Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. Oktober 2012, 15:03

Kugelpano Marktplatz Göppingen zur blauen Stunde

Hallo zusammen,

ich hab mich nach langer Zeit wieder an ein Kugelpano gewagt. Zu sehen ist der Marktplatz Göppingen zur blauen Stunde.
Entstanden ist es aus 2x8 Bildern. Es sind ein paar Stitchingfehler drin, ich hab wahrscheinlich beim Umstellen das
Stativ etwas "umgesetzt".

Ich würde mich über (konstruktive) Kritik freuen.



Danke und Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Oktober 2012, 17:04

Hallo Harry,

den "Sturzflug" finde ich nett, nach der Drehung.

Allerdings ist mit der Blickwinkel dann etwas zu groß und der Pitch-Winkel sollte 0° sein. Das fände ich angenehmer.

Den Zenit würde ich noch etwas harmonischer und heller machen.

Das ist schon etwas sehr scharf für meinen Geschmack.

Vielen Dank für den netten Ausflug nach Göppingen.

Richard

3

Freitag, 26. Oktober 2012, 17:50

Sehr schön ... und gerade mal 10 km weg von mir ;-)

Gute Arbeit!

Wolfgang

4

Freitag, 26. Oktober 2012, 18:30

Hallo

1. die überbelichtete / ausgebrannte fläche ( nordsee ) ist zu gross um in dem zustand wie sie ist die lassen. Undbedingt hätte mehr deteils in höchsten lichter aus dem raw herausholen.

2. nachschärfen per software etwas zu stark ist , weisse konturlinie rundherum klenen elemneten , beschriftungen , linien, den empfang etwas stören. Hätte nachschärfen reduziert , nur so viel , wieviel notwendig ist , kein gramm mehr.
Zu viel nachschärfen mehr stöhrt als hilft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (26. Oktober 2012, 18:58)


5

Freitag, 26. Oktober 2012, 23:11

Vielen Dank für Eure Anmerkungen, ich werde Eure Tipps beherzigen!

Noch ne kurze Nachfrage zu:
Hallo
1. die überbelichtete / ausgebrannte fläche ( nordsee ) ist zu gross um in dem zustand wie sie ist die lassen. Undbedingt hätte mehr deteils in höchsten lichter aus dem raw herausholen.

Wie krieg ich das hin, daß die Nordsee ordentlich belichtet ist und gleichzeitig das dunklere Rathaus nicht absäuft? Eigentlich nur durch "rummalen" in Photoshop? Oder steh ich einfach aufm Schlauch und es gibt ne ganz simple Lösung?

Danke und Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de

6

Samstag, 27. Oktober 2012, 02:32

Sorry dass ich mich einmische, aber die "blaue Stunde" hast Du wirklich super erwischt..=o(
Da ist ja alles Blau. Dass das die Profis nicht erkennen ist mir rätselhaft! Das Grün kann man nur so auf einer Modelleisenbahn sehen, und alles schaut total künstlich aus, nicht real. Sorry, aber das ist meine Meinung. Spiel mal nicht so viel mit den Reglern rum und halte alles im normalen Rahmen. Also ich würde das nochmal überarbeiten und dann wieder reinstellen. So schaut´s aus als wenn....naja..
Es schaut eben nicht natürlich aus...für mich.. und der Himmel war ja auch nicht soooooo blau... (Sättigung!!)
Gruss
Mops
»mops« hat folgendes Bild angehängt:
  • Blau.jpg

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

7

Samstag, 27. Oktober 2012, 08:45

Ich find's eigentlich ganz gut... Die blaue Stunde ist toll eingefangen - ich finde auch nicht, dass es total übertrieben wirkt.
Man muss sich bei Pano's auch immer irgendwie fragen, soll es jetzt absolut natürlich aussehen, oder kann man ein paar Einstellung
verändern, was das Bild in keinem Fall schlechter werden lassen muss...
Ich selbst mag auch etwas kräftigere Farben... Das ist immer Ansichtssache

Marijonas hat aber schon etwas recht, es ist ein wenig zu scharf, finde ich.
Aber sonst, tolles Pano...

Gruß Thomas

8

Samstag, 27. Oktober 2012, 11:52

Vielen Dank für Eure Anmerkungen, ich werde Eure Tipps beherzigen!

Noch ne kurze Nachfrage zu:
Hallo
1. die überbelichtete / ausgebrannte fläche ( nordsee ) ist zu gross um in dem zustand wie sie ist die lassen. Undbedingt hätte mehr deteils in höchsten lichter aus dem raw herausholen.

Wie krieg ich das hin, daß die Nordsee ordentlich belichtet ist und gleichzeitig das dunklere Rathaus nicht absäuft? Eigentlich nur durch "rummalen" in Photoshop? Oder steh ich einfach aufm Schlauch und es gibt ne ganz simple Lösung?

Danke und Grüßle
Harry

gibt es mehere möglichkeiten.
das motiv seht kontrastreich ist - sollte man " weiche" bearbeitung anwenden. hier hast das ganze ziemlich kontrastvoll bearbeitet.
Prinzip - hartes motiv - weiche bearbeitung , weiches motiv ( zb in nebel) - harte bearbeitung.

automaitsch per hdr nicht immer ergebnis zufriedensllend ist , oft kriegt man gut belichtete lichter , aber dafür ander stelle werden verschlechtet.
hier hätte norsee zusätzlich mit kürzeren zeiten belichtet - zB das ganze pano mit 1/ 10 sek +-2 v und nordsee mit 1/100 -1/200 sek.
Hdr nur aus 3 fotos 1/10 sek +-2 ev. Spitzenlichter hätte händisch in PS fusjoniert - also HDR foto + 1/100 foto aber nur die lichter.

beispiel das man kann austellungfenster harmonisch belichten ist zB hier -das ich nicht nur theoretisiere- : HIER, oder etwas später am nacht fotografiert : HIER ( kein schönes pano , trotz hohen kontrasten in möglich die deteils hinter den scheiben in der nacht zu bekommen)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. Oktober 2012, 12:00)


9

Samstag, 27. Oktober 2012, 11:59

Ich find's eigentlich ganz gut... Die blaue Stunde ist toll eingefangen - ich finde auch nicht, dass es total übertrieben wirkt.
Man muss sich bei Pano's auch immer irgendwie fragen, soll es jetzt absolut natürlich aussehen, oder kann man ein paar Einstellung
verändern, was das Bild in keinem Fall schlechter werden lassen muss...
Ich selbst mag auch etwas kräftigere Farben... Das ist immer Ansichtssache

Marijonas hat aber schon etwas recht, es ist ein wenig zu scharf, finde ich.
Aber sonst, tolles Pano...

Gruß Thomas


hier ist niocht die frage ob es schön oder unschön ist , ob es gefehlt oder nicht - das ist nicht disskutierbar.

ganz einfach sind hier einfache grundsätzliche technische fehler zu sehen. Die sind zu gross in dem sinne das die zu grosse fläche abdecken um die zu ignorieren.

Eine lampe - ein punktlicht darf überbelichtet werden , was eigentlich normal ist , aber so grosse fläche wie nordsee , die ganzen bildschirm deckt, darf nicht so massiv überbelichtet werden.
Der zuschauer seht auf dem monitor 90% ausgebrannte weisse fläche - eigentlich seht man nur den weissen monitor ( anlage) .

Niemand hat etwas blauen himmel dagegen.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • Zwischenablage01.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (28. Oktober 2012, 12:53)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Samstag, 27. Oktober 2012, 12:37

Hallo Harry,

ich finde das Pano sehr gut - leicht überschärft, wurde schon erwähnt und die hellen Stellen bei der Nordsee bekommst du sicher noch hin - der blaue Himmel stört mich nicht, sondern macht es sogar besonders.
beim drehen schaut es so aus als ob das Pano nicht ganz ausgerichtet ist - kann aber täuschen.

Auf jeden Fall würde ich noch Zeit investieren - es lohnt sich!!! :]

schöne Grüße
Bernd

11

Samstag, 27. Oktober 2012, 23:17

Sorry dass ich mich einmische,

Du darfst sehr gerne. Ich hab dasPano ja eingestellt, um Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu sammeln. Vielen Dank an alle bisher, falls noch jemand was einfällt: raus damit!

Grüßle
Harry
_________________________________
www.groundshots.de
www.facebook.com/groundshots.de