Du bist nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 5. November 2012, 10:03

Dom zu St. Jakob Innsbruck bei Kerzenlicht

Hallo,

ein Dompanorama mit Kerzenlicht und O-Ton.

Equi:



interaktive Ansicht unter Dom
das Pano hat 15 MB mit O-Ton.

schöne Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (5. November 2012, 10:22)


2

Montag, 5. November 2012, 10:37

Hallo Bernd,

da braucht man, wie ich finde, schon einen Augenblick um den Mund wieder zu zu kriegen.

Gibt es Infos zu Technik und Verarbeitung?

Viele Grüße

Bernd

3

Montag, 5. November 2012, 10:42

Wer hat dir denn die vielen Kerzen spendiert und dann auch noch eine leere Kirche überlassen? Richtig gut!

Gérard

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 5. November 2012, 11:00

Klasse! Einfach nur schön! Lassen sich die Kerzen vielleicht noch ein wenig nachbearbeiten? Die finde ich noch einen Tick zu hell. Aber sonst: TOLLE ARBEIT!!! Hat Spaß gemacht, das Pano anzuschauen! Mehr davon bitte!

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 5. November 2012, 11:01

@Bernd Borchers:
@Gérard:
Danke, das Pano entstand bei einem Themenabend der Diözese Innsbruck "die Nacht der 1000 Lichter" in der ca. 80 Kirchen in Tirol mitgemacht haben.
zwischen Innenbeleuchtung aus und Türe auf waren nur wenige Minuten - Fokus hatte ich schon eingestellt - Belichtungszeit einstellen und dann ging sich nur ein 3er Bracketing aus bis die Besucher reinkamen. Den Nadir hatte ich von einem Tageslichtpano rausgeschnitten und Farblich+Helligkeit angepasst.
Nikon D800, Sigma 15mm Blende 5,6; ISO 800, Belichtung 3 Sek. 3er Bracketing.


@Frank: danke, das RAW-1EV könnte ich noch runterkurbeln und ins HDR reingeben.
schöne Grüße
Bernd

6

Montag, 5. November 2012, 12:44

Hallo Bernd,

Dein neues Panorama zur Nacht der 1000 Lichter im Innsbrucker Dom gefällt mir ganz ausgezeichnet.

Wenn eine kleine Verbesserung des bereits schon sehr guten Panos "Feind" sein darf, dann würde ich in der Tat versuchen (siehe Franks Beitrag), die Kerzen mehr in Richtung gelb abzustimmen, was eine noch natürlichere Lichtstimmung ergeben würde. (Im Moment sehen sehen die Kerzen für mich fast schon wie LEDs aus).

Hättest Du unter diesen Zeitbedingungen bei einem 3er Bracketing eher auf +/-2 EV eingestellt, wenn es die D800 denn erlauben würde?

Auf Deiner Webseite würde es mir besser gefallen, wenn sich das Pano beim Klicken aufs Equi öffnet und nicht auf das eher unscheinbare Flash-Symbol.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 5. November 2012, 13:04

Hallo Bernd,

ohhh, ich war schon lange nicht mehr so andächtig.

Danke

RIchard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 5. November 2012, 13:17

@Visual.Tom: Hallo Tom, vielen Dank für deine RM - die Farbtemperatur könnte man noch etwas "wärmer" gestalten - wenn ich Zeit habe werde ich einen Versuch machen + eine abgedunkelde HDR-Version - sowas wie ein Echt-HDR mit pseudo HDR Anteile :-))
Unbedingt hätte ich das 3er Bracketing auf +2/-2 gestellt. Das mit dem Button - bin noch am überlegen ob ich neue Buttons mache, für Desktop, Tablets u. Phones oder so.

@marijonas: freut mich :-))

Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (5. November 2012, 13:24)


9

Montag, 5. November 2012, 13:31

Hallo Bernd,

für mein Empfinden stimmt die Farbtemperatur, nur die Kerzen könnten selektiv etwas mehr gelb vertragen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

machart

Power-User

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 5. November 2012, 14:42

sehr schönes Pano, hat eine tolle Stimmung... das mit den Kerzen ist sicher nicht so einfach...
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

11

Montag, 5. November 2012, 16:00

Bringt einen schonmal in Weihnachtsstimmung :) Sehr schön umgesetzt..keine leichte Lichtsituation.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 5. November 2012, 19:53

@machart:
@duckstance:
Danke für die Anmerkungen. Habe noch eins mit Kerzenstimmung gemacht. :]





Grüße
Bernd

13

Dienstag, 6. November 2012, 16:32

Danke für die Anmerkungen. Habe noch eins mit Kerzenstimmung gemacht.


Hi Bernd,

auch ich finde Dein Pano wunderbar und gerade wollte ich schreiben, dass ich die Kerzen nicht so sehr warm machen würde, weil ich befürchtete, dass das Ganze nen büschen zu sehr gelbsüchtig werden könne.
Nun hast Du aber gerade die Einwürfe der anderen Kollegen beherzigt.
Was mache ich nun? Du hast Dir ja extra die Mühe gemacht.

Mein Gedanke ist einfach der, dass das omnipräsente Gelb ein Gegengewicht braucht – entweder die Kerzen nen büschen kälter oder andersherum. In der ersten Fassung sind die Kerzen vielleicht wirklich einen Hauch zu kühl, so aber sehe ich Gelb.
Aber ich finde es schön zu beobachten, wie sich ein Bild verändert, wenn man "nur" an den Farben schraubt – das wird bisweilen echt unterschätzt.

Ahoiderle
Claudia

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 6. November 2012, 19:01

Hallo Claudia,

danke, ja ich habe eine andere Version gemacht um einen Vergleich zu haben - mir gefällt die erste besser, der orginale Kerzenschein war auch weiß, aber nur war die Umgebung sehr viel dunkler als im Pano. Ich habe das Pano recht hell ausgearbeitet da sonst die Flächen viel zu viel absaufen (wie ein alter Fischkutter der leck geschlagen hat) und das wollte ich für dieses Pano nicht.

schöne Grüße in den Norden

Bernd

15

Dienstag, 6. November 2012, 20:36

Hallo Bernd,


einfach nur schön nee sehr schön ^^ mir gefallen beide Versionen.

LG Mario

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 9. November 2012, 12:10

Hallo Mario,

vielen Dank für deine Rückmeldung - freut mich.

schöne Grüße aus Innsbruck
Bernd

Ähnliche Themen