Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. November 2012, 20:50

Neuling

hallo ! ich hätt emal eine frage welches objektiv soll ich mir zulegen nikon 16mm ober ein 10,5er für panos ? und warum ? verwende es dann an einer nikon d3 und was bringt das rasieren ? bitte helft mir. ................................................... DANKE

2

Dienstag, 13. November 2012, 21:57

Ich gehe nur auf das 10.5 und die Rasur ein...
Wird das originale 10.5er an FX angewendet sieht man im Bild die Gegenlichblende, was ja auch richtig ist.
Das entfernen dieser Gegenlichblende bewirkt das mehr Fläche für den Bildinhalt frei gemacht wird.
Und somit ist es möglich mit 4 Bilder, alle 90°, ein Kugelpanorama zu erstellen.

Gruß Tobias

PS: Du wirst sicher noch andere Meinungen erhalten siehe: http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=8136

3

Dienstag, 13. November 2012, 22:04

und warum dann nicht gleich ein 16 mm FX ?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. November 2012, 22:56

Hallo Hoppel,

ein herzliches Willkommen auf der "Spielwiese". ;-)

Um qualitativ vernünftige Panoramen in vertretbarem Aufwand zu machen, kann ich Dir nur raten: "Vergiss das Vollformat." Das ist bald nicht mehr der Weisheit letzter Schluss.

Ich empfehle Dir dringend den Umstieg auf das 6x6 Format, z.B. ein CFV-50 MP mit dem dazu passenden 30mm Fisheye. Damit gelingen Dir mit geringem Aufwand Qualitätspanoramen, die seinesgleichen suchen.
Das brauchst Du auch nicht rasieren, das schaut jeden Tag frisch aus. Und mit 6 Bildern, wie bei einem Würfel bist Du dann fertig. So einfach ist das.

Hier gibt es auch Beispielbilder. Und wenn Du damit Kugelpanoramen machst, bist Du vermutlich der erste, der diese Symbiose nutzt.

Viel Erfolg

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (13. November 2012, 23:01)


5

Dienstag, 13. November 2012, 23:24

Das kommt drauf an ob es dir eher auf eine hohe Auflösung oder wenig benötigte Bilder ankommt.

6

Mittwoch, 14. November 2012, 08:33

Ich empfehle Dir dringend den Umstieg auf das 6x6 Format, z.B. ein CFV-50 MP mit dem dazu passenden 30mm Fisheye.


*räusper* ... das ist doch keine Empfehlung, sondern ein Traum!
Da müssen ja fünf Leute zwanzig Jahre für sparen.
:wacko:

Ahoi
Claudia (die gute Scherze schätzt!)
;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (14. November 2012, 11:38) aus folgendem Grund: "(die gute Scherze schätzt!)" hinzugefügt


7

Mittwoch, 14. November 2012, 08:44

hallo ! ich hätt emal eine frage welches objektiv soll ich mir zulegen nikon 16mm ober ein 10,5er für panos ? und warum ? verwende es dann an einer nikon d3 und was bringt das rasieren ? bitte helft mir. ................................................... DANKE

hallo ! ich hätt emal eine frage welches objektiv soll ich mir zulegen nikon 16mm ober ein 10,5er für panos ? und warum ? verwende es dann an einer nikon d3 und was bringt das rasieren ? bitte helft mir. ................................................... DANKE


definitiv 16 mm

kannst diese posting ablegen , in 2 jahre wenn mehre panoramen hast , und auch erfahrung, wirst mir für den tipp dankbar.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 14. November 2012, 08:49

Hallo Hoppel,

Willkommen im Forum.

Also für die D3 würde ich empfehlen: das 10,5er fisheye Nikkor od. das 10er fisheye von Sigma (rasiert) für Kugelpanos die schnell und gut werden sollen.
Für eine bessere Qualität würde ich das 16 fisheye Nikkor od. das 15er fisheye von Sigma nehmen.
Und für die größere Geldtasche und wenn genug Zeit hast das Pano zu machen das 21 Zeiss od. das neue 15er WW von Zeiss.

Welche Art von Panos willst du damit machen?
schöne Grüße
Bernd

9

Mittwoch, 14. November 2012, 19:24

also bei meinen test bildern die ich nicht hochladen kann leider sind an manchen stellen die zb die deckenkante oder die vorhangstange in einen zimmer unterbrochen woran liegt das ?

10

Donnerstag, 15. November 2012, 01:16

also bei meinen test bildern die ich nicht hochladen kann leider sind an manchen stellen die zb die deckenkante oder die vorhangstange in einen zimmer unterbrochen woran liegt das ?



Was hat denn das mit der ersten Frage zu tun?
Und was ist das hier für eine Frage?
Bist Du wirklich sooooo neu und deshalb (verständlicherweise) völlig ahnungslos?
Willst Du nicht erst einmal auf Deine erste Frage hin ein Feedback geben?
Warum kannst Du Bilder nicht hochladen?
*irgendwaskommtmirhieraberrichtigspanischvor*
Ich finde es gerade echt nicht nett, wie Du Deine "Probleme" in die Runde fragst, ohne weitere Angaben zu machen.

Eines kann ich sicher sagen: Die Brüche in Deckenkante und Vorhangstange sind bauartbedingt und, zumindest was die Fotografie angeht, nennen die Dinger sich "Stitchingfehler".

Ahoi
Claudia (die gerade an Richard denkt, einen massiv skeptischen Anflug hat und geneigt ist, ihm Recht zu geben)

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 15. November 2012, 10:00

Ich empfehle Dir dringend den Umstieg auf das 6x6 Format, z.B. ein CFV-50 MP

Hi marijonas,

ist Heute nicht mein oder dein Tag.

Ist das ein Scherz?

Warum nicht gleich eine Horizont oder Linhof Technorama , back to the roots ist das Motto

Dann kommt sowas raus: http://www.helmut-hirler.de/

Ihne hatte ich wärend meiner Ausbildung genossen.

Grüsse

Klaus

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

12

Donnerstag, 15. November 2012, 19:18

also estmal danke für eure antworten. und nein ganz neu bin ich nicht in der fotografie aber mit panos hatte ich noch keine erfahrung. dewegen meine fragen. also das format 6x6 ist schon a bissi teuer !
und ja ich würde eine große auflösung brauchen deswegen würd ich das 16 mm vorziehen ! aja wenn jemand ein 16ner für mich weis bitte einfach melden :-)

13

Donnerstag, 15. November 2012, 20:07

und ja ich würde eine große auflösung brauchen


Na dann ist die Antwort doch ganz eindeutig: AF-S NIKKOR 300 mm 1:2,8G ED VR II

Optional noch einen Telekonverter dazu (wenn die Zeit reicht)

Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

14

Donnerstag, 15. November 2012, 20:37

der ist gut !!!! :-) dann besser gleich das 400er !!!!!!

15

Donnerstag, 15. November 2012, 20:43

Alles Quatsch. Das neue iPhone hat eine Super Panoramafunktion. Da braucht's nichts anderes. Und man hat's immer dabei. ?(