mir fällt ein leichtes Taumeln auf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (7. November 2012, 21:23)
Nur exakt in der Mitte des Viewers müssen die Linien senkrecht sein.
Im Viewer kann man das nur am Rand beurteilen, wenn der vertikale Sichtwinkel genau bei 0° ist. Das kann man im Viewer aber gar nicht sicherstellen, da man nicht weiß welche Startposition er eingestellt hat. Sobald du ein bisschen nach oben oder unten schaust werden die Linien schief, ohne dass das Panorama an sich schief ist. Nur exakt in der Mitte des Viewers müssen die Linien senkrecht sein.
@Richard: Im Viewer kann man das nur am Rand beurteilen, wenn der vertikale Sichtwinkel genau bei 0° ist. Das kann man im Viewer aber gar nicht sicherstellen, da man nicht weiß welche Startposition er eingestellt hat. Sobald du ein bisschen nach oben oder unten schaust werden die Linien schief, ohne dass das Panorama an sich schief ist. Nur exakt in der Mitte des Viewers müssen die Linien senkrecht sein.
Im equirectangularem Bild müssen dagegen alle senkrechten Linien auch senkrecht sein..aber das erschienen sie mir, soweit man das an der kleinen Auflösung beurteilen kann.
Im Viewer sieht man das Taumeln an z.B. diesen Linien
Was mich am Panorama stört, dass der Pflasterboden fast die Hälfte der Bildfläche einnimmt. Panos, die mitten auf einem freien großen Platz gemacht werden, leiden oft an Motivlosigkeit und Eintönigkeit.
so eine Ausarbeitung, die in der Mitte liegt fände ich schöner. Wobei die zweite bedeutend freundlicher ist, nur etwas zu gut gemeint.
würde evtl aufpassen um nicht zu starke jpg kompression anwenden. wichtig ist nicht nur auflösung ( pixelzahl) aber auch kompressionstuffe.
würde evtl aufpassen um nicht zu starke jpg kompression anwenden. wichtig ist nicht nur auflösung ( pixelzahl) aber auch kompressionstuffe.
Habe hier nicht kompressioniert volle tiff Auflösung und 16 bit in Ptgui und dann in Krpano. Der Fehler lag auch an der falschen Belichtung viel zu dunkel und dann durch das eigentlich viel zu starke aufhellen kam hässliches Farbrauschen und schärfer wurde es auch nicht gerade.
Und den nachträglichen Weißabgleich hab ich auch nicht hinbekommen. Tonwertkorrektor hat auch nicht funktioniert, irgendwas hat immer nicht gepasst hab jedenfalls kein Bock mehr auf das Ding.![]()
zumindest taumeln tut es nicht mehr![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (9. November 2012, 14:49)
aber wenn hast nichts eingestellt, dann wahrscheinlich kompressionstuffe hat default einstellung , also um 80 % qualität
kenne ein programm das solches effekt wie hier- die artefakten ergibt - es ist sns hdr wenn man entrauschen aktiviert ( ziemlich stark).
hast das programm verwendet, oder vielleicht anderes das ähnlich die bilder entrauscht .?
aber wenn hast nichts eingestellt, dann wahrscheinlich kompressionstuffe hat default einstellung , also um 80 % qualität
ehrlich gesagt ich weiß gar nicht wo das zum einstellen ist,habe das noch nie gemacht
kenne ein programm das solches effekt wie hier- die artefakten ergibt - es ist sns hdr wenn man entrauschen aktiviert ( ziemlich stark).
hast das programm verwendet, oder vielleicht anderes das ähnlich die bilder entrauscht .?
die erste Version war mit SNS HDR die zweite normal, hier nochmal die originale Aufnahme ohne Bearbeitung ich finde zu dunkel wenn ich danach aufhelle ist aber das Rauschen zu stark.
zweite version habe nicht gesehen , bei der erste habe sns hdr erkannt
aber hier hauptproblem ist positionierung der kamera
das rauschunterdrückung nicht notwendig wird
kann man aber nicht ausstellen in SNS oder? macht doch automatisch mehr oder weniger je nach dem wie gut das Ausgangsmaterialmaterial ist?
Habe früher in Lightromm vor SNS entrauscht muss ich wieder so machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. November 2012, 19:52)
© 2006-2025