Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. November 2012, 16:28

html5 vs. Flash

hi Leute,
ich bin in einem Glaubenskrieg ;-) etwas übertrieben ausgedrückt.
Ich hätte gern eine Art Standart für meine künftigen Panos festgesetzt...

Flash oder html5

Meine Beweggründe:

FLASH:

Vorteile - schönerer Gesamteindruck
- kurze Ladezeiten durch Multiresolution
- diverse Add-Ons (z.B. Lensflares)

Nachteile - keine Map einbindbar
- nicht IPhone/IPad-fähig
- Flash Plugin für Browser notwendig

HTML5:

Vorteile - gängig auf fast allen Geräten und Browsern ohne zusätzliche Plug-Ins
- Maps einbindbar

Nachteile - Ladebildschirm häßlich (Schwarzer Hintergrund bei ungeladenen Bild-Flächen
- etwas längere Ladezeiten (kein Multiresolution vorhanden)
- kaum Effekte verfügbar (z.B. Lensflares)

Was ist für euch wichtiger? Geht Funktionalität vor Gestaltung?

2

Samstag, 17. November 2012, 17:15

sehe kein grund warum meine panoramen sollten oder müssen am händy angeschaut werden.
ich stecke sehr viel zeit ein um etwas bessere qualität zu bekommen , das alles auf dem händy nicht zu sehen ist , tonumfang , auflösung wie bei schlechten panos.
dazu noch ladezeit wäre unerträglich.
mache mich keine falsche illusionen , das die panoramen am händy angeschaut werden .
warum , aus welchem grund?.
Bin nicht interessert meine panoramen jemandem auf händy einreden - wenn willst dann schaut in voller qualität.
Habe noch keines fremdes am händy angeschaut .

Anders wäre , wenn die panoramen aus komerziellen gründen immer zugängig sein sollte - mehr aus informativen als esthetischen gründe.

aber mache nicht aus kommerziellen gründen.

wenn flasch mehr möglichkeiten gibt, dann bleibe beim flasch.

einziges positives beim htlm5 - erlaubt lensflare nicht anwenden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. November 2012, 17:35)


3

Samstag, 17. November 2012, 17:20

Mein lieber panpan,
ich würde mir gerne deine Panoramen auch anesehen, ohne ständig meinen Rechner hochfahren zu müssen. Die meiste Zeit verwende ich ein Tablet, ohne Flash...
Liebe Grüße
Basti

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

4

Samstag, 17. November 2012, 17:23

Einige Aufführungen sind nicht ganz korrekt.

- Map sind in beiden Systemen nutzbar.
- Das Flashplugin ist auf Desktopsystemen quasi Standard.
- HTML5 ist bei weitem nicht überall verfügbar - auch nicht fast. Z.B. beim IE erst ab 10.x, Chrome erst ab 20.x etc.

Du kommst am Besten, wenn Du immer für beide System ausgibst, was mit krpano kein Problem ist.

5

Samstag, 17. November 2012, 17:27

Mein lieber panpan,
ich würde mir gerne deine Panoramen auch anesehen, ohne ständig meinen Rechner hochfahren zu müssen. i


Ich rate Dich ab- wirst enteuscht.
gibt es interesssantere dinge zum schauen /lesen.

6

Samstag, 17. November 2012, 17:52

Flash ist ein Auslaufmodell. Früher oder später wird man auf html5 umsteigen müssen.
Panos in html5 laufen sehr viel flüssiger als in flash.

Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis Multires und diverse Plugins in html5 umgesetzt werden.
Wer den Zugang zu den Panos möglichst vielen Usern ermöglichen will kommt Heute schon um html5 nicht herum.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

7

Samstag, 17. November 2012, 18:14

Flash ist ein Auslaufmodell. Früher oder später wird man auf html5 umsteigen müssen.
Panos in html5 laufen sehr viel flüssiger als in flash.


ob das pano unter html5 oder flash leuft ist mir egal.
irgendwann stirbt flash , html5 auch und ich auch.
derzeit flash wird nicht für die händys & co angeboten , für desktop immer noch weiter, obwohl schwer zu sagen wire lange noch.

Ich habe nichts gegen html5 , nein , natürlich freue mich für jeden fortschritt , sehe nur nicht wirklich ein bedarf das meine unkomerzielle panos auf dem händy dargestellt sein müssen. ( anders bei kommerziellen panoramen wäre - zB restaurant , o ja , vielleicht jemand gerade prüft im taxi welches restaurant auswählen soll)

wie in der musik - gewisse dinge damit richtig klingen müssen im saal mit bestimmter akkustik abgespielt werden.
auch mit den bildern ähnlich ist . bis bildschirmqualität am händy nicht gleich wie am desktop wird , strebe nicht an, die panoramen am händy zu zeigen.
selbst möchte auch keine fremde anschauen , lieber die augen schonen.

8

Samstag, 17. November 2012, 18:22

Das Problem der nicht vorhanden Multires-Technik bei html5 ist nicht, dass es zu lange Ladezeiten gibt. Viel kritischer ist, dass sehr große Panoramen offenbar gar nicht laufen oder nur extrem langsam. Es ist schlicht und ergreifend nur für kleine Panos geeignet - momentan. Kann nur empfehlen, es mal selbst auszuprobieren. Deshalb für mich nur als Fallback für die mobilen Geräte.
Aber html5 ist noch lange nicht entgültig in "Sack und Tüten". Dort wird noch viel mehr kommen und vielleicht wird es in Zukunft auch so etwas wie Multires geben.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

9

Samstag, 17. November 2012, 20:16

@iceman_fx - du meinst, die Einbindung von Maps ist auch im Flash möglich? Wir diskuttieren grade in einem anderen Thread wie es funktionieren könnte, bisher hat aber keiner eine Lösung.
Auch im Graden Gnome Forum gibt es nur Anleitungen für das html5-Format. Wenn du also weiß wie, wären wir dir sehr dankbar wenn du es uns wissen läßt ;-)
Dass, das Flash-Plugin auf Desktopsystemen standart ist, weiß ich wohl, es geht ja aber auch um die Anzeige auf mobilen Geräten.
Wie wir ja wissen, gibt es das nicht für IPhone/IPad und für Android sind die Arbeiten am Flash-Plugin vor kurzem eingestellt worden.
Die Frage ist eben, was wichtiger ist - Funktionalität (html5 auch auf mobilen Geräten gängig) oder Gestaltung (flash mit besserem Gesamtpacket)...

10

Samstag, 17. November 2012, 20:21

@
Die Frage ist eben, was wichtiger ist - Funktionalität (html5 auch auf mobilen Geräten gängig) oder Gestaltung (flash mit besserem Gesamtpacket)...



das ist schlechte frage.
niemand erwartet das picassobilder irgendwelche funktion ausfühlen müssen , und ZB ein pfeil der rettungsweg zeigt besonders schön und bunt sein muss.

Abhängig von dem welche aufgabe konkretes panorama ausfühlen muss.

spricht nichts dagegen um ein pano in 2 versionen machen- flash - mehr ausgebaut und zweite in html etwas vereinfacht. Eigentlich nichts neues. Viele leute zeigen seine panoramen in verschiedenen versionen / playern

11

Samstag, 17. November 2012, 20:32

Nennt sich graceful degradation und ist meiner Meinng nach gerade der beste Kompromiss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Graceful_degradation

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

12

Samstag, 17. November 2012, 20:34

Man könte einfach sagen, man macht html5 mit der Flash-Fallback-Funktion... Das wäre für mich bis jetzt wohl auch die intelligenteste Lösung.
Ich finde es eben nur etwas schade, in der html5-Version die Map-Integration zu haben und in der bevorzugt genutzen Flash-Version auf diese verzichten zu müssen... es sei denn iceman_fx zeigt uns wie's geht ;-)

13

Samstag, 17. November 2012, 20:44

Man könte einfach sagen, man macht html5 mit der Flash-Fallback-Funktion... Das wäre für mich bis jetzt wohl auch die intelligenteste Lösung.
Ich finde es eben nur etwas schade, in der html5-Version die Map-Integration zu haben und in der bevorzugt genutzen Flash-Version auf diese verzichten zu müssen... es sei denn iceman_fx zeigt uns wie's geht ;-)


ich weiss nicht was meinst "map nicht einbindbar"

meinst normale geografische karten ? oder bedeuted es was anderes?
hast beim flash plugins um maps zu zeigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. November 2012, 07:28)


14

Samstag, 17. November 2012, 21:10

Hallo Xside
@iceman_fx - du meinst, die Einbindung von Maps ist auch im Flash möglich? Wir diskuttieren grade in einem anderen Thread wie es funktionieren könnte, bisher hat aber keiner eine Lösung.
Auch im Graden Gnome Forum gibt es nur Anleitungen für das html5-Format. Wenn du also weiß wie, wären wir dir sehr dankbar wenn du es uns wissen läßt ;-)
Dass, das Flash-Plugin auf Desktopsystemen standart ist, weiß ich wohl, es geht ja aber auch um die Anzeige auf mobilen Geräten.
Wie wir ja wissen, gibt es das nicht für IPhone/IPad und für Android sind die Arbeiten am Flash-Plugin vor kurzem eingestellt worden.
Die Frage ist eben, was wichtiger ist - Funktionalität (html5 auch auf mobilen Geräten gängig) oder Gestaltung (flash mit besserem Gesamtpacket)...
nimmst du krpano und dann funzt es in allen Bereichen html5, Android (Flash sowie html5 zb mit Dolphin Browser unter 4.1.1) oder Flash auf dem Desktop oder Mac/iphone/ipad etc. auch mit Karte/map! Guckst du HIER

LG Mario

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

15

Samstag, 17. November 2012, 21:15

Yepp, das meinte ich.
Wusste jetzt nicht, dass Du nur mit pano2vr arbeitest - ist für Touren leider nicht die beste Lösung.

Wenn du Krpano nimmst, dann kannst Du "fast" alles machen.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

16

Samstag, 17. November 2012, 22:40

@iceman_fx - du hast sicher recht, dass man mit krpano mehr machen kann - ist mir auch schon aufgefallen. Mein Problem ist aber auch, dass ich viel Zeit und Arbeit in einen eigenen Skin gesteckt habe (eigene Buttons) und als jemand ohne jede HTML-Erfahrung und Kenntnissen, absolut keine Ahnung habe, diese in krpano zu übertragen... und Standart find ich %+#? ;-)

In Pano2VR kann man eben auch ohne HTML-Kenntnisse tolle Skins und Funktionen erstellen und einstellen...

17

Sonntag, 18. November 2012, 09:00

Ich bin gegen einen Standard, - mir gefällt was KrPano ausgibt. Ein Projekt, was sowohl unter Flash als auch unter HTML5 angesehen werden kann. Sollten irgendwann Geräte populär werden die nur animierte Gifs anzeigen dann fände ich es super wenn KrPano auch an die denkt. Weshalb soll ich Leute aussperren weil die mit einem iPad unterwegs sind? Wenn ich glaube, daß meine Bilder zu gut für so eine Darstellung sind dann hab ich ein anderes Problem...

Schreib doch einfach an die Gardengnomes, ihr Programm dahingehend anzupassen daß Usergenerierte Skins auch in HTML-5-Output übernommen werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark Simons« (18. November 2012, 09:24)


iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 18. November 2012, 10:04

@Xside
Ich mag auch keine Std. - deswegen nehme ich aber gerade krpano.

Und Deinen Skin zu übernehmen sollte kein allzu großes Problem sein.
Sicher muss man sich etwas einarbeiten, aber Hilfe gibt es ;-)

19

Sonntag, 18. November 2012, 12:18

Wenn ich glaube, daß meine Bilder zu gut für so eine Darstellung sind dann hab ich ein anderes Problem...
.


panorama kann nie genug gut sein , also glaube das "zu gut "nicht unbedingt eine richtige glaube ist , aber ausgabegeräet (zB händydisplay) kann zu schlecht sein ,um alle informationen die panorama beinhaltet darstellen. Und das ist technische gegebenheit , eine tatasache.
Der unterschied ist gross - testweise habe jetzt ein panorama aus dem forum am händy geschaut - unterschied zum desktopbildschirm ist sehr gross. Am händy alle panoramen schauen genaso aus , und leider nicht wie die besten. ganz einfach ale raffienesen verschwienden.
wie in der musik - unterschied zwischen cd player über stereokopfhörer und telefonhörer.

Ich wäre nicht besonders bereit auf die möglichkeiten flash zu verzichten , um beschränkte darstellungmöglichkeiten auf dem händy ( also auf kosten der qualität) zu errobern.
Die frage war flash vs html - also eines von den beiden.

20

Sonntag, 18. November 2012, 12:38

@panpan: Html5 läuft wundebar auf einem iPad, und das hat ein Retina Display. Wieviel Pixel löst das noch mal auf?
Du bleibst einfach unter deinen Möglichkeiten, und unter denen von (hl.) KrPano.