Sie sind nicht angemeldet.

2

Sonntag, 4. November 2012, 22:05

Leider wird bei mir nichts geladen. Wenn ich über deine Seite gehe, kann ich zwar die Vorschau für Pano 164 aufrufen, dann aber bleibt es schwarz. Andere Panos von deiner Seite gehen aber.

Gérard

3

Sonntag, 4. November 2012, 22:11

Sehr schön, wirkt unheimlich plastisch!

4

Sonntag, 4. November 2012, 22:35

Sehr schön..das Feuer sieht bei nahem wie gemalt aus..ist das Absicht? Die Menschen scharf zu bekommen war wohl schlecht möglich ohne starkes Rauschen.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 4. November 2012, 22:47

einfach SUPER!!!!
schöne Grüße
Bernd

6

Sonntag, 4. November 2012, 23:17

Hallo Panpan,

toll in Szene gesetzt, kommt sehr dynamisch 'rüber. Bitte ein paar Angaben zu Objektiv, ISO + Belichtungszeit, Einbein oder Dreibein?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

7

Sonntag, 4. November 2012, 23:22

Das Ambiente ist sehr schön, aber die Lichter des Feuers sind mir zu ausgefressen, mir fehlen die Strukturen und die typische Farbe.
Ich hätte dafür mehr vom Umgebungslicht "geopfert".

Gruß
Karsten

8

Sonntag, 4. November 2012, 23:38

aber die Lichter des Feuers sind mir zu ausgefressen


Ausgefressen wär ja ok und normal für Feuer..hier sieht es nur so aus als ob die Höhen künstlich stark abgedunkelt worden wären.

9

Montag, 5. November 2012, 07:25

Einfach Super, wie immer,
Danke fürs Zeigen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

10

Montag, 5. November 2012, 09:36

Danke


wurde mit C15/2,8 totografiert
blende 8
iso 400
zeit :2 bis 1/8 sek ( 3 fotos).
leichtes dreiban.

Teil in panorama sind hdr fotos , teil nicht .
der feuerman ist kein hdr.

Hände sind nicht künstlich verdunkeln , durch die bewegung so hat sich das herausgegeben.

Das ist kerosinflamme . Im unterschied zu anderen brennstoffe kerosinflamme in der strallung hat relativ grosser IR anteil . Anderseits trotz IR filters , sensoren sind immer etwas mehr richtung rot/ir sesnsibler , also bei kerosinflamme ist etwas eingfacher um die weisse farbe ( überbelichtung) als zb wenn man holz verberennt.
Technisch ist bestimmt nicht ideal , aber , wenn ich ein ideales pano mache , dann höre auf.

der grösste fehler war ... ( ach sage lieber nicht )

@Gerard:
wahrscheinlich der server war überlastet und ladezeit für sounddateien ( ca 700 kb ) war etwas länger als üblich. In der zeit panorama wird nicht gestartet- wartet auf download. Vielleicht es war der grund?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. November 2012, 10:07)


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

11

Montag, 5. November 2012, 10:32

aber die Lichter des Feuers sind mir zu ausgefressen


Ausgefressen wär ja ok und normal für Feuer..hier sieht es nur so aus als ob die Höhen künstlich stark abgedunkelt worden wären.


Ja, so sieht es aus und das ist "hässlich", alles andere dagegen SEHR gelungen !

Einen Tick zu stark entrauscht allerdings, für meinen Geschmack und was noch auffällt:
Das Feuer hat die "natürliche" rötliche Farbe bei am Boden liegenden Feuerstab, aber leider nicht bei den sich bewegenden Stäben (bzw Ketten oder Seile mit einem "Feuertopf" daran?).

Auf jeden Fall ein schwieriges, aber klasse Motiv!!

12

Montag, 5. November 2012, 13:06



Ja, so sieht es aus und das ist "hässlich", alles andere dagegen SEHR gelungen !

Einen Tick zu stark entrauscht allerdings, für meinen Geschmack und was noch auffällt:
Das Feuer hat die "natürliche" rötliche Farbe bei am Boden liegenden Feuerstab, aber leider nicht bei den sich bewegenden Stäben (bzw Ketten oder Seile mit einem "Feuertopf" daran?).

Auf jeden Fall ein schwieriges, aber klasse Motiv!!


ist nicht einfach das bewegliche feuer zu fotografieren.
kontrast der szene zu gross ist um mit einem foto das zu erledigen , hdr hier funktioniert nicht , wegen zu schneller bewegung.

schliesslich habe die ursprungliche version mit ausgbrannten feuerstellen installliert , macht viellecht weniger schlechter eindruck als künstlich verdunkelt -
Übermittet die heliligkeit . OK mehr kann nicht zaubern. Bei 1/8 sek seht man lichspuren nicht - die sind zu kurz , bei längerer zeit die spuren sind da, aber zu hell.

das bewegliche feuer ist mit gleicher farbtemperatur entwickelt wie restliches , und ist tatsächlich weniger rot. es hat eine erklärung , aber sagen wir, ist nicht undbedingt hier interessant zu wissen warum.
die sache jetzt ist beendet - weitere panos warten auf die bearbeitung ( und die gattin auch ;-) - wo die prioritäten setzten ? ;-) )

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. November 2012, 14:43)


machart

Power-User

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

13

Montag, 5. November 2012, 15:20

gut eingefangen das Motiv! das mit dem Feuer ist tatsächlich schwierig, und man unterschätzt die Lichtstärke... hatte im Sommer auch mal was in die Richtung probiert (kein Pano):
http://www.gallery.synaesthetik.de/events/orbis-flammarum
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

14

Montag, 5. November 2012, 18:34

gut eingefangen das Motiv! das mit dem Feuer ist tatsächlich schwierig, und man unterschätzt die Lichtstärke... hatte im Sommer auch mal was in die Richtung probiert (kein Pano):
http://www.gallery.synaesthetik.de/events/orbis-flammarum


die flamme selbst richtig belichten ist kein problem , man kann machen was man will .
aber bei panorama man ist beschränkt - die umgebung muss korrekt belichtet werden.
Da die flamme sehr hell ist , es bedeuted endweder wird sie überbelichtetet - wenn wir richtig die umgebung belichten , oder die umgebung wird unterbelichtet, wenn die flamme darf nicht zu hell sein.

da die flamme beweglich ist und das ganze dauert paar sekunden, kann man die nicht separat belichten - anders wie rest des bildes- wie hier mal habe testweise und spasshalber gemacht : HIER

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (6. November 2012, 07:28)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Montag, 5. November 2012, 19:46

bei solchen Actionpanoramen muss man Kompromisse in Kauf nehmen, man will ja die Situation einfangen und das ist dir sehr gut gelungen.

@machart: sehr schöne Bilder!!!
Grüße
Bernd