Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

machart

Power-User

  • »machart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. November 2012, 09:46

Kirchenfenster mit direktem Licht?

Moin,

habe die Aufgabe, neu erstellte bunte Kirchenfenster als (Breitwand)Panorama abzubilden. Die Frage ist, ob man die Bilder macht, wenn die Sonne genau durch eben diese Fenster fällt oder ob die Farben besser leuchten wenn das Licht von der Seite kommt...
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

2

Mittwoch, 21. November 2012, 10:18

Hallo,

wenn es darauf ankommt, die Fenster dokumentarisch mit allen Farbschattierungen und Details abzubilden, würde ich nur bei dem diffusen Licht eines bedeckten Himmels fotografieren. Direktes Sonnenlicht birgt die Gefahr von Überstrahlungen und zu hohen Kontrasten. Geht es mehr um eine stimmungsvolle Darstellung auch des Licht- und Farbenspiels im Innenraum, kannst Du es bei Sonnenlicht machen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Mittwoch, 21. November 2012, 13:06

Moin,

habe die Aufgabe, neu erstellte bunte Kirchenfenster als (Breitwand)Panorama abzubilden. Die Frage ist, ob man die Bilder macht, wenn die Sonne genau durch eben diese Fenster fällt oder ob die Farben besser leuchten wenn das Licht von der Seite kommt...


wenn das nur eine dokumentation von den fenster sein sollte - also nicht die ganze kirche sondern nur die fenster selbst , dann hätte bei diffuzem licht fotografiert , also bei den wolken , oder mindestens nicht direkt gegen die sonne.
In dem fall scheiben werden ziemlich homogen von hinten beleuchtet. die farbe , intensivität kannst imer bei der bearbeitung einstellen.
direkte sonne hätte die arbeit erschwert.

wenn die ganze kirche fotografiert sein sollte , dann die situation ist etwas anders.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (21. November 2012, 13:12)


machart

Power-User

  • »machart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. November 2012, 20:48

hallo Leute,
danke für die Tips!

hab mir die Fenster heute angesehen... sehr modern - und sehr dunkel... viel schwarz... wenn da man das Nebelwetter ausreicht... ;)
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

5

Mittwoch, 21. November 2012, 21:38

wenn da man das Nebelwetter ausreicht... ;)


Die bewegen sich doch nicht - oder? Da kannst Du lange genug belichten...
Die Farben ändern sich je nach Tageszeit im Zusammenspiel mit dem einfallenden Licht. Das würde ich entsprechend berücksichtigen...

Viele Grüße
Marcus