Sie sind nicht angemeldet.

"Gelöst" Vollformat-Frage

1

Montag, 22. Oktober 2012, 16:19

Vollformat-Frage

Hallo,

ich würde gerne "demnächst" (<- so nannte ich das schon 2010/11) auf Vollformat umsteigen, aber günstig darf es gerne sein. Preislich war meine Obergrenze immer die 2Tsd-Euro-Marke und damit die 5D-MKII. Jetzt hat mich ein Bekannter auf die 6D angesprochen, die sei ja ganz neu und hat aktuelle Technik, aktuelle Software, die sei doch ideal für mich? Ist das so? Im Vergleich hier:

http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-6D…_EOS_5D_Mark_II

gewinnt die 5D, wobei die wesentlichen Funktionen nahezu identisch sein sollen. Kann man pauschal sagen: Neuer ist besser? Oder gibts einen Grund, die 5D-MkII zu nehmen?

Würde mich sehr freuen wenn sich jemand zu Wort meldet der ein bisserl mehr Ahnung hat als ich...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mark Simons« (3. November 2012, 14:46) aus folgendem Grund: Ich sag mal es ist gelöst, weil ich mir die 5DII (Gehäuse) gekauft habe und vorerst mit dem Tokina arbeiten werde. Das 8-15er kommt dann später mal...


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

2

Montag, 22. Oktober 2012, 17:19

Die 6d gibt es meines Wissens noch nicht zu kaufen. Die Bildqualität wird der 5dMk2 sehr ähneln. Die 6D ist etwas kleiner, was bei Panos ja aufgrund besserer Stabilität ein Vorteil sein kann. Ich glaube, dass die Kamera (wie auch die 5Dmk3) direkt HDR schießen kann, das ist ein Zeitvorteil, aber über die Qualität kann ich nichts sagen. Die 6D hat meines Wissens ein eingebautes Wlan - vielleicht hat man dann bei Pole-Aufnahmen eine Kontrolle von unten, was je nach Arbeitsweise ein Vorteil sein kann.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

3

Montag, 22. Oktober 2012, 17:22

Hi Mark,

ich kann Dir zwar nicht wirklich mit den Canonen weiterhelfen, aber es sollten ja genügend Fakten und Vergleichsbilder zu finden sein ( dpreview, dxo mark etc etc).

Was ich mir schon vor Anschaffung der D800 für Gedanken machte:

Da ich bei Panos gerne auf die Belichtungsreihen verzichte - wenn es irgendwie geht - brauchte ich eine Kamera, die beim Schattenaufhellen nicht gleich durch Banding oder starkes Rauschen auffällt.
Und da gibt es derzeit nur 2, die sich sichtbar von allen anderen abheben und noch bezahlbar sind: D600 und D800.
Die 800 hab ich seit nem halben Jahr, die 600 hol ich mir bald als Backup...

Leider gibt es kein vergleichbar gutes 8-15mm fish für Nikon, aber das was es an Objektiven gibt, ist schon gut brauchbar ;-)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Montag, 22. Oktober 2012, 17:45

Hallo Mark,

ich habe mich gerade Mal bei www.dxomark.com schlau gemacht und festgestellt, dass die D5 Mark III (11.7 EV) in Bezug vom Dynamikumfang sogar etwas weniger bietet als die D5 Mark II (11,9EV) .
Für mich war die D7000 von Nikon die erste Wahl, da sie 13.9 EV Dynamikumfang bietet. Die D800 und D600 haben sogar noch ein etwas größeren Dynamikumfang. Jetzt reicht in der Regel eine Belichtungsreihe aus.

Viel Erfolg bei Deiner Kamerawahl.

Richard

5

Montag, 22. Oktober 2012, 18:09

Ohne genau zu begründen.

wenn c6d eine autofocus microtuningfunktion hat ( in der spezifikation habe nicht gefunden , aber bin nicht sicher ob sepzifikation vollständig ist) , hätte c6d gekauft.
wenn keine af microtuningfunktion hat, hätte deswegen c5mk2 gekauft.

und wie bereits erwähnt wurde - wenn neue kamera, dann derzeit wäre das beste zu den nikon modellen umsteigen- bessere dynamik , wenig rauschen , höhere auflösung , beserer AF , billiger , optik auch derzeit billiger als bei C zu bekommen ist.

6

Montag, 22. Oktober 2012, 18:29

Ja ein Umstieg auf Nikon wäre möglich... Aber ich hatte gehofft, nur den Body zu kaufen und damit mein von Geburt an kahles Tokina zu verwenden, und irgendwann das 8-15er zu kaufen. Wenn ich auf Nikon umsteige brauche ich auch noch ein Fisheye für den ersten Start und müsste das Tokina auf eBay verscherbeln. Da mach ich nur Verlust, also dachte ich bleib ich bei Canon. Zudem habe ich diese Promote-HDR-Zauberfernbedienung und dazu passende Adapterkabel. HDR der Kamera zu überlassen fänd ich sehr abenteuerlich, wo nichtmal PtGui das akzeptabel hinbekommt...

Würde es euch abhalten die 5DII gebraucht zu kaufen? Wie aussagekräftig ist die Anzahl der Auslösungen?

@Panpan: Hier steht zumindest daß die c5dmk2 AF-Mikrodings unterstützt: http://www.northlight-images.co.uk/artic…adjustment.html

7

Montag, 22. Oktober 2012, 19:28

ich weiss nicht ob t10-17 auch rasiert deckt ganzen FF? Wenn nicht dann überhaupt kein sinn an ff zu anbinden hat. Wenn nur ein teil von FF deckt , dann hast sowieso de facto sowas wie aps , oder vielleicht nur etwas mehr - kein sinn FF zu kaufen.

c5mk2 hat af microtuning , und das sehr wichtige funktion ist. ohne die , wenn man potenzial des objektivs ausnützen will, muss man fast mit jedem objektiv in die werkstätte zwecks af justierung. nur die blillige objektive ( eignetlich nicht hoch auflösende ) verlangen justierung nicht undbedingt , da die sowieso nicht sehr scharf zeichnen.

ob c6d die funktion hat - weiss ich jetzt nicht , habe in der spezi nicht gefunden.
ohne der funktion hätte nicht gekauft , alles andere hat sekundäre bedeutung.

also : wenn c6d af mictouning hat - dann hätte gekauft , wenn nicht hat , dann lieber c5mk2 weil die funktion hat.

wenn keine objektive für FF hast , wirst die sowieso kaufen müssen , also in dem fall hätte mich zur nikon entschieden- Derzeit N zukunft sicherer ist.


das dings bums da aus usa für hdr bei aktuellen modellen wirst nichtr mehr baruchen - aeb reihe wurde verbreitet und verdichtet.

8

Montag, 22. Oktober 2012, 20:23

Also soweit ich weiß deckt das 10-17 den ganzen Sensor ab (siehe Tobias' Beispielbilder unter http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html). Mit neuem Objektiv liegt die Nikon leider deutlich über dem was ich bereit bin auzugeben. Es geht mir nicht darum, für all mein Erspartes das absolute Maximum herauszuholen, ich will dieses Jahr auch noch in den Urlaub fahren. Ich werd daher bei Canon bleiben anstatt gleich alles neu zu kaufen. Die Frage war nur: Hü oder hott, Alt und erprobt oder Neu mit einem Haufen Schnickschnack den ich nicht brauche...

9

Montag, 22. Oktober 2012, 20:30

Zur gestellten Frage kann ich leider nicht allzu viel sagen, da ich mich bei Canon nicht so gut auskenne.

Aber dieses AF-Microtuning spielt bei der Panoramafotografie, wo man ja üblicherweise manuell fokusiert, eher eine untergeordnete Rolle.
Richtig relevant wird das bei Objektiven mit f<1.8 die dann auch hochgeöffnet verwendet werden...

Ich würde mir überlegen wo ich ankommen möchte.

1. Wie groß sollen die Panoramen am Ende werden?
2. Wie viele Aufnahmen möchte ich dafür machen.
3. Reicht die Dynamik für die bevorzugten Motive?
4. Welche HDR Optionen gibt es?

Am Ende des Tages spielt natürlich auch der Preis eine Rolle aber da hat jeder seine eigene Schmerzgrenze...
Alle genannten Optionen haben Vor- und Nachteile. Da hilft es vielleicht am meisten mal zu schauen was man in der Vergangenheit so gemacht hat und zu überlegen wo die Reise hin gehen soll.
Crop hat nicht nur Nachteile. Man nutzt immer nur die Sweet-Spots der Objektive (also einen kleineren Bereich im Zentrum des Objektives). Außerdem ist der Bereich der scharf abgebildet wird beim gleichen Objektiv an der Crop-Kamera größer (mehr Aufnahmen sind allerdings dann der Nachteil).

Was die Gebrauchtkauf Frage betrifft steht und fällt alles mit dem Verkäufer und deinem Vertrauen. Ob die Kamera schon 20 000 oder 30 000 auf der Uhr hat spielt wohl keine Rolle wenn Du selbst nicht mehr als 20 000 im Jahr machst...
Ich habe mal eine D90 gebraucht gekauft und musste sie 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren bevor der Rauchgeruch weg war. Danach war sie aber wie neu.

Grüße
Marcus

10

Montag, 22. Oktober 2012, 20:40

Hü oder hott, Alt und erprobt oder Neu mit einem Haufen Schnickschnack den ich nicht brauche...


Hat sich mit meiner Antwort ein wenig überschnitten, aber wenn das die Frage ist dann: Hü
Und eigentlich, das lese ich zwischen den Zeilen, ist das auch Deine Tendenz ;-)
Aber das ist nur meine Meinung...

11

Montag, 22. Oktober 2012, 21:14

Nikon D600 in der Schweiz. Aber erst nach dem Weihnachtsgeschäft. Canon hat die Daumenschraube bei den neuen Objektiven zu stark angezogen.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

12

Montag, 22. Oktober 2012, 21:19

Hallo Mark,

in der Kategorie glaube ich wird es wenig Unterschiede geben - für Panos wären alle Modelle super - ist eher eine Frage des Geldes.

schöne Grüße
Bernd

13

Montag, 22. Oktober 2012, 21:23

Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet daß bei der Frage "Alte Canon" vs. "Neue Canon" eintönig "Nikon" bei der Frage herauskommt. Das gibt mir jetzt schon zu denken. Aber ein kompletter Systemwechsel ist finanziell einfach nicht drin.

Ich hoffte, einen überzeugenden Grund zu finden weshalb die 6D die 5D schlägt, aber die Vorteile sind wohl ausschliesslich softwareseitig und für mich ohne Belang. Ist eigentlich jede 5D die man jetzt neu kauft jahrelang im Regal gelegen oder wurde bis zum Release der Mk3 fröhlich weiter produziert?

@Nikopan: Danke, das nimmt mir ein wenig die Furcht vor einer fatalen Fehlentscheidung...

14

Montag, 22. Oktober 2012, 21:29

Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet daß bei der Frage "Alte Canon" vs. "Neue Canon" eintönig "Nikon" bei der Frage herauskommt.


Falls der Eindruck entstanden sein sollte bitte ich um Entschuldigung. Ich habe versucht die Herstellerfrage außen vor zu lassen.
Diese ist irrelevant und nicht zielführend - da stimme ich Dir zu.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Montag, 22. Oktober 2012, 21:36

@Mark:
ob man da was falsch machen kann??? Ich würde eher zum neuen Modell wechseln - ich habe mir lange überlegt ob ich die Nikon D700 kaufen soll oder doch Monate warten und dann die D800 - jetzt bin ich sicher dass sich das Warten gelohnt hat.
Grüße
Bernd

16

Montag, 22. Oktober 2012, 21:36

Nur mal rein theoretisch: Wenn Nikon, welches Objektiv wäre die Standard-Empfehlung? Ansatz zweireihig auf dem Ninja, aber gerne auch Slanted auf dem Pole.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

17

Montag, 22. Oktober 2012, 21:40

für Kugeln würde ich das Sigma 15mm nehmen - sehr gute Schärfe und auch bei offener Blende gute Ergebnisse. Für Pole wäre das 10,5 Nikkor oder das 10er Fish von Sigma interessant.
rein theoretisch natürlich.

Bernd

18

Montag, 22. Oktober 2012, 21:43

Verschenkt man beim FF nicht eine Menge mit einem 10,5er-Objektiv? Ich würde gerne (anfangs) ein einziges Objektiv nutzen für Pole und Ninja.

Mensch ihr habt mich jetzt rattig gemacht, ich bin schon am exceln wie ich mit welcher Knobelei Nikon schaffen kann und trotzdem nach Hurghada fahren darf...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark Simons« (22. Oktober 2012, 21:48)


19

Montag, 22. Oktober 2012, 21:54

"Standard" gibt es da wohl auch nicht. Meine Kombination 16mm Nikkor Fisheye für 6+2 oder 2*6 und 10.5mm Nikkor Fisheye für 4 Bilder insgesamt.
Bei der D800 kommt man dann bei ca. 19500px bzw. ca. 11500px raus.

Verschenken? Kommt drauf an.
Manche Panoramen sind mit 6+2 nicht machbar. Einfach wenn zu viel in Bewegung ist und es schnell gehen muss.
Für "quick and dirty" ist 10.5 optimal. Hier mal ein Link. Totale Produktionszeit ca. 2h. (Aufnahmen + LR + Stitchen + Spiegelkugen - keinerlei Retuschen):
http://www.le-pano.de/panoramen/le_neuesAtelier/

High Quality ist anders aber dafür hab ich mit Crop und 10.5er wesentlich länger gebraucht...

Ich würde gerne mal das Sigma gegen das Nikkor testen - aber ich kenne in der Nähe niemand der eines hat...

20

Montag, 22. Oktober 2012, 23:11

Das Preis- / Leistungsverhältnis bei einer Mk2 ist aktuell unschlagbar. Vor allem wenn sie gebraucht ist.
Ich habe zuletzt Angbote gesehen unter 10k Auslösungen und im die 1200 / 1300 €.

Mit dem 10-17 auf 12mm erreichst du ca. 11000 px, bei 4 Aufnahmen.
Das macht die D800 nicht besser. Und richtig angewendet ist die Qualität gut bis sehr gut.

Die D800 hat dafür deutlich mehr Spielraum nach oben, wenn man den braucht.

Das 10-17 an Vollformat bei 15 oder mehr mm ist grottig. Das taugt wirklich nur bis 12.

Entweder Geld sparen oder Auflösung kaufen.