Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. November 2012, 08:33

Abbild Fisheye nicht exakt mittig auf Sensor, Fehler?

Hallo, - mir ist an meinem neuen EF 8-15 dasselbe aufgefallen, wie bei meinem Sigma 8mm, nur hab ich bisher nie gefragt. Das fertige Bild ist beim EF 8-15 bei Brennweiten unter 14mm nicht exakt in der Bildmitte und man erkennt unterschiedlich dicke Ränder zum Rand hin. Das ist nicht viel, aber es fällt bei 11/12mm auch im Sucher auf wenn der Bildkreis auf der einen Seite bereits beschnitten wird, auf der anderen aber nur ein kleines bisschen Freiraum hat. Ist das Ein Fehler des Objektives?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. November 2012, 08:46

Hallo Mark,

ich glaube bei einem fisheye kann das vorkommen, kannst du mal ein Foto hochladen.

Grüße
Bernd

3

Mittwoch, 21. November 2012, 10:33

Hallo Mark,

was sagt denn der Kundenservice dazu?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

4

Mittwoch, 21. November 2012, 11:19

Noch ein Tipp: Für eine Anfrage beim Kundenservice kannst Du die Kamera frontal mal möglichst exakt rechtwinklig und parallel vor einem Spiegel aufstellen und Probeaufnahmen mit den verschiedenen Brennweiten machen. Die Mitte der Frontlinse sollte eigentlich ja genau in der Mitte der Bilddatei zu sehen sein (beim Betrachten evtl. einen Bilderbrowser mit zentrierbarem Raster nehmen). Wenn Du die Bilder jetzt von 8 bis 15 mm Brennweite weiterklickst, kannst Du das Ausmaß des anscheinend brennweitenabhängigen Versatzes vom Mittelpunkt feststellen und die Bilder dem Service zwecks Prüfung eines Gewährleistungsfalles zusenden.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. November 2012, 11:54

Hi,

das gleiche Problem habe ich auch mit meinem Tokina 10-17mm rasiert.
Dazu ist der Sensor in meiner D700 auch nicht genau in der Mitte, extrem wird es bei der Nadiraufnahme auf +/- 180°, hier werden die "Fehler/Mangel" aufaddiert.

Bei Tokina braucht man erst garnicht nachgfragen, da das Tokina "eh nur für Fx" konzipiert ist.
Nikon wird wohl mit "innerhalb des Toleranzmaß" antworten.

Ist ärgerlich das verstehe ich, der nächste Kauf läuft bei mir mit "Probetesten"

Grüsse
Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

6

Mittwoch, 21. November 2012, 13:10

die optische achse darf nicht seitlich wandern , also mitte darf sich nicht seitlich verschieben , aber rand - das ist etwas anderes - passiert.
Die viniette von gegenlichtblende , geheuse manchmal nicht wirklich symmetrisch ist ( habe eigentlich nie wirklich geklärt warum , paar mal habe beobachtet).

Bin meinung das wirklich die mitte sollte sich nicht verschieben , aber die ränder - das ist etwas anderes. besser nicht , aber ist nicht besonders tragisch wenn das vom blende , geheuse kommt..

7

Mittwoch, 21. November 2012, 13:53

Also ich ergänz mal, - ich fotografiere natürlich ohne Sonnenblende und es sieht so aus als die Außenkanten des Bildkreises nicht beidseitig denselben Abstand zum Rand haben. Den Kundenservice habe ich noch nicht bemüht, denn ich hatte insgeheim gehofft das wäre ein alter Hut und alle haben solche Erfahrungen gemacht. Bei der 500D und dem Sigma gab es auch einen Versatz, ebenso bei dem Tokina. Spricht ja eigentlich für Fehler der Fischaugentechnik mit dem man leben müsste, aber euer Fedback hört sich teils so an als gäbe es auch zentrierte Bilder

8

Mittwoch, 21. November 2012, 14:15

Habe gerade mal bei mir geschaut.
Beim rasierten 10.5er an der D800 ist auf der oberen Seite wesentlich mehr Platz zum Rand als nach unten.
Bisher habe ich das immer gesehen aber dem ganzen keine Beachtung geschenkt.
Genauso werde ich es auch in der Zukunft handhaben, da ich keinerlei negative Auswirkungen erkennen kann.

9

Mittwoch, 21. November 2012, 15:02

Also ich ergänz mal, - ich fotografiere natürlich ohne Sonnenblende und es sieht so aus als die Außenkanten des Bildkreises nicht beidseitig denselben Abstand zum Rand haben. Den Kundenservice habe ich noch nicht bemüht, denn ich hatte insgeheim gehofft das wäre ein alter Hut und alle haben solche Erfahrungen gemacht. Bei der 500D und dem Sigma gab es auch einen Versatz, ebenso bei dem Tokina. Spricht ja eigentlich für Fehler der Fischaugentechnik mit dem man leben müsste, aber euer Fedback hört sich teils so an als gäbe es auch zentrierte Bilder


wenn zB ein kreuz der sich genau in der mitte befindet fotografierst , dann bei allen brennweite muss er in der mitte bleiben - auf dem foto.

wenn wandert abhängig von der brennweite , es hätte fehler bedeuten.
wichtig ist das die achse des objektivs wandert nicht und immer in der mitte bleibt.
assimetrie am rande - also viniette von der geheuse , wie gesagt habe beobachtet bei anderen zooms das nicht wirklich ideal simmetrisch ist .

ich will nicht sagen das es normal ist , sondern hätte wirklich die lage der mitteachse kontrolliert - die darf nicht wandern.
Rand - bei FE weiss ich nicht . Eines ist sicher- FE zoom hat bestimmt etwas grössere fehler als fixbrennweite.

10

Donnerstag, 22. November 2012, 14:47

Ich habe eine Testreihe gemacht und die Kamera vertikal/horizontal ausgerichtet und dann auf der optischen Achse ein Fadenkreuz an die Wand gehängt und siehe da, es bleibt trotz zoomens ziemlich genau in der Mitte. Genau bedeutet, es gibt einen minimalen Versatz, der aber auch bei meinem Kit-Objektiv auftritt. Ich werde am Samstag mal beim Fotohändler (da hab ich die Kamera gekauft) vorbeischauen, vielleicht lässt er mich mal seine Fisheyes probieren.

11

Donnerstag, 22. November 2012, 16:37

Ich habe eine Testreihe gemacht und die Kamera vertikal/horizontal ausgerichtet und dann auf der optischen Achse ein Fadenkreuz an die Wand gehängt und siehe da, es bleibt trotz zoomens ziemlich genau in der Mitte. Genau bedeutet, es gibt einen minimalen Versatz, der aber auch bei meinem Kit-Objektiv auftritt. Ich werde am Samstag mal beim Fotohändler (da hab ich die Kamera gekauft) vorbeischauen, vielleicht lässt er mich mal seine Fisheyes probieren.


also , mitte wandert praktisch nicht oder nur minimal , rand etwas mehr ?

12

Donnerstag, 22. November 2012, 18:23

also , mitte wandert praktisch nicht oder nur minimal , rand etwas mehr ?


Am besten denken wir garnichtmehr ans "wandern", denn so wenig der Mittelpunkt sich bewegt sowenig auch der Rand. Es ist einfach so daß der Bildkreis nicht mittig sitzt wie Karotte mir von seinem 10.5er bestätigte. Ich kann es kaum erwarten ein anderes EF 8-15 in die Hände zu bekommen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark Simons« (23. November 2012, 07:01)


13

Freitag, 23. November 2012, 19:13

Bei meinem Fotohändler ist dieses Wochenende "Hausmesse", d.h. viele Händler sind dort und haben Ihre eigenen Profis mitgebracht. Die beiden Herren von Canon meinten einstimmig, daß es sich hier um einen Abbildungsfehler des Objektives handelt, und zwei (!) andere EF 8-15 hatten den Bildkreis nahezu exakt im Zentrum. Also: Fehler!

Leider hat mein österreichischer Händler nur 7 Tage Rückgabefrist und die Linse ist schon seit 12 Tagen hier, daher werde ich einen Supportfall bei Canon direkt aufmachen müssen :-( Hätte ich mal hier in DE gekauft...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark Simons« (25. November 2012, 07:55)