Vielen Dank für den Hinweis. Vielleicht sollte ich mir jetzt noch eins sichern, nachdem insbesondere Frank Liebke und Horsty in diesem Thread voll des Lobes für das 16er Fisheye auch an der D800 waren.
ich will nicht sagen das dieses objektiv jetzt kaufen solltest.
Was ich sehe , fotografierst mit um 10 mm brenweiten an d800 - es bedeuted - hast in etwas die qualität wie von aps - zB d7000.
Nutzst momentan potenzial der kamera nicht.
wenn auf 16 mm übergehst , erlebst quantensprung ,
ich will nicht sagen das dieses objektiv jetzt kaufen solltest.
Was ich sehe , fotografierst mit um 10 mm brenweiten an d800 - es bedeuted - hast in etwas die qualität wie von aps - zB d7000.
Nutzst momentan potenzial der kamera nicht.
wenn auf 16 mm übergehst , erlebst quantensprung ,
Hallo Panpan,
verstehe ich Dich richtig, einerseits rätst Du vom Kauf des 16er Fisheyes ab, andererseits sprichst Du vom Quantensprung in der Auflösung von Kugelpanoramen durch das 16er?
Mit dem 10,5er habe ich an der D800 eine Auflösung des Equis von 11.500 x 5.750 Pixeln, mit dem 16er sollten es ca. 18.000 x 9.000 sein. Dieses Mehr an Auflösung und eben die bessere Ausnutzung des Vollformatsensors verspreche ich mir von einem Wechsel der Linse.
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (13. November 2012, 16:33)
Das 10.5er setze ich auch an der D800 ein. Verschenktes Potential ist es nicht.
Keine mir bekannte DSLR kann mit 4 Bildern derartig hochwertige Panoramen erzeugen.
Marcus
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (13. November 2012, 16:08)
Keine mir bekannte DSLR kann mit 4 Bildern derartig hochwertige Panoramen erzeugen. 11500px Breite.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (13. November 2012, 14:17)
wenn nicht unten zwang bist und musst die bilderzahl nicht beschränken dann wozu?
das ist ja interessant, mit dem 10,5er an der D800 mit 4 Bildern rasiert auf die gleiche Breite von 11.5oo px zu kommen, wie ich bisher mit demselben Objektiv unrasiert mit 8 Bildern. Das resultiert aus dem Flächenzuwachs auf ein kreisförmiges Bild durch's Rasieren?
wenn nicht unten zwang bist und musst die bilderzahl nicht beschränken dann wozu?
Weil man effektiver zum Ziel gelangt mit viel weniger Aufwand/Zeitersparnis. Wenn man einen bestimmten Anspruch an die Auflösung/Panoramagröße hat (z.B. 10000x5000 Pixel) ist man mit der Kombination unschlagbar schnell. 4 Bilder, nur 4 Nähte, wo es Stitchingfehler geben kann.
Warum sollte man mehr Aufwand betreiben, wenn man die Auflösung nicht benötigt? Bloss weil man keinen Zwang hat? Das verstehe ich nicht ganz.
Klar freue ich mich, dass ich das selbe Ergebnis auch mit meiner D7000 erreiche. Aber wenn jemand die D800 eh schon hat, ist das durchaus ein bislang unschlagbares Optimum an Qualität und Aufwand.
Warum sollte er ein 16er verwenden, wenn er es nicht braucht und nur mehr Aufwand damit hat?
Oder geht der Trend in Richtung 16000x8000 Pixel Panorama im Internet?
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (13. November 2012, 16:35)
Warum sollte man mehr Aufwand betreiben, wenn man die Auflösung nicht benötigt? Bloss weil man keinen Zwang hat? Das verstehe ich nicht ganz.
Wo man die Grenze zieht muss jeder selber festlegen und dann die entsprechende Brennweite einsetzten. Ich glaube auch Panpan ist mit weniger als 200mm unterwegs - wieso eigentlich ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (13. November 2012, 14:58)
Wenn man allein von der höchstmöglichen Auflösung der Panoramen auf die Ausnutzung des Potentials schließt bietet sich das 600mm/f4 als immerdrauf an. Als Panoramakopf muss dann aber wohl ein Selbstbau herhalten.
Leider habe ich es versäumt ein Bild mit Gegenlichtblende an der D800 zu machen.
Ohne sehen die Bilder so aus wie das im Anhang.
Aus meiner Praxis kann kann ich nur sagen, dass ich mit dem rasierten 10,5m weniger Probleme mit Streulicht als vor dem Rasieren mit 8 Aufnahmen habe.Das Thema Streulicht hat mich bisher immer noch vom Rasieren abgehalten
Ich kann das 16mm auch nur empfehlen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass Nikon es ersatzlos streicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (13. November 2012, 17:26)
Trau Dich endlich Thomas!
© 2006-2025