Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. November 2012, 16:41

PTGui Funktion zum Abschalten der Aktualisierung

Hallo

Bin eben dabei ein HDR Panorama zu bearbeiten.
Im Vordergrund ist eine Schafherde.

Ich gehe bei HDR immer so vor indem ich alle Belichtungen in eigene Ordner abspeichere. also ein Ordner mit Plus, einen mit Minus und einen mit Normal.
Die Bilder jeder Belichtungsreihe erhalten den gleichen Namen,
Dann erstelle ich einen Ordner für die Panoramabearbeitung.
In diesen Ordner ziehe ich nun eine Belichtungsreihe erstelle mit PTGui das Panorama, speichere die .pts Datei in diesem Ordner ab.
Dann kommt die Reihe wieder raus, die nächste rein und wird mit der gleichen .pts Datei geöffnet.
Da alle Bilder immer den gleichen Namen haben klappt das auch.
So erhalte ich dann immer meine 3 Panoramen für die HDR Erstellung

Nun mein Problem.
Bei der Schafherde musste ich nun viele Stellen transparent maskieren um die Schnittkanten der Bilder ensprechend zu verlegen. Dies habe ich nur bei der ersten Belichtung gemacht.
Leider aktualisiert sich PTGui immer wieder wenn ich die anderen Bilder öffne. Da diese nicht maskiert sind verschieben sich auch immer wieder die Schnittkannten der Bilder.

Wie kann man diese Aktualisierung verhindern?

Achs. Ich habe kein PTGui pro.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sigggi« (24. November 2012, 17:07)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. November 2012, 16:53

Hallo Siggi,

dann wirst Du Dir die Pro Mal gönnen müssen. Oder Du bekommst das mit der Blend Priority hin.

Viel Erfolg

Richard

3

Samstag, 24. November 2012, 17:06

Ich dachte wenn man das Ganze als Template abspeichert, dann verschieben sich die Schnittkanten nicht mehr. Ist aber, in dem Fall, leider nicht so.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. November 2012, 18:04

Die Schnittkanten sind auch abhängig von der Maskierung der Bilder, zumindest, wenn Du diese vorher vornimmst. Sonst nicht. Denn PTGui merkt sich natürlich die eigenen Maskierungen, aber nicht die externen.

5

Samstag, 24. November 2012, 18:14

Die Schnittkanten sind auch abhängig von der Maskierung der Bilder, zumindest, wenn Du diese vorher vornimmst. Sonst nicht.


Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wenn ich mit PTGui arbeite maskiere ich geladenen Bilder immer mit Photoshop Elements 8.0. Nach dem Speichern werden die geänderten Bilder dann immer direkt von PTGui automatisch aktualisiert und die Schnittkanten entsprechend verschoben. Ich muss das nicht vorher machen.

Genau diese automatische Funktion möchte ich aber abschalten wenn ich die anderen Belichtungsreihen lade.

6

Samstag, 24. November 2012, 18:24

Hallo,

ich verstehe den Aufwand, den du betreibst nicht ganz. Warum lädst du nicht einfach alle Belichtungsreihen in PTGui, stichst sie zusammen und machst dann bei "Create Panorama" bei "Output: blend planes" den Haken? Dann hast du jede Belichtungsreihe separat als Equi.
Es ist btw nicht gut, die HDR-Bearbeitung an den kompletten Equis zu machen. Besser vorher an den Einzelbildern und dann die fertigen HDR-Bilder normal stichen.

Gruß Arno

7

Samstag, 24. November 2012, 18:40

Ich schließe mich Richard an und empfehle Dir die Pro Version von PTGui.
Hier kannst Du Dir die Unterschiede genauer anschauen: http://www.ptgui.com/features.html
Die beiden Punkte, Masking und ViewPoint sind den Aufpreis Wert.
Schicke einfach eine email an den Joost und erkundige Dich über ein Upgrade.
Herzlichen Gruß
Fabian

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Samstag, 24. November 2012, 20:20

Genau diese automatische Funktion möchte ich aber abschalten wenn ich die anderen Belichtungsreihen lade.


Das ist keine automatische Funktion, sondern der grundsätzliche Algorythmus Bilder zu überlagern. Die Schnittkanten wenden nicht gespeichert sondern generiert an Hand von der Maskierung, Blendpriority etc. Deswegen verändern unmaskierte Bilder das Ergebnis.

9

Samstag, 24. November 2012, 20:43

@Richard

Schade, dass es keine Möglichkeit gibt.
Ich dachte, wenn ich es als Projektdatei, oder als Template, abspeichere sind alle Werte "festgenagelt". Also auch die Schnittkanten.

PTGui pro ist natürlich eine Option, muss aber erst mal warten.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Samstag, 24. November 2012, 20:48

abspeichere sind alle Werte "festgenagelt"


Klar sind sie das, aber die Schnittkanten sind keine Werte, sondern sie ergeben sich ...

Speichere oder übernehme "einfach" die Maskierung in die anderen Bilder, dann passt es mit den Schnittkanten wieder.

11

Samstag, 24. November 2012, 21:11

Ja die Maskierungen übernehmen.
Das ist eigentlich das zweite Problem.
Ich habe noch nicht herausgefunden wie man Maskierungen speichert, übernimmt oder über mehrere Ebenen maskiert.
Jedenfalls nicht in Photoshop Elements, womit ich arbeite.

12

Samstag, 24. November 2012, 21:41

Wenn ich diese Seite richtig verstehe, stehen Masken nur in der Pro-Version zur Verfügung.

Ansonsten ist es vermutlich sinnvoller, du lädst den 2 und 3 Satz Bilder jeweils aus ihren Verzeichnissen und wendest die Projektdatei des ersten Satzes über File -> Apply Template -> Others als Template an - falls das in der Standardversion geht. Dabei werden die Kontrollpunkte nicht übernommen, sondern die Bilder nur entsprechend ihrer Lage zueinander angeordnet.

Gérard

13

Samstag, 24. November 2012, 22:00


Ansonsten ist es vermutlich sinnvoller, du lädst den 2 und 3 Satz Bilder jeweils aus ihren Verzeichnissen und wendest die Projektdatei des ersten Satzes über File -> Apply Template -> Others als Template an - falls das in der Standardversion geht. Dabei werden die Kontrollpunkte nicht übernommen, sondern die Bilder nur entsprechend ihrer Lage zueinander angeordnet.

Gérard


Ja, das geht auch in der Standardversion.
Funktioniert aber leider auch nicht. Die Zuordnung der Bilder ist dann zwar richtig, doch die Schnittkanten werden auch dort neu berechnet und ich habe wieder Schafe ohne Köpfe :-((

14

Samstag, 24. November 2012, 22:04

Dann hilft wohl nur die Proversion mit Masken. Die Masken werden im Projekt gespeichert, daher müssten sich auch die gleichen Ergebnisse bei einer Neuberechnung ergeben. Lade halt die Pro-Version mal runter und teste damit, dann weist du mehr.

Gérard

15

Sonntag, 25. November 2012, 02:00

So, hat alles nix geholfen. Habe die drei Belichtungszeitreihen -2 +2 / je 19 Bilder, mit Gimp einzeln zu HDR verarbeitet und dann das Panorama erstellt.
Auf jeden Fall hat nun jedes Schaf seinen Kopf und die Fussgänger sind auch verschwunden.

Ähnliche Themen