Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. März 2007, 22:07

pano 2 mpeg

Hello Leute, ich würde gerne ein spher. Panorama in top Qualität auf einen TV via DVD als Endlosschleife abspielen... jedoch weiß ich nicht wie das geht... fangt man da mit einem equirectangularem riesigen Pano-Bild an; oder nehm ich ein fertiges im QuickTime Format? Oder ein fertiges als swf udn wandle dieses dann in mpeg um??? ich möchte selbstverständlich kein ruckeln oder ein schlechtes Bild, es sollte auf einem großen Fernsehen in top Qualität zu sehen sein? jemand ne Idee od. Erfahrung? ich hab mich ein bissi im Netz umgesehen und bin auf Qtvr2mov gestoßen, jedoch find ich mich damit irgendwie nciht zurecht; kenn mich da echt net aus... vl. fkt auch auf meinen PC net gscheit, ich habe leider nur nen 3Ghz mit 512MB Ram (Win XP), ich weiß ich muss die Ram aufstocken, habe aber noch keine passenden f. meinen Laptop gefunden... ev. hat jemand nen Rat für mich, vielen Dank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ajdstmk« (9. März 2007, 22:08)


2

Freitag, 9. März 2007, 22:47

RE: pano 2 mpeg

qtvr2mov ist schon das richtige Programm dafür. Es ist leider sehr buggy. Auf meinem Mac war es notwendig, nach jedem Renderdurchgang die Preferences wegzuwerfen... Ist schon eine Weile her, vielleicht gibt es eine neuere Version. Eingabeformat war ein kaum kompimiertes QTVR-mov. Ich hatte es geschaftt, einen ruckelfreien kompletten 360 Grad-Schwenk damit zu erzeugen. Das geht umso besser, je langsamer man dreht, da es keine Halbbildausgabe gibt. Als Ausgabeformat gibt es JPG, Ausgabegröße 768x576. Eine Umdrehung dauerte 25 Sekunden, also 625 Einzel-JPEGs für einen 25Bilder/Sek Film. Daraus habe ich in Adobe After Effekts einen Film gemacht und den Film 20x geloopt. Mit dem erzeugten Ergebnis habe ich eine DVD gebrannt, die auf Autoplay und Loop eingestellt war, d.h. der Film war der Start und es gab einen Jump von Ende des Films zum Anfang. Also DVD einlegen und los gehts - bis zum Drücken der Stop-Taste. Auf der DVD gibt es ca. alle 8 Minuten eine Ein-Ausblende, damit kann man leben. Ansonsten muss man noch länger loopen. Einstellungen wie im Bild, dann Pan 360 klicken
»Malum« hat folgende Datei angehängt:
  • qtvr2mov.jpg (13,53 kB - 631 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 13:51)

3

Samstag, 10. März 2007, 09:51

RE: pano 2 mpeg

wow, dast mich jetzt echt weitergebracht ;-) also lt. Einzelbilder scheine ich zu haben... jetzt muss ich mich nur noch mit Adobe After Effekts spielen, noch nie benützt :( Werd mir mal ne Trial runterladen, und schaun was so möglich ist? Gibts vl. ein anderes günstigeres Programm? danke

4

Samstag, 10. März 2007, 11:12

RE: pano 2 mpeg

Ich benutze After Effekts, weil ich es so gut kenne. Viele Video-Programme können Bilder-Sequenzen laden, d.h. Filme die aus nummerierten Einzelbildern bestehen. So ein Programm musst Du finden. Auf dem Mac bietet qtvr2mov an, die Bildsequenz mit dem Quicktime-Player zu öffnen. Aus einem Quicktime-Pro-Player (mit Pro-Lizenz) könnte man dann sogar schon einen Film exportieren. Man könnte den Loop auch schon mit Quicktime Pro erzeugen, allerdings keine Ein - oder Ausblendung. Einfach den Film beliebig oft hintereinander in einen neuen Player einfügen (Copy/Paste) und dann als unabhängigen Film sichern. After Effekts selber ist recht kompliziert, aber es ist das Photoshop für Filme, absolut genial.

5

Samstag, 10. März 2007, 16:02

RE: pano 2 mpeg

Von qtvr2mov ist gerade eine neue Version in Entwicklung. Ian anmailen. Die Einzelbilder lassen sich für Standardzwecke auch mit imovie gut weiterverarbeiten, ist ein bisschen billiger und unkomplizierter als AE, kann natürlich auch weniger. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Samstag, 10. März 2007, 21:35

vielen Dank einstweilen... ich benützt halt Windows - PC, kein Apple :( bin noch unschlüssig - und werd hoffentl. morgen etwas Zeit zum werken finden... kennt da jemand noch ein passendes Progi? DANKE

7

Samstag, 10. März 2007, 23:52

VirtualDub ist unter GPL also "umsonst", ist für Windows und kann Bildersquenzen laden und diese dann nach belieben als Video exportieren. Hoffe das hilft Dir weiter. evtl. mal nach Stopmotion googeln um tipps zu finden. Gruß Stephan P.S.: oder Das Hier

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stephan« (11. März 2007, 00:01)


8

Sonntag, 11. März 2007, 11:51

Mal eine ganz "unprofessionelle" Idee: Wenn das Panorama nicht 180° in der Vertikalen darstellen soll und Du keine Schwenks nach oben und unten benötigst, dann erzeuge doch einfach ein (möglicherweise cylindrisches) Bild. Das lädst Du dann in After Effects oder ein ähnliches Composing-Tool, setzt mehrere dieser Bilder hintereinander und lässt dieses lange Band dann durch das Bild schieben. Damit kannst Du dann sehr einfach Dinge wie Geschwindigkeit und langsames Anfahren etc. einstellen. Auch Zooms sollten kein Problem sein. Nur zu weitwinklig darf es halt nicht werden, sonst bemerkt man den Schwindel. Diese Technik sollten mittlerweile auch schon einige günstigere Videotools beherrschen.

9

Sonntag, 11. März 2007, 18:08

is ne gute Idee... aber vl. wird doch noch nach oeben oder boden geschwenkt... ich versuch mal mit den 2 Progis oben, danke :)

10

Donnerstag, 22. März 2007, 21:36

also ich habe nun die Einzelfotos von Qvtr2Mov, und mir mittlerweile die Trial v. Adobe After Effects zugelegt... aber da kenn ich mich daweil echt net aus... kennt jemand da ein Tutorial oder Bsp mit Pics 2 Movie? danke

11

Freitag, 23. März 2007, 19:51

hat jemand ne Hilfe f. mich wegen Adobe Affect - Bilder zu einem Video in top Qualität fertigen? danke

12

Freitag, 23. März 2007, 20:20

Soweit ich mich erinnere, läuft das ganze einfach nur über den Import der Einzelbilder. Schwieriger wird es, hinterher den EXPORT zu bewerkstelligen: da verfügt After Effects über einiges an Parametern :-) Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

13

Freitag, 23. März 2007, 22:37

hat da jemand ein paar Infos mehr ;-)

14

Donnerstag, 29. März 2007, 00:56

würde mich da echt über eine Info freuen :) :) :) bilder 2 mpeg D A N K E

15

Donnerstag, 29. März 2007, 08:07

AfterEffects hat zwar viele Einstellungen, ist meiner Meinung nach aber auch weitgehend selbsterklärend. Zudem verfügt das Programm über eine sehr gute Hilfe und im Web gibt es einige hundert Tutorials. Ich denke, zu dem Thema solltest Du lieber ein Video-Forum konsultieren. In der Panoramaecke sind Videos ja (noch) nicht so alltäglich.

16

Donnerstag, 29. März 2007, 08:14

Jpg2video

Stephan hat doch ein interessanten Link gegeben - ist das nicht deutlich einfacher? Lt. Programmbeschreibung ".. JPG into AVI ... only the same size" --> passt doch zu qtvr2mov - oder ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (29. März 2007, 08:15)


17

Donnerstag, 29. März 2007, 08:23

danke, mit Qvtr2Mov hab ich jpegs bekommen... anschl. habe ichs mit JPG2Video versucht, und d. Bild hatrecht geruckelt, ich habe dann noch Ian von Qvtr2Mov kontaktiert, gefragt wann sein neues Progi rauskommt, er meinte ich ca. 6WE... wegden dem ruckeln meinte er ebenso - liegt ev. an JPG2Video; ich soll e smit nem andeen versuchen... jetzt hab ich d. Adobe Effects versucht, welches mir seinerzeit empfehlt wurde, leider auf engl., und noch dazu - viel verwirr. als ich gedacht habe... udn da ja manche ev. schon Erfahrung in diesem Bereich gesammelt habe, wollte ich wieder bei Euch nachfragen, danke LG AJ

18

Donnerstag, 29. März 2007, 08:36

Qvtr2mov..

Hoffentlich macht es dann AVIs unter Windows !

19

Donnerstag, 29. März 2007, 22:44

bin auch schon gespannt, was sich so tun wird...

20

Samstag, 14. April 2007, 17:11

also ich habe mich wieder mit dem Thema befasst, und habe aus einer QTVR viele Einzelbilder erstellt, anschl. mit dem oben genannten Programm einen Film erstellt, sprich wieder Quicktime... aber das erzeugte video, hatte kleine Streifen im unteren Teil, sprich es war kein lupenreines Bild, weit entfernt... ich habe mir nun von QuickTime die Proversion gekauft.. und damit das Video umgewandelt - die Qualität war dann abermals in anderen Formaten sooo schlecht... hat jemand Tips f. mich !!! ich würde gerne ein Logo einbauen, sprich welches im Movie immer zu sehen ist, und dann auf einem Hochauflösendes TV gezeigt... DANKE :)