Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob speziell für die Panoramafotografie ein Zeiss-Distagon-Objektiv 3,5/18 an einem Canon DSLR-Gehäuse,
egal ob VF oder Crop, eine richtige Kaufentscheidung sein kann?
Vielen Dank an alle, die dazu ihre Erfahrungen bzw. Meinungen kundtun.
Frdl. Grüße,
Jürgen
das ist kein zufall das fsheye objektive verwendung bei panografie gefunden haben .
warum ?
weil das ein kompromis zwischen erwartungen , qualität , überhaupt möglichkeiten zu fotografieren und darstellungsmöglichkeiten ist.
mit 18 mm kannst natürlich sehr schöne panoramen machen können ( wie mit dem kit - objektiv 18-55 mm , fast kein spur besser ) , aber um die sphäre abzudecken wirst um 15-20 totos brauchen -vielleicht etwas mehr oder etwas weniger. Muss auch schärfentiefe und überhaupt schärfeproblem unter acht nehmen. wahrscheinlich brauchst um halbe stunde um ein motiv zu fotografieren.
mit 5 fotos mit fishye bist in 30 sekunden fertig. Zwar 5 fotos beinhaltet viel weniger informationen als 20 fotos mit 18 mm geschossen , aber wegen darsellungmöglichkeiten (( internet - transfer , volumen , ladezeit usw) man ist sowieso gezwungen panoramagrösse zu reduzieren - praktisch bis gleiche grösse wie hättest aus fisheye bekommen.
rein aus pragmatischen gründen hätte diesen objektiv als grundobjektiv für panoramen abgeraten.
Ganz einfach mit dem kannst nur statische motive fotografieren , anderseits 18 mm ergibt sowieso nicht berauschende auflösung das die panoramen bewunderung deswegen finden.
Mit einem wort - ja oder nein - hätte nein gesagt , wenn 18 mm brauchst ( selten) hast im kitzomm diese brennweite . Dazu kommen noch zusätzliche probleme wie vieniette - die bei panografie aus solchen objektiven leider die qualität benachträchtig.