzeit unschlagbar dazu noch kostenlos.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (26. November 2012, 09:56)


10

Montag, 26. November 2012, 09:46



...
In meinen augen ML- lösung ist derzeit unschlagbar dazu noch kostenlos.


Nicht ganz: Mindest-Spende 5 EUR.
mfG schwarzvogel

11

Montag, 26. November 2012, 10:56

@ panpan

Es Funktioniert schon Klasse, nur die eine Funktion ist halt nicht der Knaller.

Ansonsten die Timelaps Funktion mit verschiedenen Auslösekurven und Zeitintervallen, die Bewegungserkennung, Erschütterung, Geräusche, alles sehr nette Funktionen, und natürlich auch die Normale Auslösung, ist möglich.

Ich glaube das da noch das eine oder andere Update für das App kommen wird. Mann muss es dem Programmierer nur mal schreiben, viele kennen sich ja mit dem was sie da machen auch garnicht aus, sondern erstellen die App für Firmen.

Gruss Udo

12

Montag, 26. November 2012, 11:44

@ panpan

Es Funktioniert schon Klasse, nur die eine Funktion ist halt nicht der Knaller.

Ansonsten die Timelaps Funktion mit verschiedenen Auslösekurven und Zeitintervallen, die Bewegungserkennung, Erschütterung, Geräusche, alles sehr nette Funktionen, und natürlich auch die Normale Auslösung, ist möglich.

Ich glaube das da noch das eine oder andere Update für das App kommen wird. Mann muss es dem Programmierer nur mal schreiben, viele kennen sich ja mit dem was sie da machen auch garnicht aus, sondern erstellen die App für Firmen.

Gruss Udo


bestimmt das sind die neue horizonten
immer gab es div zusatzgeräte , mudule für die kameres usw..

die erfahrung die ich gemacht habe - bei panografie - reicht blende, zeit ,entfernung, einfacher sucher . wie in dr Barnack zeiten. hilfreich ist aeb.

in schwer zugängigen stellen hilfrei wäre ein monitor - ipad , händy - können die aufgabe super erfühlen.
Habe in solchen situationen kleinen handspiegle verwendet . Einfacher in der bedienung als händy.

Natürlich jeder hat eigene erfahrungen - meine ist, das je mehr geräte desto weniger sich auf foto konzentrierst - mehr auf gerätebedienung. Deswegen meine panos um kein cent besser werden , arbeit eher selten erleichterrt , meistens erschwert wird ( durch bedieneung von zusatzgeräten- doch meistens einfacher ist ein spezialiesiertes komputer ( kamera ) bedienen , als ein universales händy).
Statt fotografieren , beobachten was für foto wichtig ist , man ist vom gerät absorbiert.

Natürlich habe nichts dagegen , aber mache mir keine versprechungen , falsche hoffnungen.

mehr als erweitete AEB brauche nicht , das gibt ML , hätte nicht gehabt , anders geht auch , belichtungsshift ist auch kindereinfach zu bedienen .
Es ist eignetlich ein paradox - bei panografieren bin immer unter zeitdruck. Will nicht unnötige weise zeit für irgendwelche einstellungen , spielereien mit händy verlieren.
Habe den eindruck das die szene kann sich gleich unwiederruflich ändern.

das geht ganz einfach : kamera in 5 sek. montieren , alles bereits eingestellt ist - mit IR auslösen und drehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (26. November 2012, 17:38)


13

Montag, 26. November 2012, 12:13

für die Pano Fotografie sehe ich das teil auch nicht so.

Ich sehe das ehr für die Normale Fotografie, bei Panoramen teile ich deine Meinung schnell aufbauen ein paar mal Klick und dann ist fertig und alles muss passen.

Gruss Udo

14

Montag, 26. November 2012, 21:21

Software ist bis Ende des Jahres umsonst. http://www.dpreview.com/news/2012/11/26/…mobile-app-free Leider habe ich gerade festgestellt, das man bei 1/15s mittlerer Belichtungszeit nur 3 Aufnahmen machen kann, also wirklich nur als Langzeit HDR nutzbar und für mich somit aus dem Rennen. Kann jemand was zu DSLR Controller sagen?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

15

Montag, 26. November 2012, 21:50

DSLR Controller

Software ist bis Ende des Jahres umsonst.

http://www.dpreview.com/news/2012/11/26/…mobile-app-free

Leider habe ich gerade festgestellt, das man bei 1/15s mittlerer Belichtungszeit nur 3 Aufnahmen machen kann, also wirklich nur als Langzeit HDR nutzbar und für mich somit aus dem Rennen.

Kann jemand was zu DSLR Controller sagen?


funktioniert nur mit canon.
für canon hast ML .
wozu zusätzliche schickane wie händy , kabel usw ?

sinnlos, oder vielleicht als beweglicher display.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 27. November 2012, 01:02

wozu zusätzliche schickane wie händy , kabel usw ?
sinnlos, oder vielleicht als beweglicher display.
Finde es keinesweges sinnlos - ganz im Gegenteil: Man kann auf dem Handydisplay hervorragend die Schärfe beurteilen und das ist m.E. auch in der PanoFotografie hilfreich.
Die meisten unter Euch sind ja Profis und kennen ihre Linsen, brauchen das also nicht unbedingt. Bei mir sieht das anders aus.

Focus Bracketing kann man auch sehr komfortabel damit machen. Die vordere und hintere Schärfeebene lässt sich sehr präzise einstellen.
Bin noch in der Experiementierphase aber das begeistert mich total. Alleine diese Anwendung hat mich zum Handy-Fan gemacht.

17

Dienstag, 27. November 2012, 08:53

Die von mir weiter oben erwähnte Seite www.traumflieger.de erscheint mir momentan als deutschsprachige Informationsquelle besonders ausführlich inkl. der Kompatibilitätsliste
http://www.traumflieger.de/desktop/mobil…emote/index.php
und weiterführender Hardware (Kabel, Monitore etc.).
Der "Traumflieger-Shop" ist da zwar sehr zielführend sortiert aber keineswegs preiswert. Wer es braucht, kann sich die gewünschte Hardware sicher auch bei anderen Anbietern günstiger selbst zusammenstellen.
Gaaanz wichtig: Android-Handy/Tablet ist nicht gleich Android-Handy/Tablet !!
Ein vorhandener USB-Anschluß muß zwingend hostfähig sein (USB OTG, Kompatibilität s.o.) .
mfG schwarzvogel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »schwarzvogel« (27. November 2012, 09:04)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 27. November 2012, 18:08

Das mit der Kompatibilität kann ich nur unterstreichen.
Mit meinem Mobistel Cynus T1 klappte das nach umfangreichen Bemühungen nicht obwohl dieses eigentlich USB Host Unterstützung hat. Das war dann Anlass ein anderes zu kaufen.

Mit dem Samsung Galaxy S3 klappte das erwartungsgemäß einwandfrei. Für dieses Gerät hab ich mir dann den Traumflieger Handy und DSLR Connector Pro geordert, zu dem ich Folgendes berichten will:
Im Gegensatz zur soliden Qualität von Clamp, Blitzfuß und Mini-Kugelköpfchen empfinde ich den mitgelieferten Universal-Handyhalter alles andere als Vertrauenserweckend und würde davon abraten:

Das Handy wird hinten angelehnt und kraftschlüssig von einem gefederten Metallbügel gehalten. Damit es nicht herausrutscht und zu Boden fällt wurde an den Kontaktflächen die Reibung erhöht:
Unten wurde ein Schaumstoff aufgeklebt und oben am Metallbügel ein kleiner Gummipuffer eingesetzt. Das folgende Bild (im absoluten Neuzustand von Handy und Halter) zeigt auch gleich die Problematik dieses Halters:
Durch die geringe Auflagefläche im oberen Kontaktbereich wird der Druck so hoch daß sich der Gummipuffer nach oben durchbiegt. Dabei kommt der Metallbügel der Handykante schon im Neuzustand gefährlich nahe und man kann sich vorstellen wie sich das im fortlaufenden Betrieb weiter entwickeln wird...

Der obere Gummipuffer ist in den gebogenen Metallbügel eingesetzt und lässt sich gerade am hinteren Ende (Auflagepunkt flacher Handys) leichter durchdrücken weil der Bügel hinten offen ist.
Ich vermute man hat genau das entweder im Voraus bereits befürchtet oder im Nachhinein festgestellt, denn zumindest deuten an meinem Exemplar an diesem kritischen Bereich Kleberreste darauf hin.

Für mich war jedenfalls nach der ersten Benutzung klar, ich riskiere über kurz oder lang
a) daß das Handy seitlich Abdrücke vom Metallbügel bekommt
b) daß die erforderliche Reibung sinkt, das Handy irgendwann herausschnappt und zu Boden fällt.

Für`s Galaxy S3 beispielsweise sind passgenaue Handyschalen im Handel erhältlich (z.B. hier ), die sicher halten und zudem noch recht preiswert sind wie ich finde.
Mit ein wenig Bastelaufwand lässt sich so was auch auf den Mini-Kugelkopf adaptieren:

19

Dienstag, 27. November 2012, 18:47

Zitat

Mit ein wenig Bastelaufwand lässt sich so was auch auf den Mini-Kugelkopf adaptieren:

seht schön aus , nur wozu das ganze ?
doch habe ein monitor auf der kamera , die gleichen einstellungen kann ich direkt an der kamera bequemer vornehmen.

( In der studdiofotografie - ipad - wäre oft ok )

ja , eine oder andere funktion kann man brauchen.
wenn irgendwas erfunden wurde, werden die leute schon verwenden, so wie einmal die schlinge erfunden wurde und gibt es welche die sie verwenden.

will nicht sagen, das es nicht sinvoll ist , sondern bis auf beweglicher monitor und verbreitete aeb funktion alles andere habe in der kamera.
focusstocking funktionert schlecht - sehr langsam und oft ungenau.
nach einem panorama verliert man den lust, händisch bin viel schneller und genauer.

was betrifft panografie - meine enddeckung des lebens - je weniger setup , desto mehr panoramen.
je weniger setups - desto bist gezwungen mehr zu denken .
die zeít die könntest fotografieren schenken , wirst den geräten widmen.
sicherlich ab und zu - bis dato habe solche situation trotz paar tausend panoramen nicht gehabt.
ML hat aeb - problem gelöst.

aber wenn jemandem händybedienung spass macht , sollte anwenden , ich habe ein pech , händy benütze fast seit fast 25-28 jahren und habe genug - bin nicht mehr faszieniert . Mit fotokamera - immer noch.

aber - viel spass.

20

Dienstag, 27. November 2012, 19:06

Nettes Spielzeug, aber für ernsthafte HDR-Projekte leider nicht zu gebrauchen. Nach wie vor führt kaum ein Weg an der Promote Control vorbei.