Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 15. November 2012, 18:19

Basilika am Petersberg

Hallo

möchte euch mein Panorama von der Basilika am Petersberg zeigen...

Grüsse Earl





wolodja

Neu im Forum

Beiträge: 27

Wohnort: Berlin Rock City

Beruf: Busfahrer

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. November 2012, 18:48

servus...


gefällt mir deutlich besser als das Schloss-Pano. :) ich hab auch nur einen kleinen stitchingfehler entdeckt. Am Seil (zum Fenster öffnen).

aber sonst gute Arbeit!

wolodja

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. November 2012, 21:02

Den Zoom wurde ich begrenzen,

Stitchingfehler auch beim 2. Fenster rechts oben und bei den angrenzenden Deckenleisten;

Fensteröffnungen und Altarbild sind überstrahlt;

Spiegelkugel mache ich nur mehr, wenn ich den Nadir vermurkst habe

Toni

4

Donnerstag, 15. November 2012, 23:20

Servus,

danke für euer Interesse! Steh noch am Anfang und muss noch einiges verbessern;-) Wollte erst mal sehen wie das alles funktioniert,und bin schon mal froh das es jemand anschaut.

@ toni Die Spiegelkugel deswegen weil ich es schön finde. Werd mich jetz mal an den Feinschliff machen und sehen was dabei rauskommt.

Macht auf alle Fälle Spass.

Beste Grüße Earl

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. November 2012, 07:13

Hallo Earl,

die Orgel kippt leicht nach rechts, sprich das Panorama taumelt vermutlich noch.
Im Fuss des Kreuzes ist auch noch ein fetter "Schmiss".
Ich finde es ein wenig überschärft.
Da die Zoomtasten im Vollbild-Modus nicht funktionieren, finde ich es unpraktisch, wenn die Menüleiste erst aufpoppt und ich den Button suchen muss.

Weiterhin viel Freude am Panografieren

Richard

6

Freitag, 16. November 2012, 10:48

Hallo Marijonas,

oha, bei mir geht das mit dem Zoom auch im Vollbild. Wie findet man denn raus ob es auch bei allen anderen funktioniert? Hab immer die gleichen Einstellungen bei pano2vr! Und wenn ich noch was Fragen darf, in welcher Größe und Format gibtst du deine Panoramen an pano2vr?

Vielen Dank schonmal.

Beste Grüße Earl

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Freitag, 16. November 2012, 14:40

in welcher Größe und Format gibtst du deine Panoramen an pano2vr?


Multiresolution: 2700, 1350, 675 Pixel - Kachelgröße 675px - Auflösung 675 eingebunden in der swf.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. November 2012, 16:36

bei mir geht das mit dem Zoom auch im Vollbild.


Ich meinte das Zoomen mit shift und comand auf der Tastatur. Bei krpano geht es wohl, bei Pano2VR anscheind nicht (bei meinen eigenen auch nicht ;-) ).
Das Zoomen mit der MagicMouse funktioniert allerdings.

Gruß
RIchard

9

Freitag, 16. November 2012, 16:54

Also bei meinen Pano2VR Panoramen geht es auch mit shift und strg ;)

10

Freitag, 16. November 2012, 17:07

FARBE !! FARBE !! nochmals FARBE!!
panorama hat unschönen tonnerdeähnlichen farbstich.

das tuch vorne solte weiss sein. die wende sind nicht tonerdig sondern weiss, wiellecht nicht ganz ideal , aber auch nicht so stark bunt.
orgelpfeifen - also metal ist nicht gelb sondern silber.
kleinen farbton ist zulässig , aber das panorama eindeutig nicht gut farblich abgestimmt ist. - da gibt es keine künstliche warme beleuchtung , farbtemperatur draussen ist über 5500 K.

in dem zustand das panorama ist fast monochrom - wie durch gelb-orange scheibe.

ein paar fotos sagen vielleicht mehr als tausende wörte.
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • a.jpg
  • bb.jpg
  • cc.jpg
  • dd.jpg
  • ee.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (16. November 2012, 17:16)


11

Samstag, 17. November 2012, 18:29

Hallo,

@marijonas Danke für die Infos!!!

@panpan Ja mit den Bildern sieht man es ganz deutlich.Fotografiere in RAW und mache den Weissabgleich in Lightroom mit der Pipette auf eine weisse Fläche. Werde mal im Forum suchen wie man den Weissabgleich ab besten durchführt anscheinend mache ich da was falsch.

Danke für eure Mühe!

Beste Grüße Earl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Earlgrey« (17. November 2012, 18:44)


12

Samstag, 17. November 2012, 18:59

Sich nur auf die Pipette zu verlassen ist bei Panoramen kaum möglich, da so viele unterschiedliche Lichtfarben in jeder Richtung sind. Du hast ja sicher schon selber gemerkt, dass es sehr schwank, je nach dem wo du im Panorama auf eine weiße Fläche klickst. Man muss man einen Kompromiss finden oder selektiv für verschiedene Bildbereiche einen anderen Weißabgleich nehmen.

Gruß Arno

13

Samstag, 17. November 2012, 20:32



@panpan Ja mit den Bildern sieht man es ganz deutlich.Fotografiere in RAW und mache den Weissabgleich in Lightroom mit der Pipette auf eine weisse Fläche. Werde mal im

Beste Grüße Earl


das wichtigste ist sehen das , an was man zuschaut.
wichtig ist merken das irgendwas nicht in ordnung ist. wenn das bewusst wird , die lösung findet man immer.
Mit der erfahrung kommt es .

oft reicht nur ein bild mit der pipete balanzieren , und dann automatisch bildeigenschaften auf die alle andere bilder übertragen ( also alle andere entwicklungsparameter gleich).
Das ist das wessentliche. Dann kann man noch auf fertigem panobild gänzlich , oder nur stellenweise weisabgleich durführen.
Mit einem pipetenklick ist nicht immer ausreichend.

bearbitets viellecht die bilder auf einem laptop ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. November 2012, 16:49)


14

Sonntag, 18. November 2012, 15:00

Hallo Panpan
danke für deine Antwort, ja ich bearbeite auf einem Laptop

Grüsse Earl

15

Sonntag, 18. November 2012, 16:48

Hallo Panpan
danke für deine Antwort, ja ich bearbeite auf einem Laptop

Grüsse Earl


Ja , das ist der grund warum die farben nicht stimmen - richtung gelb-braun gehen.
bildchirm zu blaufarbig ist.

Das wichtigste jetzt , auf richtigen bildschirm umsteigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. November 2012, 07:27)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 18. November 2012, 17:17

Das wichtigste jetzt , auf richtigen bildschirm umsteigen.


Oder den Bildschirm vom Laptop kalibrieren, falls der was taugt und er nur zu kalt, wie immer (auch all die großen Bildschirme), abgestimmt ist.

17

Sonntag, 18. November 2012, 22:00

Oder den Bildschirm vom Laptop kalibrieren, falls der was taugt und er nur zu kalt, wie immer (auch all die großen Bildschirme), abgestimmt ist.

Da ich selbst des öfteren mit einem Laptop arbeite, kann ich Richards Erfahrung einer viel zu sehr "ins Blaue" gehenden Farbabstimmung des Bildschirms nur bestätigen. Ebenso die Empfehlung einer Kalibrierung.

Der Unterschied zwischen kalibriert und nicht kalibriert ist frappierend. Jede Diskussion über Farbstiche ist eigentlich hinfällig, wenn man nicht mit einem kalibrierten Bildschirm arbeitet.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (18. November 2012, 22:21)


Ähnliche Themen