Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. März 2007, 21:30

JATC 1.1 rc (beta)

Moin, ich bin mit Version 1.1 soweit fertig, daß ich vor Freitag noch einen RC fertig habe. Hätte jemand von Euch Lust das mal zutesten? Würde dann per PN den Link auf den Download rausgeben. Helge

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helge« (8. März 2007, 22:48)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. März 2007, 21:35

Ich wäre natürlich auch sehr gern bereit die Software zu testen. Kann es kaum erwarten. =)

5

Donnerstag, 8. März 2007, 08:36

RE: Betatester für JATC 1.1 gesucht

Zitat

Original von helge Hätte jemand von Euch Lust das mal zutesten?
Sonntag hätte ich wohl Zeit, also her damit.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Donnerstag, 8. März 2007, 09:42

RE: Betatester für JATC 1.1 gesucht

Jau. Am WE ginge was. :-) Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

7

Donnerstag, 8. März 2007, 09:56

Super, das reicht mir dann wohl. Werde versuche bis morgen früh den DL Link zur Verfügung zu stellen. Helge

8

Donnerstag, 8. März 2007, 22:25

So, hier nun der Link auf den ReleaseCandidaten der Version 1.1. www.panoclub.de/jatc/download/JATC_setup_1.1rc.zip Anmerkungen, Bugs vielleicht in diesem Thread melden. Mails an jatc at arcor de Vor der Installation bitte erst die alte Version deinstallieren. Nach der Installation vielleicht mal in die Doku schauen (pdf, Verknüpfung in Programmgruppe). Das PDF ist aktuell. Änderungen dieser Version: - PurePlayerPro Unterstützung - Map/Floorplan mit PurePlayerPro - Nun auch Verwendung zylindrischer Panos - Map Control über Toolbar (SPi-V), GUI.XML (PurePlayerPro) - Automatische Hotspoterzeugung - Autoplay mode funktioniert jetzt für alle Ausgabeformate - Hotlink Ziel über Rechte-Mausclick auf Thumbnails wählbar - Ausgabemodus jetzt für existente Tour umstellbar - Überarbeitete Ressourcen - GUI Umstellungen - Bugfixes So, dann mal Spaß damit, Helge

9

Donnerstag, 8. März 2007, 23:47

na dann los..

hört sich ja toll an. werde am we mal testen ...

10

Samstag, 10. März 2007, 22:15

Erster :-))))

Helge: super Teil das !!!!!!!!!!! Es ist übersichtlich und funktioniert - saubere Arbeit. So hier mein Testergebnis: Test 2 mit JATC in JAVA PurePlayer Pro & Blue Lagoon Achtung: - Quick & dirty also nicht weiter berauschende Panos - ist eben ein TEST ! - Panos sind bewusst GROß umd die Grenzen des Pureplayers zu ertasten. 2.8 MB = Jefferson Memorial, 3.7 MB Cherry Blossom und 6.8 MB Brunsbüttel am Deich Läuft einwandfrei. Folgende Anmerkung: - den Pureplayer Pro hätte wie folgt eingebunden: ------------------------------------ param name="panorama" value="5-schaufeln.xml" param name="antialiasing" value="everytime" param name="optimizememory" value="true" param name="gui" value="bluelagoon.ivu" param name="lang" value="de" param name="hidegui" value="false" ----------------------------------------- Habe aber festgestellt, das die GUI Blue Lagoon den Parameter HIDE ignoriert. - könnte man nicht ein XML- Tamplate oder so in die Common legen, um dort für die GUI die Hilfe, Author usw.- also die Metas - hinterlegen ? - wenn ich PANORAMA -> FOV min/max eingeben : z. Bsp. 80 und 140 , wird immer 60 und 150 daraus gemacht, d.h. meine Eingabe wird nicht übernommen Ausserdem: Wenn ich "CREATE TOUR" klicke - läuft alles ordnungsgemäß ab, aber die Vorschau bleibt stehen. Die mytour.html wird aber richtig erzeugt. Witzig: wenn ich das Projekt dann lade - ist die Vorschau ok. So das wars erstmal - werde noch weiter spielen. Spi und den Pureplayer testen wohl andere ausgiebig(er) :-) edit: in den Param - Tags hat das Board die Tags in <> nicht angezeigt - deswegen weg gelassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (10. März 2007, 22:19)


11

Samstag, 10. März 2007, 22:47

Kein Hotspot..

Oha - ich habe zuerst NUR den einfachen Hotspot (Kreis) eingesetzt - alles paletti. Rechteck und Polygon: Rechteck: alles sieht OK aus - aber kein Hostpot wird gesetzt. In der XML Datei fehlt die Panoangabe bei "On Mouseclick loadpano (xxx)" , hier ist () einfach leer - bei allen Rechtecken. Polygon: da spinnt es etwas: der Cursor bleibt ein Kreuzchen (+) anstelle der Hand und das Polygon ist auf allen Panos drauf - aber auch ohne Hotspot. Beim Laden eines Projektes mit Polygon bleibt die Vorschau stehen - ohne Pano. Habe meinen o.g. Link um einige Rechtecke erweitert.

12

Sonntag, 11. März 2007, 22:25

RE: Kein Hotspot..

Hi Mike, danke erst mal für das Echo. Zu den Hotspots polygon: ich glaube,daß Du den Hotspot nicht richt 'abschliesst': Den letzten Punkt per doppelklick setzen, dann wird von dem punkt zum ertsen punkt das Polygon geschlossen und in rot ausgezeichnet. Vorher ist die Fläche nicht fertig, nicht geschlossen und der Hotspot Datentechnisch unvollständig. Wie setzt Du das Rechteck? Linksoben und dann rechts unten? Bei mir gehts, schau mir mal Deine Daten an. Hast Du doch verlinkt oben? > FOV min/max: schaue ich mir an >- könnte man nicht ein XML- Tamplate oder so in die Common legen, um dort > für die GUI die Hilfe, Author usw.- also die Metas - hinterlegen ? verstehe ich nicht, erklär mal.

13

Sonntag, 11. März 2007, 22:47

Link...

Ja - der Link steht noch. Wie habe ich die Hotspots angelegt: Rechteck: oben - links ---- unten rechts, namen vergeben, ziel angegeben fertig polygon: da hab ich möglicherweise , wie du beschreibst, den anfang nicht erwischt - werde ich nochmal prüfen. template: es gibt einige parameter in den xml- dateien, die mal nachtragen kann. author, gui etc. könnte man einfach eintragen. um es nicht "überlastig" in der gui zu machen könnte man ein xml- template in das common verzeichnis legen welche als "basis" für alle anderen genommen wird. dann kann auch tas camera, author, gui, usw- tag individuell (für ein projekt) von jedem dort eingetragen werden und gut. so müsste man JEDE xml-datei entsprechend ändern - das geht zwar, ist aber etwas mühsam. FOV: habe ich wie gesagt eingetragen und hat keine wirkung.

14

Montag, 12. März 2007, 08:50

RE: Link...

Zitat

Original von mhc1 polygon: da hab ich möglicherweise , wie du beschreibst, den anfang nicht erwischt - werde ich nochmal prüfen.
Ne, den brauchst Du nicht 'erwischen'. Das Polygon wird mit Doppelklick abgeschlossen. Ein Quadrat würde man links oben, rechts oben rechts unten und Doppelklick bei links-unten setzen. Aber ich schau mir das an, weil man da ja schief laufen kann. Das mit dem Rechteck ist komisch, das geht bei mir. Ist in der Oberfläche eine Ziel festgelegt? Schick mir doch mal die jatc-Projektdatei.

Zitat

Original von mhc1 template: es gibt einige parameter in den xml- dateien, die mal nachtragen kann. author, gui etc. könnte man einfach eintragen. um es nicht "überlastig" in der gui zu machen könnte man ein xml- template in das common verzeichnis legen welche als "basis" für alle anderen genommen wird. dann kann auch tas camera, author, gui, usw- tag individuell (für ein projekt) von jedem dort eingetragen werden und gut. so müsste man JEDE xml-datei entsprechend ändern - das geht zwar, ist aber etwas mühsam.
Ah, ok. Sowas in der Art ist geplant. ISt aber schwer zu entscheiden, wann eine Einstellung in ein Template (xml-Vorlage) kommt, oder in der GUI abgedeckt wird. Camera ist ja schon am Pano, GUI auf dem Misc Tab. Was noch fehlt- und es auch bei SPi-V gibt- sind die Metadaten, dafür habe ich ein neuen (Tab neben misc) geplant. rgds, Helge

15

Montag, 12. März 2007, 17:19

Besser

Helge: ich habe das ganze nochmal genauer gemacht: wenn man bei "Hostspot - > Title" einen eigenen Titel vergibt , dann klappts nicht. Wenn mann aber den automatischen Titel - der dem Zielpano entspriecht- einfach lässt-> dann klappts auch mit dem Nachbarn :-)) also Rechteck usw ohne Probleme. Poly: war wie du sagtest nicht richtig geschlossen. Du kannst dir ja mal meine xml- Datei laden und die Blue-Lagoon einbinden. Vielleicht weist du ja auch warum das Menü den Hide Parameter ignoriert. Muss ich mich bei zeiten mal drum kümmern. Fazit: Bislang das beste Tool fürJava / Immervision in dieser Klasse was ich in der Hand gehabt habe. Kommt fast an den PT-Viewer-Skripter ran. Für Java und Immervision Fans deutlich besser - wegen der Fullscreen Fähigkeit. Es sieht so aus, als wenn es ein paar Ecken hat, die kann man aber umschiffen und JATC erzeugt dann eine lauffähige Tour. Ein schönes Stück hast du da geschaffen ! Gratulation ! Bin auf das Final gespannt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (12. März 2007, 17:22)


16

Montag, 12. März 2007, 21:47

RE: Besser

Zitat

Original von mhc1 wenn man bei "Hostspot - > Title" einen eigenen Titel vergibt , dann klappts nicht. Wenn mann aber den automatischen Titel - der dem Zielpano entspriecht- einfach lässt-> dann klappts auch mit dem Nachbarn :-)) also Rechteck usw ohne Probleme.
Ah ja, das ist doof. Man muss esrt den Link vergeben, dann den Titel ändern, da beim Link auswählen der Titel des gelinkten pano neu gesetzt wird.

Zitat

Ein schönes Stück hast du da geschaffen ! Gratulation !
Danke, und danke fürs testen. rgds, Helge

17

Montag, 12. März 2007, 22:00

Link..

Ich hatte das Gefühl (????) das es immer Probleme gab, wenn man den Titel geändert hat. Wenn man den Titel automatisch lässt - also untouched- dann scheint es keine Probleme zu geben. Nachträgliche Änderungen waren auch nicht besser- davor geht ja auch gar nicht-> es wird der Panorama Titel eingeblendet.

18

Montag, 12. März 2007, 22:08

RE: Link..

Zitat

Original von mhc1 Ich hatte das Gefühl (????) das es immer Probleme gab, wenn man den Titel geändert hat. Wenn man den Titel automatisch lässt - also untouched- dann scheint es keine Probleme zu geben. Nachträgliche Änderungen waren auch nicht besser- davor geht ja auch gar nicht-> es wird der Panorama Titel eingeblendet.
Ok, I will check. rgds, Helge

19

Dienstag, 13. März 2007, 09:00

RE: Link..

Moin, schon mal jemand den SPi-V Teil getestet? Ist da klar und verständlich, wie das mit der Orientierung der Panos (Compass Control) funktioniert und die automatische Hotspoterzeugung. Schon mal jemand die map in PurePlayerPro getestet? Helge

20

Dienstag, 13. März 2007, 21:08

Map..

Na ich mal wieder - :-)) Also Helgi, ich habe mal eine sehr rudimentäre Map hingehauen und sie eingebunden. Verstehe ich folgendes richtig: - man nimmt die Map und weist erzeugt auf ihr Hotspots ? a) das klappt bei mir mit 4 Hotspots - nur der 2. geht nicht, der 3. und 4 ja. Wenn ich weniger nehme bleibt es bei dem 2. Hotspot. Ich kann ihn umbenenne, löschen , woanders hinlegen, EINER will nicht und es ist immer der 2. Hotspot. b) die Einträge für "false orientation /compass declination" -> was sollen diese machen ?? Nur für Spi ? c) die Positionierung ist wie zu verstehen ? 0/0 ist oben links, 1240/1024 aber nicht unten rechts sondern auch oben links jedoch nur die hotspots sichtbar. Verstehe ich da was falsch ? Mytour