Hallo Gemeinde,
also ersteinmal an ALLE vielen Dank hier! Ich wollte mit meinem vorangegangenen Beiträgen wirklich keinen ausschließen oder ähnliches.
Wenn dies so rüberkam tut es mir echt leid! Ihr alle hier gebt mir immer Kraft und Ansporn - gerade als Beginner - noch sauberer , noch ein bischen besser etc. zu "arbeiten".
Entweder wenn ich eure Panos hier betrachte und überlege: "Mensch, wie hat er denn DAS gemacht??"

oder durch Hinweise und Tips oder Kritik, wenn ich hier mal selbst was zeige.
Ihr schafft es immerhin, dass ich danach die Quellbilder doch nochmal rauskrame und überarbeite , obwohl ich sie nach der "ganzen ersten" Zeit manchmal nicht mehr sehen kann:-)
Und manchmal hilft einem einer auch ganz konkret und nimmt sich Zeit für mit der Betrachtung und Testbearbeitung eines RAWs...
Ich hoffe, ihr versteht, was ich sagen will.
Nun zu dem Pano:
Das alte erste Pano ist leider nicht mehr zu sehen gewesen, da ich es auf meiner Webseite gewechselt hab und hier nur die Verlinkung zu sehen war.
Ich habe zum Vergleich mal eine alte Version hier im Beitrag OBEN hochgeladen (noch ohne Lensflare, da ich fast alles gelöscht hatte). So habt ihr jetzt einen direkten vergleich.
Ich werds beim nächsten Pano berücksichtigen.
@Nikpan: Ich hab deinen Rat beherzigt und als allererstes Mal das HDR weggelassen. Es hat eh nicht viel gebracht. (Es war übrigens eine 3er Reihe...)
Den Lensflare hab ich auch rausgehauen, obwohl mir das sehr "weh" tat...ich steh irgendwie auf das Teil...
@marijonas: Der standort war auch echt wohl überlegt, obwohl die Zeit doch echt sehr kurz war. Das wird auch das allgemeine Problem beim gesamten "Shoot" gewesen sein.
Ich war aufgeregt, die Kamera neu... und und und...
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich es als sepia oder sw rechne, aber ich wollte den Ort so natürlich zeigen, wie er heut (noch) da ist...
@m_stoss: Ich bin gerade jetzt froh, dass ich etwas mehr Schärfe in den Baumkronen habe...
Der Startplatz ist sicher etwas unspektakulär, man sieht eben so gut wie gar nix mehr, da die Bomben und die Russen nichts gelassen haben.
Ausser: der Hydrant! Das ist der original Betankungshydrant der Firma Polte, mit welchem die V2 aufgetankt wurde.
Den sieht man übrigens auf alten Fotos neben der Rakete(auch ziemlich gewagt).
Ich denke, dass ich in den nächsten Tagen versuchen werde, wie Mario schon sagte, eine Bildfreigabe für etwas altes
Material zu bekommen und einige Infos (mit Hotspots) in das Panos reinzubasteln
Okay, ich hoffe, damit erstmal wieder "die Wogen geglättet zu haben"