Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. November 2012, 17:35)
Flash ist ein Auslaufmodell. Früher oder später wird man auf html5 umsteigen müssen.
Panos in html5 laufen sehr viel flüssiger als in flash.
@
Die Frage ist eben, was wichtiger ist - Funktionalität (html5 auch auf mobilen Geräten gängig) oder Gestaltung (flash mit besserem Gesamtpacket)...
Man könte einfach sagen, man macht html5 mit der Flash-Fallback-Funktion... Das wäre für mich bis jetzt wohl auch die intelligenteste Lösung.
Ich finde es eben nur etwas schade, in der html5-Version die Map-Integration zu haben und in der bevorzugt genutzen Flash-Version auf diese verzichten zu müssen... es sei denn iceman_fx zeigt uns wie's geht ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. November 2012, 07:28)
nimmst du krpano und dann funzt es in allen Bereichen html5, Android (Flash sowie html5 zb mit Dolphin Browser unter 4.1.1) oder Flash auf dem Desktop oder Mac/iphone/ipad etc. auch mit Karte/map! Guckst du HIER@iceman_fx - du meinst, die Einbindung von Maps ist auch im Flash möglich? Wir diskuttieren grade in einem anderen Thread wie es funktionieren könnte, bisher hat aber keiner eine Lösung.
Auch im Graden Gnome Forum gibt es nur Anleitungen für das html5-Format. Wenn du also weiß wie, wären wir dir sehr dankbar wenn du es uns wissen läßt ;-)
Dass, das Flash-Plugin auf Desktopsystemen standart ist, weiß ich wohl, es geht ja aber auch um die Anzeige auf mobilen Geräten.
Wie wir ja wissen, gibt es das nicht für IPhone/IPad und für Android sind die Arbeiten am Flash-Plugin vor kurzem eingestellt worden.
Die Frage ist eben, was wichtiger ist - Funktionalität (html5 auch auf mobilen Geräten gängig) oder Gestaltung (flash mit besserem Gesamtpacket)...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark Simons« (18. November 2012, 09:24)
Wenn ich glaube, daß meine Bilder zu gut für so eine Darstellung sind dann hab ich ein anderes Problem...
.
© 2006-2025