Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 3. November 2012, 00:14

Stativ in Transparenz umwandeln - Problem

Hallo

Ich habe ein Problem mein Stativ in Tranzparenz umzuwandeln.
Ich verwende dazu Adobe Photoshop Elements 8.0.
Ich lade alle entsprechenden Bilder in Photoshop und bearbeite die Stellen mit dem Hintergrundradiergummi.
Bei einigen Bildern zeigt dann PTGui diese Stellen als Transparant an und bei anderen Bildern nur als weisse Stellen.
Irgendwie komme ich da nicht weiter.
Hat Jemand eine Idee?

Hier meine dritte Panoramatour.
Canon 450D/Tamron 11-18mm/f 6,7/12mm/Zenit+Nadir+Reihen mit 8 Bildern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sigggi« (3. November 2012, 00:27)


2

Samstag, 3. November 2012, 00:22

Ich kenne Adobe Photoshop Elements 8.0 direkt nicht, aber beim normalen Photoshop ist es so, dass wenn deine Ebene eine Hintergrundebene ist, mit der Hintergrundfarbe radiert wird (meist weiß) und wenn es eine normale Ebene ist transparent radiert wird. Eine Hintergrundebene kannst du mit Doppelkick in eine normale umwandeln.

Noch als Tipp..falls du PTGui benutzt musst du das nicht mehr so umständlich machen, sondern kannst direkt in PTGui maskieren.

Gruß Arno

3

Samstag, 3. November 2012, 00:32

Hallo Arno

Es ist eine normale Ebene. Ich radiere dort transparent.
Es funktioniert auch. Nur eben nicht bei allen Bildern.
PTGui zeigt mir dann bei einigen Bildern diese Stellen nur als weiss an.
Maskieren kann leider nur PTGuiPro.

4

Samstag, 3. November 2012, 02:00

Ja deshalb dachte ich, dass die paar Bildern wo es nicht klappt wahrscheinlich aus versehen eine Hintergrundebene waren. Wird ja standardmäßig in Photoshop als solche geladen. Ansonten weiß ich auch nicht woran es liegen könnte. Achte doch mal drauf wenn es wieder passiert.

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. November 2012, 07:09

Hallo Siggi,

da hast Du ja eine schöne Tour zusammen gestellt.

Evtl. liegt es auch am Bildformat in dem Du dann speicherst. Bei manchen Formaten oder Einstellungen wird der Alpha-Kanal nicht gespeichert.

Viel Erfolg

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (3. November 2012, 11:45)


6

Samstag, 3. November 2012, 09:33

Bei einigen Bildern zeigt dann PTGui diese Stellen als Transparant an und bei anderen Bildern nur als weisse Stellen.


Moin,

werden diese weißen Stellen in der Einzel-Bildervorschau (also mal ein Bild transparent und das Andere mit Weiß) angezeigt oder im Panorama-Editor nach Überblendung?
Bei Ersterem würde ich vermuten, dass die Transparenz/der Alpha-Kanal in Einzelfällen nicht mit abgespeichert wurde (bei TIFFs in PS muss man "Transparenz speichern" anklicken).
Bei Zweiterem vermute ich, dass Du einfach so viel in der Summe wegradiert hast, dass die entsprechenden Bereiche durch keine Bildinformation aufgefüllt werden können, weil es sie einfach nicht mehr gibt.

Ahoi
Claudia


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (3. November 2012, 10:01)


7

Samstag, 3. November 2012, 11:30

So, hab noch mal probiert.

@ Richard
Die Bilder hatte ich natürlich im tif-Format gespeichert.

@ Claudia
Die weissen Stellen waren bei PTGui schon in der Einzelbild Ansicht.

ABER - dein Tip in "Transparenz speichern", das war es. Hab da nie drauf geachtet weil es vorher immer funktioniert hat.

Danke dafür
Siggi