Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. November 2012, 01:49

Kraftwerk Peenemünde

Hier mal wieder ein Pano aus Hitlers Raketenschmiede.. ich hab versucht, die Tips der letzten Wochen umzusetzen und das Bildmat besser vorzubereiten...

Kraftwerk Peenemünde

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. November 2012, 07:33

Hallo Thorsten,

das ist ja eine riesige Halle. Ich bin richtig beeindruckt.

Entweder ist die Würfelkantenlänge gering oder die Schärfe war etwas zu nah eingestellt. Da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Die Decke erscheint mir etwas unscharf. Aber vielleicht ist das nur eine Täuschung, weil sie so weit weg ist.

Gruß

Richard

3

Sonntag, 4. November 2012, 08:16

Hallo Thorsten,
ich kann es mir leider auf de iPad nicht ansehen.
Liebe Grüße
Basti

4

Dienstag, 6. November 2012, 10:45

Hallo Torsten,

sieht wirklich gut aus. Die Lichtbedingungen waren ja nicht gerade einfach!
Was ich so noch nicht gesehen hab ist, dass beim vertikalen Navigieren nach Loslassen der Maus, das Pano nicht mehr nachzieht, sondern in dem Moment hart "einrastet". Ist das ne Einstellungssache in Pano2VR ?

Gruß Rajko

5

Donnerstag, 8. November 2012, 10:24

Erstmal vielen Dank für die (gotteseidank mal wieder) positiven Feebacks ;-)
@Richard: Die Würfelkante ist groß genug, es ist wirklich ein klassischer "Userfehler" von mir.
Die Pics sind ja am selben Tag entstanden wie das Pano vom Prüfstand 7, und das war ja leider auch schon ziemlich vermatscht.
Ich hatte ja damals die Kamera neu bekommen vor 2 Tagen und noch etwas "ungelenk" im bedienen, und hab den Focusring etwas außer Acht gelassen(und vorher nichts überprüft etc.) wofür ich mir heute nat. in den Allerwertesten beiße! Also werden die noch folgenden Panos leider nicht viel schärfer sein.
Und alles auf das Samy schieben wär auch unfähr, so nach dem Motto: Na ist doch klar, mit nem Canon oder Sigma wär es natürlich besser!

Neee: es war MEIN Fehler! :|

Ich werde mal eine Testreihe daheim schießen, bei welchen Einstellung die Kombi bei mir am Schärfsten ist (oder mir erscheint).

@Basti: Ja Basti, ich bin seit einigen Tagen auch auf der Suche nach einem Viewer für ipad und co.
Eigentlich will ich vermeiden, viele kleine Einzeldateien produzieren zu müssen, da ich es sehr komfortabel finde,
EINE Datei - in meinem Falle eine swf von Pano2VR hochzujacken. Ich hatte mir überlegt, das HTML5 noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein könnte und bin auf der Suche nach einem reinen Javascript-Player, das versteht so ziemlich jede Kiste. Aber noch nichts gefunden... Ich hab gelesen, dass Du das gleiche Problem hattest, wie hast Du's denn gelöst???

@Raiko: Ja, das war ein Sch...Tag, aber wenn man sich andere Fotos vom Museum anschaut: Die sind fast alle so duster und trüb. Ich hätte vielleicht eine andere Tageszeit abwarten sollen, aber da ich nicht jeden zweiten Tag dahinfahre und meine Frau im Schlepptau hatte und auch noch alles sehen wollte hab ich einfach losgelegt... ;-)
Meine Panos ziehen ALLE nur in der horizontalen nach... hast du ein Pano, wo es anders ist "parat"??

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. November 2012, 13:51

und hab den Focusring etwas außer Acht gelassen


Ach panotix, das kann ich auch sehr gut nach vollziehen. Das hat wohl jeder Panograf schon Mal durchgemacht bzw. hinter sich.

Und alles auf das Samy schieben wär auch unfähr


Das würde ich auch nicht tun, denn ich habe schon Panoramen gesehen, die mit diesem Objektiv gemacht wurden und war schwer beeindruckt.

Herzlichen Gruß

Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Freitag, 9. November 2012, 12:14

Hallo Thorsten,

eine super Location - mir würde es gut gefallen wenn die Autoratation erst nach ca. 5 sek. wieder beginnt.

schöne Grüße
Bernd