Sie sind nicht angemeldet.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. November 2012, 23:04

Altenburg Markt

Hallo erstmal,
hier mein neustes Panorama


so richtig gefallt es mir auch nicht :S aber mal sehen was ihr dazu schreibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (29. März 2013, 16:49)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. November 2012, 08:02

Guten Morgen René,

mir fällt ein leichtes Taumeln auf und der Himmel gefällt mir nicht so recht, zu dunkel und zu grau.
Aber das ist auch ein kniffeliges Thema.

Herzlichen Gruß
Richard

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. November 2012, 17:53

Hallo Richard
mir fällt ein leichtes Taumeln auf

erst dacht ich häTaumeln, aber was du meinst ist sicherlich das der horizont schief ist. Okey vielleicht ein bischen aber dieser Marktplatz ist auch nicht waagerecht zu erkennen am Marktende ost min 4m höhenunterschied und west vielleicht 1m
Ich habe das ganze Pano nochmals farblich überarbeitet ist glaube jetzt besser.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (7. November 2012, 21:23)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. November 2012, 23:30

Hallo René,

das mit dem Taumeln ist ganz einfach. Wenn Du horitonal einstellst (pitch 0°) und Dich dann ein Mal rundherumdrehst, sind alle senkrechten Linien der Häuser immer senkrecht, am linken und am rechten Fensterrand. Wenn das nicht der fall ist, dann taumelt das Panorama. Der Horizont ist nicht schief, sondern gewellt im Equirect. Das liegt nicht am Marktplatz selber. Dass so viele Häuser so regelmäßig so schief stehen kommt NUR in taumelnden Panoramen vor, nie in Wirklichkeit. Da ist vielleicht Mal ein Haus schief und ein anderes in die andere Richtung.

Gruß

Richard

5

Mittwoch, 7. November 2012, 23:35

Bei der neuen Version hast du es etwas mit dem aufhellen übertrieben finde ich. Die alte Version sah schon ganz gut aus, bis auf den von Richard schon angeprochenen Himmel. Ein Taumeln konnte ich nicht feststellen. Kann es sein, dass du auch einen Rauschfilter angewandt hast?

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. November 2012, 08:42

Hallo René,

so eine Ausarbeitung, die in der Mitte liegt fände ich schöner. Wobei die zweite bedeutend freundlicher ist, nur etwas zu gut gemeint.

Hier noch Mal zwei Bilder zur Verdeutlichung. Im Equirect beschreibt eine waagrechte Linie in der Mitte den Horizont auf Stativhöhe.
Wenn die Höhen in den Schaufenstern sich verändern heißt es, dass der Marktplatz abschüssig ist, was der Fall sein kann.
Die senkrechten Linien im Equirekt sind auch in natura senkrecht. In PTGui kannst Du dort Kontrollpunkte für senkrechte Linien setzen. Dann nivelliert PTGui das Panorama beim optimieren selber hin. (Kontrollpunkte in zwei identischen Bildern anklicken, dann wählt PTGui automatisch eine senkrechte Kontrollpunktlinie aus, siehe Pulldownmenü).

In einem großen Equirect kannst Du die senkrechten der Häuser auch leicht mit senkrechten Linien prüfen.



Im Viewer sieht man das Taumeln an z.B. diesen Linien:



Gruß

Richard

7

Donnerstag, 8. November 2012, 11:17

Das Taumeln hält sich nach meiner Ansicht in vertretbaren Grenzen, denn es fällt mir nicht auf, wenn ich es nicht gezielt prüfe.
Was mich am Panorama stört, dass der Pflasterboden fast die Hälfte der Bildfläche einnimmt. Panos, die mitten auf einem freien großen Platz gemacht werden, leiden oft an Motivlosigkeit und Eintönigkeit.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, daran etwas zu ändern.

Du könntest das Panorama aus größerer Höhe machen (z.B. ein Pole-Pano), dann rutscht der Horizont nach unten, und die Bodenfläche wird dadurch weniger aufdringlich.

Du könntest einen Standort außerhalb der Mitte wählen. Dadurch rücken die näheren Gebäude ins Blickfeld, und es macht mehr Spaß, dort Details zu finden, als wenn alles in gleichmäßiger Entfernung vorbeizieht. Du musst nur aufpassen, dass Du es mit der Nähe nicht übertreibst, damit man nicht von einem Motiv "erschlagen" wird.

Oder Du findest einen Standort, wo es auch in unmittelbarer Nähe etwas zu sehen gibt. Zum Beispiel ein Café-Tisch, am besten gedeckt, mit einer Tasse Kaffee und einem Apfelstrudel mit Schlagsahne im Nadir, würde den Großteil des Pflasters durch etwas Interessanteres ersetzen.
Gruß vom pano-toffel

8

Donnerstag, 8. November 2012, 17:00

@Richard: Im Viewer kann man das nur am Rand beurteilen, wenn der vertikale Sichtwinkel genau bei 0° ist. Das kann man im Viewer aber gar nicht sicherstellen, da man nicht weiß welche Startposition er eingestellt hat. Sobald du ein bisschen nach oben oder unten schaust werden die Linien schief, ohne dass das Panorama an sich schief ist. Nur exakt in der Mitte des Viewers müssen die Linien senkrecht sein.
Im equirectangularem Bild müssen dagegen alle senkrechten Linien auch senkrecht sein..aber das erschienen sie mir, soweit man das an der kleinen Auflösung beurteilen kann.

Gruß Arno

9

Donnerstag, 8. November 2012, 17:28

Nur exakt in der Mitte des Viewers müssen die Linien senkrecht sein.

Also die Kante eines Geodreieck in der Mitte des Bildes senkrecht positionieren, eine Linie des Panos, die senkrecht sein soll daran ausrichten und entweder mit dem Navigationsmenü oder der Tastatur das Pano drehen. Bleiben alle Linien, die senkrecht sein sollen, deckungsgleich mit der Kante des Dreieck, ist alles in Ordnung.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 8. November 2012, 17:38

Im Viewer kann man das nur am Rand beurteilen, wenn der vertikale Sichtwinkel genau bei 0° ist. Das kann man im Viewer aber gar nicht sicherstellen, da man nicht weiß welche Startposition er eingestellt hat. Sobald du ein bisschen nach oben oder unten schaust werden die Linien schief, ohne dass das Panorama an sich schief ist. Nur exakt in der Mitte des Viewers müssen die Linien senkrecht sein.


Ja, aber ...
wenn eine Linie am Rand senkrecht ist, dann müsste ich 0° eingestellt haben. Und dann muss auch die Linie am anderen Rand senkrecht sein.
Ansonsten muss die Neigung der Linien links und rechts je nach Blickwinkel auseinander oder zueinander weisen, aber links und rechts genauso schräg.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 8. November 2012, 18:23

@Richard: Im Viewer kann man das nur am Rand beurteilen, wenn der vertikale Sichtwinkel genau bei 0° ist. Das kann man im Viewer aber gar nicht sicherstellen, da man nicht weiß welche Startposition er eingestellt hat. Sobald du ein bisschen nach oben oder unten schaust werden die Linien schief, ohne dass das Panorama an sich schief ist. Nur exakt in der Mitte des Viewers müssen die Linien senkrecht sein.
Im equirectangularem Bild müssen dagegen alle senkrechten Linien auch senkrecht sein..aber das erschienen sie mir, soweit man das an der kleinen Auflösung beurteilen kann.


Im Viewer sieht man das Taumeln an z.B. diesen Linien


Hallo zusammen,
habe nun die senkrechten Kontrollpunkte nochmal neu gemacht, waren beim ersten ein bischen ungünstig gesetzt, warscheinlich ist am Rand von zwei identischen Bilder nicht so gut, in der Mitte ist besser! Jetzt ist es besser geworden.
In Ptgui im Editor kann man es gut kontollieren 0°Linie und die senkrechte, verstellt unter Numerical Transform Yaw z. B. in 5° Schritten da müssten die Fensterlinien mit der senrechten im Editor deckungsgleich sein. Neue Version

Was mich am Panorama stört, dass der Pflasterboden fast die Hälfte der Bildfläche einnimmt. Panos, die mitten auf einem freien großen Platz gemacht werden, leiden oft an Motivlosigkeit und Eintönigkeit.


okey da hast du recht, z.B. Markttag wäre besser!
so eine Ausarbeitung, die in der Mitte liegt fände ich schöner. Wobei die zweite bedeutend freundlicher ist, nur etwas zu gut gemeint.

hab das Problem das ich bei der Aufnahme zu kurz belichtet habe (1/500), bekomme da beim Aufhellen Farbrauschen rein, der Weißabgleich auch Mist war und ewig in Photoshop herumprobiere um ein braucbares Ergebnis zu erhalten.

12

Donnerstag, 8. November 2012, 18:26

Moin Moin,

unabhängig vom Taumeln, welches mir nun auch nicht unbedingt stechend und sofort ins Auge fällt, hadere ich ein wenig mit der Ausarbeitung/Auflösung.
Z.B. sieht dieser Bereich doch recht grob und verwaschen zugleich aus:



Makes me hmmm ...

;)

Und die Pflastersteine sehen mächtig blau aus ... irgendetwas ist da insgesamt heftig verschoben ... Teilbereiche des Bildes sehen aus, als seist Du mit einem Malfilter drübergegangen.

Die korrigierte Version hätte ich zudem in einem zweiten Post präsentiert, damit so Leute wie ich, die nicht in den ersten 1,6 Sekunden mit dabei waren, einen Vergleich haben.
Die Anregung von Pano-Toffel halte ich für Gold wert.

Insgesamt und aus (nicht nur von mir) genannten Gründen gefällt mir das Pano offen gestanden nicht.

Viele Grüße und Ahoi.
Claudia

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 8. November 2012, 18:38

gefällt mir das Pano offen gestanden nicht.



mir erhlich gesagt auch nicht
Und die Pflastersteine sehen mächtig blau aus

in der neuen version sind sie nicht mehr blau haben nun aber irgendwie ein Rotstich werde dieses Pano wohl zu den Akten legen ist ja eh nicht so prickelnd.

14

Donnerstag, 8. November 2012, 19:41

hast richtige entscheidung getroffen.
Wie Panotofel schreibt. das panorama hast vordefiniert durch standpunktauswahl und der nicht besonders glücklich ist.
passiert auf dem bild absolut nichts.
technisch ist ok. korrekt - kann man etwas verbesern , kann man auch nicht , lohnt sich nicht mehr basteln.
Gute übung , aber das pano ist vollbeendet , mehr kann man hier nicht erreichen .
würde evtl aufpassen um nicht zu starke jpg kompression anwenden. wichtig ist nicht nur auflösung ( pixelzahl) aber auch kompressionstuffe.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 8. November 2012, 20:00

würde evtl aufpassen um nicht zu starke jpg kompression anwenden. wichtig ist nicht nur auflösung ( pixelzahl) aber auch kompressionstuffe.


Habe hier nicht kompressioniert volle tiff Auflösung und 16 bit in Ptgui und dann in Krpano. Der Fehler lag auch an der falschen Belichtung viel zu dunkel und dann durch das eigentlich viel zu starke aufhellen kam hässliches Farbrauschen und schärfer wurde es auch nicht gerade.
Und den nachträglichen Weißabgleich hab ich auch nicht hinbekommen. Tonwertkorrektor hat auch nicht funktioniert, irgendwas hat immer nicht gepasst hab jedenfalls kein Bock mehr auf das Ding. :thumbdown:

zumindest taumeln tut es nicht mehr :]

16

Freitag, 9. November 2012, 07:11

würde evtl aufpassen um nicht zu starke jpg kompression anwenden. wichtig ist nicht nur auflösung ( pixelzahl) aber auch kompressionstuffe.


Habe hier nicht kompressioniert volle tiff Auflösung und 16 bit in Ptgui und dann in Krpano. Der Fehler lag auch an der falschen Belichtung viel zu dunkel und dann durch das eigentlich viel zu starke aufhellen kam hässliches Farbrauschen und schärfer wurde es auch nicht gerade.
Und den nachträglichen Weißabgleich hab ich auch nicht hinbekommen. Tonwertkorrektor hat auch nicht funktioniert, irgendwas hat immer nicht gepasst hab jedenfalls kein Bock mehr auf das Ding. :thumbdown:

zumindest taumeln tut es nicht mehr :]


konversion zum jpg passiert in krpano.
aber wenn hast nichts eingestellt, dann wahrscheinlich kompressionstuffe hat default einstellung , also um 80 % qualität ( vorsichtshalber hätte geprüft), dürfte nicht schlecht sein.
krpano erlaubt auch panorama als tiff-bild darstelen aber in dem fall panorama wäre wessentlich grösser - um 100 mb oder auch mehr. also doch hast jpg kompresion.

ich glaube nicht, das es durch zu starke aufhellen verursacht ist , aufhellen ist nicht sehr stark , sonst hättest sehr starker rauschen bekommen , und das bild ist nicht besonders verrauscht.
gab es komische artefakten an pflastersteinen - vielleicht durch zu starken entrauschen in hdr-proramm wenn sowas zu verfügun hattest.
Der grund ist nicht aufhellung oder unterbelichtung , sondern was anderes , eher zur starke entrauschen. Wenn das hdr wäre ( kann jetzt nicht unterschieden, weil am laptop schreibe) , dann evtl zu dunkles das dunkleste bild , in dem fall sollte man das weglassen.

ps jetzt habe mein komputer von entviren bekommen.
kenne ein programm das solches effekt wie hier- die artefakten ergibt - es ist sns hdr wenn man entrauschen aktiviert ( ziemlich stark).
hast das programm verwendet, oder vielleicht anderes das ähnlich die bilder entrauscht .?

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (9. November 2012, 14:49)


Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

17

Freitag, 9. November 2012, 22:07

aber wenn hast nichts eingestellt, dann wahrscheinlich kompressionstuffe hat default einstellung , also um 80 % qualität


ehrlich gesagt ich weiß gar nicht wo das zum einstellen ist,habe das noch nie gemacht
kenne ein programm das solches effekt wie hier- die artefakten ergibt - es ist sns hdr wenn man entrauschen aktiviert ( ziemlich stark).
hast das programm verwendet, oder vielleicht anderes das ähnlich die bilder entrauscht .?


die erste Version war mit SNS HDR die zweite normal, hier nochmal die originale Aufnahme ohne Bearbeitung ich finde zu dunkel wenn ich danach aufhelle ist aber das Rauschen zu stark.

18

Samstag, 10. November 2012, 07:56

aber wenn hast nichts eingestellt, dann wahrscheinlich kompressionstuffe hat default einstellung , also um 80 % qualität


ehrlich gesagt ich weiß gar nicht wo das zum einstellen ist,habe das noch nie gemacht
kenne ein programm das solches effekt wie hier- die artefakten ergibt - es ist sns hdr wenn man entrauschen aktiviert ( ziemlich stark).
hast das programm verwendet, oder vielleicht anderes das ähnlich die bilder entrauscht .?


die erste Version war mit SNS HDR die zweite normal, hier nochmal die originale Aufnahme ohne Bearbeitung ich finde zu dunkel wenn ich danach aufhelle ist aber das Rauschen zu stark.


zweite version habe nicht gesehen , bei der erste habe sns hdr erkannt .

wie gesagt , diese komische artefakte sind von rauschunterdrückung bei sns-hdr verursacht.

die erste version war ziemlich gut belichtet , aber ausschnitt ( standpunkt für kamera ) nicht der beste. Technich hast das mehr oder weniger unter kontrolle , feilen kann man immer , aber hier hauptproblem ist positionierung der kamera.
Wenn mit sns arbeiten willst, dann würde vorschlagen - so das einsatzmaterial ( fotos) für sns vorbereiten, das rauschunterdrückung nicht notwendig wird, und wenn das machen musst , dann in PS fertiges bild , kann sein das nur stellenweise entrauschen ( also nicht ganzes bild sonder besonders betroffene stellen).

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

19

Samstag, 10. November 2012, 11:49

zweite version habe nicht gesehen , bei der erste habe sns hdr erkannt

erste Version nicht auf meiner Hompage online hier und diese ohne HDR online auf meiner Hompage
aber hier hauptproblem ist positionierung der kamera


sag ich ja auch, aus Erfahrung lernt man ja
das rauschunterdrückung nicht notwendig wird


kann man aber nicht ausstellen in SNS oder? macht doch automatisch mehr oder weniger je nach dem wie gut das Ausgangsmaterialmaterial ist?
Habe früher in Lightromm vor SNS entrauscht muss ich wieder so machen.

20

Samstag, 10. November 2012, 13:02



kann man aber nicht ausstellen in SNS oder? macht doch automatisch mehr oder weniger je nach dem wie gut das Ausgangsmaterialmaterial ist?
Habe früher in Lightromm vor SNS entrauscht muss ich wieder so machen.


ltr hat sehr guter entrauschen.
würde vorschlagen so gut wie möglich in ltr entrauschen, und dann in sns hdr regler entrauschen auf null einstelen.
auch beim bilder laden kannst entrauschen deaktievieren.

sns mag eher leicht überbelichtete bilder als unterbelichtete.
wegen rauschen ( das ist der preis den man für dynamik zahlt) verwendesns-hdr nur bei FF. Bei aps nicht mehr.
bei der erster version sehst unhomogene flächen - zb am turm - wie schneeflocken - so arbeitet entrauschen in sns . in den anderen programmen kann man entrauschen besser durchführen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. November 2012, 19:52)