Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. März 2007, 18:26

Testversion meiner panogalerie mit QT, Flash, Java und JPEG

Hallo, mit Hilfe von JavaScript und CSS habe ich mir eine html-Datei gebastelt, die je nach angehängtem Parameter beim Aufruf verschiedene Versionen von meinen Panoramen aus dem jeweiligen Unterverzeichnis lädt. Auch der PurePlayer in der Java bzw. Flash-Version liegt nicht in jedem Unterverzeichnis, sondern nur im Hauptverzeichnis. Habe ich ein neues Pano erstellt, brauche ich nur die Bilddateien (Polarprojektion, Equirectangularprojektion, Quicktime, PurePlayer-IVP) in ein Unterverzeichnis packen und brauche kein html mehr basteln. Im Hauptverzeichnis liegen somit die immer wieder verwendeten Dateien: menu.html PurePlayer.jar PurePlayer.swf Unterverzeichnisse habe ich momentan zwei mit folgenden Inhalt: /altesparkasse altesparkassepolar.jpg altesparkasseequirectangular.jpg altesparkasse.ivp altesparkasse.mov /kandelaber kandelaberpolar.jpg kandelaberequirectangular.jpg kandelaber.ivp kandelaber.mov Im Aufruf wird einfach die Darstellungsversion und der Name des Panoramas mit angehängt. Fehlt die Darstellungsversion, ist Polar default, fehlt die Panoramaangabe, ist altesparkasse default. Durch Klicks in einem Reitermenü kann der Benutzer zwischen den Darstellungen wechseln. So siehts aus: Alte Sparkasse (default), Polar (default): http://www.bkx.de/panorama/menu.html Kandelaber, Polar (default): http://www.bkx.de/panorama/menu.html?Pano=Kandelaber Kandelaber als Quicktime: http://www.bkx.de/panorama/menu.html?Dar…Pano=Kandelaber Sparkasse als Flash: http://www.bkx.de/panorama/menu.html?Darstellung=Flash Ich baue noch die von trozzreaxxion verwendeten Skripte für den Internetexplorer 7 ein, damit die Panoramen gleich bedienbar sind. Grüße Benjamin

2

Mittwoch, 7. März 2007, 18:42

GEile Wurst

Der Hammer Maaaaamaaaa das will ich auch habe :-) Wirklich eine super Lösung! Gruss aus Kiel Sönke
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

3

Mittwoch, 7. März 2007, 18:52

Schöne saubere Lösung !!! Mir persönlich sagen die orange Reiterfarbe nicht so sehr zu, aber das kann man ja eh erst im Endergebnis (fertige Site) objektiv bewerten ;-) Gruß Bernd

4

Mittwoch, 7. März 2007, 19:16

..

Das sieht ja interessant aus ! Reiterfarben kann man sicher einstellen und Position etc. ändern - oder ?

5

Mittwoch, 7. März 2007, 20:08

Klar, wenn man sich auskennt, kann man alles anpassen. Wenn das Skript bzw. die html-Datei ganz fertig ist, hänge ich sie mal hier an nen Beitrag an. Dann kann jeder etwas damit anfangen. Ist halt ne Alternative, wenn man kein php hat. Wenn der Client allerdings kein JavaScript aktiviert hat, funktioniert das ganze leider gar nicht. Die Reiter habe ich übrigens hier "geliehen": http://www.cssplay.co.uk/menus/overlap.html Welche Farbe(n) würdet ihr denn nehmen?

6

Mittwoch, 7. März 2007, 20:13

Farben

was dezentes- wie bernd schon sagt: muss man im zusammenhang mit der seite sehen. bin auf deinen anhang gespannt ! wenn in JAVA/Immervision kann es ja mein phppano erstzen ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (7. März 2007, 20:14)


7

Mittwoch, 7. März 2007, 20:26

RE: Farben

Das was ich da (mit Unterstützung meines Bruders) programmiert habe, kann man problemlos mit wenigen Zeilen um beliebige Versionen ergänzen. Also auch DevalVR oder PTViewer oder... sind möglich.

8

Mittwoch, 7. März 2007, 20:39

RE: Farben

So, habe mal etwas neutralere/gedecktere Farben genommen. Besser?

9

Mittwoch, 7. März 2007, 21:23

Echt schick! Das mit den reitern gefaellt mir gut - sehr unaufdringliche Auswahl der verschiedenen Formate. best, mike

10

Mittwoch, 7. März 2007, 21:26

RE: Testversion meiner panogalerie mit QT, Flash, Java und JPEG

Jepp, das sieht gut aus. Nette Lösung. Helge

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 7. März 2007, 21:36

Vielleicht wäre es ja auch möglich so etwas in Malums PHP Panogalerie einzubauen.

13

Mittwoch, 7. März 2007, 22:29

Muss Malum sich angucken, wenn ich fertig bin.

14

Donnerstag, 8. März 2007, 14:32

So, jetzt habe ich extra für IE7 ein wenig umgebaut, damit die Panoramen direkt aktiv sind. Außerdem eine Erweiterung für zylindrische Panoramen: http://www.bkx.de/panorama/menu.html?Mode=Zylindrisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bkx« (9. März 2007, 07:47)


16

Donnerstag, 8. März 2007, 21:06

RE: immervision..

Zitat

Original von mhc1 benutzt du die immervision-tools ???
Jupp, sonst könnte ich ja die LesFlares und das Flash nicht erzeugen. Die ImmerVision Tools sind aber seehr rudimentär. Man kann nichtmal seine Projekte abspeichern oder editieren. Keine Touren erstellen. Aber ich wollte halt unbedingt Flash.

17

Donnerstag, 8. März 2007, 21:54

RE: immervision..

Bei kubische-panoramen.de benutze ich ja schon Reiter zur Versionanwahl, das ist ein reines CSS-Problem. Bei kubische-panoramen.de allerdings wesentlich dezenter eingesetzt... Wer sich eine wenig auskennt, kann das jetzt schon in die PHP-Galerie 9 einbauen. Für die CSS-Klassen Klassen "aktiv" und " inaktiv" muss man dabei nur entsprechende Hintergrundbilder in Reiterform angeben und das Modul "30-versionchange.inc.php" über dem Modul "31-versioninfo-long.inc.php" plazieren. Ist natürlich noch Anpassung nötig, aber keine Änderungen im PHP-Bereich.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

18

Freitag, 9. März 2007, 21:37

Ich habe mal probiert das in die Php Panoramagalerie einzubauen aber irgendwie scheitere ich daran.

19

Freitag, 9. März 2007, 23:16

Ganz einfach ist das mit den Reitern auch ohne den PHP-Code drumherum nicht. Man sollte sich erst einmal mit dem notwenigen CSS-Code und der Grafik auf einer reinen HTML / CSS-Seite vertraut machen. Das ist immer fummelig, auch z.B. die Reitergrafiken erstellen. Fertige Reiter incl. Code aus dem Internet in den PHP-Code einzubauen ist meistens noch aufwendiger, man kann sich aber einiges abschauen. Ein paar Tipps für die PHP-Galerie 9 (ohne Gewähr): Man muss in Modul 30 vermutlich mit div statt span arbeiten. Die müssen per float=left (oder right) in eine Reihe gebracht werden. Die Größe der Reiter-div muss nach Wunsch per CSS definiert werden. Die Reiterbeschriftung muss sich in der Grafik befinden, am besten GIFs verwenden. Im Background kann man dann das Reiterbild für die Klassen "aktiv a:link" und "inaktiv a:link" definieren, auch " visited" und "hover" belegen. Das ist alles schon ein bisschen höheres CSS. Da es wegen den Reitern notwendig ist, das komplette Seitenlayout zu verändern, werde ich nicht sehr schnell eine Reitervariante der PHP-Galerie bereitstellen. Man muss ja auch den Bereich darunter umgestalten, eigentlich alles ein wenig... Layout ist immer zeitaufwendig.

20

Montag, 12. März 2007, 18:13

So, das Layout und die Funktionalität sehe ich jetzt als final an. Jetzt habe ich auch noch etwas Galerienavigation drum herum gebaut - auch wenn es momentan nur die Glückstadtpanoramen gibt - aber das wird sich ja sicher noch ändern. Auf zylindrisch kann man in Kürze auch klicken. Mit Navigation zu den Panoramen sieht es jetzt so aus: http://www.bkx.de/panorama