Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 28. Oktober 2012, 11:13

Nikon D800 und Promote Control?

Hallo,

nach einer kleinen Ewigkeit bin ich auch hier mal wieder im Forum unterwegs. Meine alte Canon 1ds MK.II funktioniert zwar noch, ist aber was die Raws betrifft nicht mehr wirklich das Gelbe von Ei. Ich überlege daher auf eine D800 umzusteigen, obwohl das 15er Sigma optisch wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
Was mich im Moment umtreibt ist die Frage, wie ich mit der D800 halbwegs schnelle Belichtungsreihen mit mehr als einer Blende Unterschied erstelle. Die Kamera kann wohl nur Reihen mit maximal einer Blende unterschied. Mit meiner Eos remote ginge es wohl nachts (wenn auch nur sehr langsam), aber die kurzen Belichtungszeiten die man am Tage braucht sind damit nicht zu errreichen. Bliebe als Ausweg noch die Promote Control, aber wie schnell wäre diese Lösung? Die D600 scheint es mit dem Zusatzkabel auf 2,5 fps zu bringen. Ist die D800 mit der Fernsteuerung ähnlich schnell oder deutlich langsamer?


Dank und Gruß

Rainmaker

2

Sonntag, 28. Oktober 2012, 11:57

bei d800 habe promote control nicht verwendet , aber es wird so wie beim canon sein .
in unterschied zu remote , promote hat die verbindung mit der kamera auch zusätzlich über usb anschluss . Der volle zeitumfang steht zur verfügung. ( ich weiss jetzt nicht ob bei 1/8000 sek funktioniert aber bei 1/4000 funktioniert sicherlich)

ps . hast noch N16mm zur verfügung , muss nicht s15mm sein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (28. Oktober 2012, 12:57)


3

Sonntag, 28. Oktober 2012, 19:56

Hallo,

gut die Sache mit den belichtungszeiten ist dan ja geklärt, bliebe nur noch die wichtige Frage wieviel fps bei der Steuerung mit der Promote Control möglich sind.

Natürlich gibt es noch das 16er Nikon, aber so prall ist es auch nicht, besonders wenn es nicht abgeblendet wird. Das ältere 16er Nikon mit Blende 3,5 soll da besser sein, dafür ist es aber auch kaum zu beschaffen. Also bleibt also vorläufig wohl erstmal beim 15er Sigma... vielleicht legt Nikon ja mal eine Optik wie das 8-15mm von Canon nach.


MfG

Rainmaker

4

Sonntag, 28. Oktober 2012, 20:56

da bin nicht sicher ob im N ist ident wie im C

Im promote hast 2 kabeln und verbindungen zur verfügung - über usb und fernuslöser .
bei beiden kabeln man kann verzögerung einstellen. Bei usb das minimum 0,5 sek beträgt , bei fernauslöser min =0

man kann promote mit kamera mit beiden kabeln verbinden , dann hast voller zeitumfang und keine verzögerung , also fps sind von der kamera gegeben.

Aber in LV modus egal ob 1 oder 2 kabel im Canon habe immer min. ca 1 sek verzögerung zwischen aufnahmen. also da habe ich ca 1 fps ( da vielleicht gibt es einen unterschied zum N ? ).

Da die verbindung mit 2 kabeln ist mir zu umständig, wenn ich fotos mit fisheye mache - also nicht viele- oft verwende aeb in der kamera und dann nochmals die aeb serie mache, aber mit verschiebung (shift) um 1,5 ev ( per hand) .
insgesammt bin schneller fertig und muss ich promote nicht immer mitschleppen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (29. Oktober 2012, 07:34)


5

Freitag, 2. November 2012, 08:48

Hallo,

die fps der Kamera lassen sich selbst mit dem zweiten Auslösekabel nicht erreichen. Mit der D600 werden nur 2,5 fps erreicht obwohl die Kamera eigentlich 5,5 fps könnte. Dies ist genau das Problem und deshalb fragte ich, da ich keine Werte für die Promote und die D800 im Netz finden kann. Ich habe einfach keine Lust eine Menge Geld auszugeben und nachher erreicht man mit den Gerätschaften nur lame 1fps, was für meine Aufnahmetechnik einfach nicht ausreicht.


MfG

Rainmaker

6

Freitag, 2. November 2012, 11:02

Hallo Rainmaker,

falls Du u.U. doch bei Canon bleiben willst, wäre eventuell ein Android Handy/Tablet mit USB-Host und der App DSLR Controller eine Überlegung wert. Auf Traumflieger gibt es einige schöne Videos zum Thema.

Ich habe über ein Jahr (nachdem ich im Sommer 2011 von dieser App gelesen hatte) gebraucht mich durchzuringen, ein Android Gerät in meinen Handy/Tablet Bestand aufzunehmen und mir am Dienstag nach der Preissenkung durch Google für die Nexus 7 Tablets (16 GByte Variante für nun 199,-) eines bestellt. Auch ich hatte die Promote Control im Visier, aber die Vorteile eines Handy/Tablet liegen ganz klar auf der Hand.

Gruß
Karsten

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

7

Freitag, 2. November 2012, 11:25

Belichtungsreihen und D800...
Ich kann zwar leider nichts zum Promote schreiben, habe seit 1-2 Jahren überlegt das Ding zu kaufen, wollte aber kein weiteres Ding mitschleppen/konfigurien, möchte aber auch an dieser Stellen meinen Unmut über Nikon aussprechen.

Ich "muss" mir jetzt noch die D600 kaufen, damit ich ne vernünftige Bel.Reihe (3 mit je +-3EV) erstellen kann.
DAS kann die D600, aber nicht die D800, die kann ja belanntlich nur bis +-1EV ( dafür aber bis 9 Einzelbilder in Reihe)

Nutzt aber als Panoramakamera herzlich wenig, da der Belichtungsspielraum bzw die Reserven in den RAWs ausreichen um eben mit +-3EV noch sehr gut zu arbeiten.

Der Zeitgewinn bei den Aufnahmen ist ja doch enorm, grade bei nicht statischen Motiven...
D.h. in der Praxis: 3 (D600) oder 7 (D800) Bilder pro Position, um den Dynamikumfang um rund 6EV zu erweitern...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (2. November 2012, 11:47)


8

Freitag, 2. November 2012, 11:40

möchte aber auch an dieser Stellen meinen Unmut über Nikon aussprechen


Hallo Soulbrother,

dieser Kritik an Nikon schließe ich mich voll und ganz an. Das geht jetzt schon seit Jahren so mit der Beschränkung der Profimodelle auf maximal einen EV Abstand bei Belichtungsreihen. Auf der Photokina gab es dazu nur diffuse, ausweichende Antworten ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Freitag, 2. November 2012, 12:35

Hallo Karsten,

welche Kamera betreibst Du denn am Tablet und wie schnell laufen Belichtungsreihen ab? Wenn damit schnelle Belichtungsreihen möglich sind habe ich nichts gegen ein Tablet. Im Moment denke ich aber diese USB-Lösung dürfte langsamer sein als die Promote Control, denn die löst ja über das separate Auslösekabel aus.


MfG

Rainmaker

10

Freitag, 2. November 2012, 15:02

Hallo Karsten,
welche Kamera betreibst Du denn am Tablet und wie schnell laufen Belichtungsreihen ab? Wenn damit schnelle Belichtungsreihen möglich sind habe ich nichts gegen ein Tablet. Im Moment denke ich aber diese USB-Lösung dürfte langsamer sein als die Promote Control, denn die löst ja über das separate Auslösekabel aus.
MfG
Rainmaker

Ich werde am Tablet die 5D Mark II betreiben, die ersten Tests kann ich aber erst am Wochenende durchführen.
Für welche Anwendungsfälle wäre für Dich die Geschwindigkeit der Belichtungsreihen kritisch?

Gruß
Karsten

11

Freitag, 2. November 2012, 15:29

Hallo Karsten,

bis nach dem Wochenende kann ich noch locker warten. :thumbsup: Auf der Promote-Website wird die 5d MK.II, bzw. ihr USB-Anschluß als eher langsam beschrieben, von daher tippe ich auf ein eher gemächliches Tempo bei der Steuerung per Tablet. Wobei mich aber ein fixes Arbeitstempo wirklich freuen würde, denn so ein Tablet dürfte erheblich vielseitiger einzusetzen sein, vom Preis mal ganz abgesehen.

Ich hätte ein schnelles Arbeitstempo gern für Panos mit Bewegung.

http://www.360cities.net/image/binz-auf-der-seebrcke-rgen

Bei diesem hat die Dynamik meiner ollen MK.II zwar gereicht, aber ich habe schon so ein paar Panos wo die Tiefen bei einer Dreierserie gnadenlos absaufen. Zwar könnte mann dann fünf oder sieben Aufnahmen mit 2 EV Abstand machen, aber dann komme ich bei der Beseitigung der Geisterbilder (zumindest im Moment) nicht mehr hin.


MfG

Rainmaker

12

Samstag, 3. November 2012, 17:55

Hallo Karsten,

bis nach dem Wochenende kann ich noch locker warten. :thumbsup: Auf der Promote-Website wird die 5d MK.II, bzw. ihr USB-Anschluß als eher langsam beschrieben, von daher tippe ich auf ein eher gemächliches Tempo bei der Steuerung per Tablet. Wobei mich aber ein fixes Arbeitstempo wirklich freuen würde, denn so ein Tablet dürfte erheblich vielseitiger einzusetzen sein, vom Preis mal ganz abgesehen.

Ich hätte ein schnelles Arbeitstempo gern für Panos mit Bewegung.



MfG

Rainmaker


bei mk2 in LV modus , wie bereits geschrieben zwischen einzelnen fotos gibt es verzögerung - um 1 sekunde , schneller geht nicht.

mit spiegel geht schneller - ich merke nur sehr kleine verzögerung ( ohne bedeutung ) - kamera ist schneller als in LV , aber sovieso mk2 nicht schnell ist.

Wie geschrieben - wenn ich schnell fotografieren will , dann bin schneller durch belichtungsschift per hand und aeb in der kamera . Ideal ist das nicht , insgesammt meistens ( obwohl nicht wirklich imer ) es ist auch bequemer. Kabel verbinden , gerät einschlten , abwarten um 20 sekuden wenn es leuft usw. - lohnt sich nicht immer.
In der nachtarchitektur , wenn ich zeit zu fotografieren habe dann gerner promote.
Wenn bewegung da ist ( auch am tag - zb die äste auf den beumen), verwende promote nicht.
Das gerät ist nicht wirkich schnell.

Aber heute überhaupt kein sinn zu kaufen - um 7 euro kann man APPs für händy kaufen , die können das gleiche oder auch mehr.