Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. Oktober 2012, 21:29

Update die Zweite: V2-Startplatz Prüfstand 7 in Peenemünde



Okay. ich hab mir eure Tips zu Herzen genommen und bin in mich gegangen. Und das Pano nochmal komplett überarbeitet.
Und dank der Hilfe von MA-RIO ist das Ergebnis echt ein anderes geworden, erstaunlich, was man aus RAW alles noch rausholen kann;-)
Aber ehrlich: SOO sahs dort echt nicht aus! Aaaaber: der Himmel ist kein "Spenderhimmel"

Ich hab das HDR einfach gelassen, um das "malerische" rauszubekommen;-)

Danke nochmal an MA-RIO für die grundlegende Schützenhilfe!!!

Ihr hättet bestimmt noch mehr rausgeholt, aber ich bin jetzt wirklich mal zufrieden.... :-)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier nun die "alte" Version... ;-) Unten im Beitrag hab ich mehr dazu geschrieben ;)




Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panotix« (18. Oktober 2012, 20:47)


2

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 02:59

Deinen ersten Beitrag hättest du nicht komplett austauschen müssen. Schlechter Stil bei Foren... Und blöd, dass weder marijonas noch ich etwas zu deinem Problem beitragen konnten, sondern nur MARIO. Ein kurzes "Danke euch" hätteste trotzdem bringen können, alleine respektshalber. :rolleyes:

3

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 08:20

In der planen Darstellung kommt es mir etwas HDRrig vor, aber virtuell relativiert sich das. Immer eine schwierige Aufgabe, mit Bäumen zu arbeiten. Etwas weniger Schärfe in den Baumkronen wäre vielleicht besser gewesen.

Ich will dein Panorama jetzt nicht schlecht machen - das Motiv als solches hört sich erst einmal spannend an - aber leider ist ja von dem, was man sich unter Raketenstartplatz vorstellt nicht viel zu sehen. Eine Lichtung im Wald, etwas Pflaster, ein Gedenkstein, ein Hydrant (?). Da ist es eigentlich kein Wunder, dass es noch nicht soviele Panos von dieser Art Startplätzen gibt. Sicher gibt es ein paar historische Aufnahmen dazu und vielleicht würde es etwas bringen, ein, zwei Hotspots mit einzubauen, oder wenigstens das Infofeld etwas prominenter ausserhalb der Kontrollerleiste zu platzieren und mit mehr Infos (auch mit Bild) anzudicken.

Gruß,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

4

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 20:12

Hallo Thorsten,


als 1. muss ich mal loswerden, das Pano gefällt mir jetzt auf jeden Fall schon mal besser. Leider hast du diese neue Version, wie Nikpan schon anmerkte, nicht in deinen "Alten Thread" gesteckt und die Alte Version deines Panos gelassen wie sie war. Damit ist es für Jemanden der die alte Version nicht kennt, da man keinen Vergleich mehr hat, nicht wirklich mgl. deine Veränderungen zu beurteilen. Was ich pers. sehr schade finde.
Sicher gibt es ein paar historische Aufnahmen dazu und vielleicht würde es etwas bringen, ein, zwei Hotspots mit einzubauen, oder wenigstens das Infofeld etwas prominenter ausserhalb der Kontrollerleiste zu platzieren und mit mehr Infos (auch mit Bild) anzudicken.
Auch der Aussage von m_stoss kann ich mich nur anschließen. Es gibt genügend Material im WWW, ob du diese aus rechtlichen Gründen auch in dein Pano einbauen darfst :?: :?: :?: Was das betrifft wäre ich auch lieber vorsichtig, aber du "kennst" ja, wenn ich das richtig gelesen habe, den "Herren des Museums". Vielleicht bekommst du ja eine Freigabe?

LG Mario

5

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 20:45

Hallo Gemeinde,

also ersteinmal an ALLE vielen Dank hier! Ich wollte mit meinem vorangegangenen Beiträgen wirklich keinen ausschließen oder ähnliches.
Wenn dies so rüberkam tut es mir echt leid! Ihr alle hier gebt mir immer Kraft und Ansporn - gerade als Beginner - noch sauberer , noch ein bischen besser etc. zu "arbeiten".
Entweder wenn ich eure Panos hier betrachte und überlege: "Mensch, wie hat er denn DAS gemacht??" :S oder durch Hinweise und Tips oder Kritik, wenn ich hier mal selbst was zeige.
Ihr schafft es immerhin, dass ich danach die Quellbilder doch nochmal rauskrame und überarbeite , obwohl ich sie nach der "ganzen ersten" Zeit manchmal nicht mehr sehen kann:-)

Und manchmal hilft einem einer auch ganz konkret und nimmt sich Zeit für mit der Betrachtung und Testbearbeitung eines RAWs...
Ich hoffe, ihr versteht, was ich sagen will. ;)

Nun zu dem Pano:

Das alte erste Pano ist leider nicht mehr zu sehen gewesen, da ich es auf meiner Webseite gewechselt hab und hier nur die Verlinkung zu sehen war.
Ich habe zum Vergleich mal eine alte Version hier im Beitrag OBEN hochgeladen (noch ohne Lensflare, da ich fast alles gelöscht hatte). So habt ihr jetzt einen direkten vergleich.
Ich werds beim nächsten Pano berücksichtigen.

@Nikpan: Ich hab deinen Rat beherzigt und als allererstes Mal das HDR weggelassen. Es hat eh nicht viel gebracht. (Es war übrigens eine 3er Reihe...)
Den Lensflare hab ich auch rausgehauen, obwohl mir das sehr "weh" tat...ich steh irgendwie auf das Teil... ?(

@marijonas: Der standort war auch echt wohl überlegt, obwohl die Zeit doch echt sehr kurz war. Das wird auch das allgemeine Problem beim gesamten "Shoot" gewesen sein.
Ich war aufgeregt, die Kamera neu... und und und...
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich es als sepia oder sw rechne, aber ich wollte den Ort so natürlich zeigen, wie er heut (noch) da ist...

@m_stoss: Ich bin gerade jetzt froh, dass ich etwas mehr Schärfe in den Baumkronen habe... :D
Der Startplatz ist sicher etwas unspektakulär, man sieht eben so gut wie gar nix mehr, da die Bomben und die Russen nichts gelassen haben.
Ausser: der Hydrant! Das ist der original Betankungshydrant der Firma Polte, mit welchem die V2 aufgetankt wurde.
Den sieht man übrigens auf alten Fotos neben der Rakete(auch ziemlich gewagt).

Ich denke, dass ich in den nächsten Tagen versuchen werde, wie Mario schon sagte, eine Bildfreigabe für etwas altes
Material zu bekommen und einige Infos (mit Hotspots) in das Panos reinzubasteln ;)

Okay, ich hoffe, damit erstmal wieder "die Wogen geglättet zu haben" ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »panotix« (18. Oktober 2012, 22:23)


6

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 21:12

Da hab ich noch ein wenig Input:

http://www.fotorecht.de/publikationen/schutzfrist.html

Viel Spaß beim schmökern :-)

7

Freitag, 19. Oktober 2012, 12:39

Ausser: der Hydrant! Das ist der original Betankungshydrant der Firma Polte, mit welchem die V2 aufgetankt wurde.
Den sieht man übrigens auf alten Fotos neben der Rakete(auch ziemlich gewagt).



Na siehste! Das ist doch schon mal ein Anfang. Aus so nem Murkelteil, das genausogut auf irgendeine DDR-Vorschrift zu Löschwasserentnahmestellen in Wäldern zurückgehen könnte, wird dadurch ein POI. Mindestens einen Texthotspot drauflegen und schon gibt es ein Aha mehr beim Betrachter. :-)
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/