Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Montag, 22. Oktober 2012, 21:27

Wildmoossee

Hallo,

ein Rundum vom Wildmoossee bei Seefeld in Tirol. Eine traumhafte Sicht und eine tolle Mondlichtstimmung am See.





Equi:



tech: Blende 3,2; 25 sek., Iso 1600, Sigma 15mm, Nikon D800.

schöne Grüße
Bernd

2

Montag, 22. Oktober 2012, 22:08

Wieder mal der Hammer - Du bist für mich der König der Nachtpanos...

Für den Mond würde ich mir aber eine andere Lösung wünschen. Das wäre das i-Tüpfelchen.
Ist zwar sicher knifflig aber - hey - das ist Meckern auf ganz hohem Niveau.

3

Montag, 22. Oktober 2012, 22:29

Sieht traumhaft aus..sehr schön gemacht :)
Mich stört auch nur der Regenbogen Flare unterm Mond. Den würde ich noch entfernen.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Montag, 22. Oktober 2012, 22:30

@Karotte: danke, der Mond, der Mond - ist sehr schwierig - wie immer - bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden dass es mir gefällt, aber mal sehen.
@Arno: danke, normalerweise bearbeite ich die Flares - bei dem Pano gefällt es mir sehr gut - grübel, grübel - vielleicht gehe ich noch mal rüber.
schöne Grüße
Bernd

5

Montag, 22. Oktober 2012, 23:02

Ist ja nur meine subjektive Meinung. Ist immer noch dein Panorama :) Also lass es ruhig wenn es dir gefällt.
Ich finde nur immer alle Sachen störend, die nicht in real da waren, sondern in der Kamera bzw Objektiv entstehen. Wenn es jetzt ein Regenbogen im Nebel oder so gewesen wäre dann hätte ich es natürlich gelassen ;)

6

Montag, 22. Oktober 2012, 23:04

Hallo Bernd,

ich sage nur eins: Wow!

Dann kommt erst mal lange nichts ...

Dann kann man darüber nachdenken, wie man den "on location" fotografierten Mond mit Zeichnung ins Pano bekommt. Interessant übrigens: Die Spiegelung des Mondes im Wasser.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (23. Oktober 2012, 08:54)


7

Montag, 22. Oktober 2012, 23:15

Hallo Bernd,

Ich bin schon wieder einmal neidisch ;) ! Sorry Arno aber hier musste dein Mond nochmal dran glauben, das Thema hatten wir ja vor wenigen Stunden schon einmal.
Ich habe den Mond von Arno nochmal in dein Pano einkopiert, allerdings ohne Rücksicht auf die Spiegelung im Wasser, welche auf meinem Screenshot e nicht zu sehen ist, und hab die Lansflares entfernt (nur mal schnell!).





Was sagt ihr, wieder zu künstlich?


LG Mario

8

Montag, 22. Oktober 2012, 23:46

Ganz große Klasse, hab nix zu meckern (na ja, gut, der Regenbogen-Flare ist nicht schön und fällt schnell auf). Aber sonst toller Himmel, tolle Location, sogar im Wasser stehst du. :thumbup:

9

Dienstag, 23. Oktober 2012, 00:19

Was sagt ihr, wieder zu künstlich?


Mond ein bisschen kleiner und links weniger "Halos" dann sag ich - "im Krieg haben wir besseres weggeworfen"

:-)

10

Dienstag, 23. Oktober 2012, 08:45

Wegen des Mondes dachte ich mehr an so etwas:

http://lazyphotog.files.wordpress.com/20…mexico-1941.jpg
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (23. Oktober 2012, 09:36)


11

Dienstag, 23. Oktober 2012, 09:02

WOW wieder einmal echt stark!!!! :thumbsup:



LG

aus Wien



Walter
:evil:

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 23. Oktober 2012, 09:16

Hallo,

danke an euch für die tollen und konstruktiven Rückmeldungen.

Mond-Lensflare: meine erste Überlegung war den Lensflare im Pano zu lassen - aber wie Arno schon geschrieben hat werde ich ihn doch rausretuschieren.

Mond: da wird es schon schwieriger. Wenn ich den Mond von Mario nehme (ca.5x größerals der Orginalmond) dann wird es ein Fantasie-Pano, dann muss auch ein Einhorn, eine Prinzessin, ein Prinz, Fliegenpilze und dunkle Gesellen rein :-)) - das bringt mich wieder auf neue Ideen.

Wenn ich den Mond in Orginalgröße reingebe schaut es wahrscheinlich komisch aus - die Umgebung ist dann heller als der Mond selbst.

Also müsste ich einen Mond 2-3 mal größer verwenden - das machen viele Fotografen bei Nachtaufnahmen (dann haben Sie bei Nachtaufnahmen sehr oft den gleichen Mond im Foto) - auch irgendwie schräg.

Bei Nachtaufnahmen mit Mond ist es fast gleich wie bei Tagesaufnahmen mit der Sonne im Pano - nur dass kein HDR funktioniert - für die Belichtungszeiten wandert der Mond zu schnell.

Also werde ich noch grübeln.....................

schöne Grüße
Bernd

13

Dienstag, 23. Oktober 2012, 09:41

Hallo Bernd,

Fotos vom Mond funktionieren am besten in der Dämmerung, evtl. sogar kurz vor dem Sonnenuntergang. Dann sind die Kontraste zwischen Himmel und Mond nicht so stark und es kommt nicht Überstrahlungen. Natürlich erfordert es Planung oder einen glücklichen Zufall, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, da sich Mondaufgangs- und untergangszeiten täglich sehr viel mehr verschieben als bei der Sonne.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 23. Oktober 2012, 18:21

Hallo Tom,

werde mal mein Archiv durchforsten und wenn ich keinen finde muss ich ein Foto machen - wahrscheinlich werde ich es mit dem 28er versuchen mit gleicher Blende wie beim Pano.

schöne Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 23. Oktober 2012, 21:35

Hallo Bernd,

so eine schöne "Pfauenfeder" wirst Du doch nicht weg retuschieren?

Immer wieder schön, Deine Milchstraßenpanos, in denen ich immer fleißig die Andromedar-Galaxie suche ;-) .

Herzlichen Gruß

Richard

16

Dienstag, 23. Oktober 2012, 23:07

...

... wieder mal der Hammer! Und ich knick ein auf meine Knie...
Mein Tag müsste 100 Stunden haben... aber man kann halt nicht alles sofort(muss mor ja och nisch, nuor?!)

17

Dienstag, 23. Oktober 2012, 23:11

...

...haste geil gemacht MA-RIO, das echte Szenario ist ist aber auch extrem der Hit! ;-)

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 24. Oktober 2012, 09:57

Hallo Thorsten und Richard,

mille grazie für die tollen Rückmeldungen :-))
Das mit der Pfauenfeder - mal sehen.
Grüße
Bernd

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 24. Oktober 2012, 10:19

Das Flare würde ich so lassen und den Mond auch, denn andere montieren sogar noch künstliche Flares rein...


Es sieht, so wie es ist, recht natürlich aus, inkl. dem Flare, denn sowas entsteht nunmal häufig beim Fotografieren und Filmen...

Ist aber, wie immer im Leben, alles Geschmackssache ;-)

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

20

Freitag, 26. Oktober 2012, 10:16

@soulbrother: danke für deine Anmerkung - bin immer noch am überlegen, glaube aber ich werde es so lassen.

noch ein Pano mit einem anderen Standort - wieder mit einem leichten Flare und einem überstrahlten Mond :-))






viel Spaß beim kugeln

Bernd