Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. November 2012, 16:48

Sigma 8mm an Nex7?

Hat mal jemand die oben angegeben Kombinatin versucht ?

Also das 8mm Zirkular DG mit Adapter an der 7er. Damit sollten doch 4 Bilder möglich sein und gegebenenfalls noch 1 für den Boden.

2

Dienstag, 20. November 2012, 09:24

ja, 4 Bilder reichen, auch ohne Bodenbild.

Vom leicht schräg gestellten Einbein bei hochformatiger Kamerastellung und horizontaler Blickrichtung ist der Fußabdruck nur Daumennagelgroß.

Ich hab´s zwar nur mit der Nex5 probiert, aber da sollte es keinen Unterschied zur Nex7 geben, da beide Crop 1,5 haben.



Wolfgang

3

Dienstag, 20. November 2012, 11:00

meinst du jetzt schräg zur Seite ? Oder meinst du Schräg nach hinten ?

4

Dienstag, 20. November 2012, 11:13

Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

5

Dienstag, 20. November 2012, 12:15

ja das mit dem samyang 7,5 und Adappter hatte ich auch schon gesehen.

was ich vergessen habe oben zu Schreiben, ich habe auch noch eine 5d Mk3 und ich versuche natürlich mit einer Optik beides Abzudecken, daher die Überlegung zum 8er Sigma.

Momentan habe ich zu dem EF 8-15 noch das neue Wallimex 8er Fisheye II da, was an der 5er hervorragend klappt und durch die Abnehmbare Geil, man jetzt der Optik nicht mit der Säge an den Kragen muss. Aber das Objektiv ist halt an der Sony kein Zirkular und somit muss ich dann wieder etwas Aufwendiger Ablichten, also in mehreren Zeilen, was ich ja eigentlich vermeiden will.

6

Dienstag, 20. November 2012, 12:44

ich meinte schräg nach hinten (zu mir), ca. 1 oder 2 °. Wenn die Optik dann genau horizontal "guckt" sieht sie gerade noch den Fuß des Einbeins. Leicht wegzustempeln.



Ich benutze das Sigma 3,5/8mm übrigens nicht an der Nex, die Fummelei mit der Blendenverstellung ist mir zu aufwendig (man müsste immer ein EOS-Gehäuse dabei haben, nur um die Blende zu verstellen).

Ich benutze das 7,5er Samyang an der Nex, weil es nur ein Drittel des Sigma wiegt und die Blende sich manuell verstellen lässt.

Nachteil: man muss basteln (rasieren etc.)

7

Dienstag, 20. November 2012, 15:06

Kannst du mal ein Bild von der Nex mit dem 7,5er Einsetzen, wie weit da der Abbildungskreis ist, und auch wie das Rasierte 7,5er jetzt aussieht ?

Noch kann ich das 8mm Wallimex ja zurücksenden, und mir das 7,5er zulegen. Ich hoffe natürlich das es an der NEX 7 auch recht gut klappen sollte.
Dann würde ich die 5d nur noch mit dem 17-40 für die Grossen Panoramen Einsetzen, und die Nex für die 4 Bilder Lösung.

Gruss Udo

8

Dienstag, 20. November 2012, 15:51

das Bild vom Wohnraum ist eines von 3 Bildern. Da habe ich mal versucht, mit nur 3 Bildern die Kugel schließen zu können. Das hat geklappt, ist aber wegen der geringen Überlappung nicht mit jedem Motiv zu machen (die Kontrollpunkteautomatik braucht genügend scharfe Details in allen Überlappungen). Und man benötig zwingend ein Dreibein mit Rastscheibe, weil man genau 120° weiterdrehen muss.

In der Praxis mache ich 90% meiner Panos mit Einbein, 4 Bilder horizontal mit ungefähr 90°Drehwinkel. Da kommt es auf 5 oder 10° nicht an.
»Willi48« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_DSC00372.jpg
  • Nex auf NPP.JPG

9

Mittwoch, 21. November 2012, 01:10

@ Walli48

Vielen Dank für die Bilder.

Bei dem Rasieren von dem 7,5er, reicht es da die beiden kleinen ganz zu Entfernen, oder muss man von den Grossen auch noch was weg nehmen ? Oder kann man auch alle ganz Entfernen ? dann könnte man das ja kurz in eine Drehbank Spannen und hätte alles ganz sauber weg.

Mittlerweile Freunde ich mich immer mehr damit an solch eine Optik nur für die Nex zu verwenden, und die mk3 nur noch bei Mehrzeiligen Einzusetzen. Ich bin eh der Freund von FB und dann werde ich das bei der Nex mal Anstreben, mit 7,5 Walimex, 16er Sony, 30er Sigma, und wieder 50er Sony. Im März soll ja dann noch ein Wunderbares 12er Zeiss kommen auf das ich sehr Gespannt bin und wofür man einen kleinen NPA Bauen könnte, aber das ist noch Zukunftsmusik, erst mal jetzt das 7,5er ans Laufen bringen.

10

Mittwoch, 21. November 2012, 09:56

ich habe die kleinen "Lappen" ganz entfernt und die großen auf die Hälfte gekürzt, da sie als Halterung für die Schutzkappe sinnvoll sind.

Ich hab´s mit der Puk-Säge gemacht.

Man kann die Blende übrigens abschrauben, nachdem man den beschrifteten Metallring abgehebelt hat, muss also nicht das ganze Objektiv bearbeiten (Späne).

Adpter MFT-NEX gibt es bei ebay (aus China).



Ich bin nur zu den Systemkameras gekommen, weil es das Samyang 3,5/7,5mm gibt.

Vorher hab ich meine Panos mit der Canon-Crop gemacht, zuerst mit Peleng, dann mit Sigma. Das war auf dem 6m-Pole mühsam und gefährlich. Als dann das Samyang auf den Markt kam hab ich sofort zugeschlagen und es keine Sekunde bereut.

Die Nex/ Samyang-Ausrüstung ist soviel leichter, da denk ich überhaupt nicht mehr drüber nach, welches System ich mitnehme.

11

Mittwoch, 21. November 2012, 14:28

Danke für den Tip, den Alu Adapter hatte ich gestern Abend noch Bestellt, irgendwo im weiten Web, mal sehen was da kommt, und ob das Klappt.

Das Objektiv ist auch von Foto W..... als Walimex unterwegs, und dann muss ich nur noch die Geil was bearbeiten.

Ist denn etwas zu beachten beim Abheben von dem Ring, oder einfach mit einem Spitzen Gegenstand drunter und dann geht der ab, oder ist der Speziell Geklebt ?

Schon mal danke für die Ausführlichen Tips.

Gruss Udo

Du hast bei dir alles etwas mit Klebeband Fixiert, und unten Sieht man etwas Papier aus dem Adapter Ring heraus, hat das irgend einen Zweck, oder ist da was Abgebrochen ?

Das Klebeband, Denke ich mal ist um den Fokus fest zu halten, das dieser nicht verstellt.

12

Mittwoch, 21. November 2012, 21:26

@ Willi 48
hatte ich vergessen zu Fragen, hast du das Objektiv auch auf den Adappter umgebaut ? Sprich die hintere Platte geöffnet und die Distanzscheiben raus geholt ?

Gruss Udo

13

Donnerstag, 22. November 2012, 11:57

Ist denn etwas zu beachten beim Abheben von dem Ring, oder einfach mit einem Spitzen Gegenstand drunter und dann geht der ab, oder ist der Speziell Geklebt ?



derRing ist mit doppelseitigem Klebeband angeklebt. Ich hab ihn mit einem kleinen Cuttermesser angehoben.









Du hast bei dir alles etwas mit Klebeband Fixiert



ja, sollte man tun damit sich nichts versehentlich verstellt. Die Entfernung bleibt eh immer auf ca.1,5m fest eingestellt (Blende 8, selten 5,6).









Papier aus dem Adapter Ring heraus, hat das irgend einen Zweck, oder ist da was Abgebrochen ?


da weiß ich nicht genau, was Du meinst. Den Adapter hab ich unten etwas abgefeilt, weil er über das Kameragehäuse herausragt. Er würde mit der Stativplatte oder dem NPA kollidieren.








hast du das Objektiv auch auf den Adappter umgebaut ? Sprich die hintere Platte geöffnet und die Distanzscheiben raus geholt ?


ja, das ist nötig um den realen unendlich-Focus auf den Anschlag des Focusringes abzustimmen. Die Adapter sind in der Dicke nicht genau und bei dieser Brennweite kommt es auf wenige Hundertstel an. Der dicke Messingring muss immer raus. Ich hab dann im 2/100stel Bereich justiert mit Ringen aus alten Rollfilmnegativen und Planfilmen (mit der Nagelschere geschnitten).

Ich hab das 2mal durchexerziert, vor einem Jahr mit einem Samyang (welches mir zusammen mit einer Nex5N gestohlen wurde) und vor 2 Monaten nochmal mit einem Walimex, welches ich nun mit einer gebrauchten Nex5 benutze. Wollte mir keine neue 5N mehr kaufen, weil ich auf die Fuji X-E1 warten wollte (von der ich mir mehr verspreche). Die X-E1 ist gestern gekommen, ich kann aber noch nichts dazu sagen.


Wolfgang