Schon komisch, vor kurzem hat Panpan Oloneo Photo Engine noch in den Himmel gelobt und SNS-HDR schon fast jegliche Brauchbarkeit abgestritten. Nun schimpft er wie verrückt auf Dinge der Software herum, die schon lange bekannt sind. Das war übrigens einer der Gründe, warum ich mich eben nicht für Oloneo PE entschieden habe: Eben weil die Firma, Oloneo, sich nicht um ihre Software kümmert und praktisch nie Updates veröffentlicht. Und auf Kontaktanfragen reagieren sie auch nur sehr sehr zögerlich. Ich empfehle wie viele andere SNS.
gelobt , nicht gelobt.
ich verwende laufen 5 - 7 hdr programmen.
bei oloneo habe ziemlich viele einfache bugs gefunden , ok kann ich damit umgehen , aber gestern nach mehr als ein stunde rechnen musste ich alles wegschmeissen.
Bei oloneo stöhrt mich die nicht die beste ergonomie , muss man vielfach irgendwas klicken um den ziel zu erreichen - bei sns reich vieleicht 20% von den klicks.
meistens verwende ich PM - bin der meinung das mit jedem programm man kan gleichen ziel erreichen , abhängig von einstellungen. manchmal gelingt es die richtige einstellungen sofort zu finden , andersmal dauert sehr lange.
SNS kenne gut , in der anfangsfase habe sehr viel mit dem autor kommunieziert. Was bei oloneo nicht möglig ist , bei sns der autor hat die sache i 2 stunden erledigt.
verwende gelegenheitlich auch , wenn ich zeit habe.
Gestern am samstag abend habe zum autor von HDR-machinery geschrieben - fehlt mir eine funktion - autozuschnit abzuschalten. In 5 minuten am samstag abend habe den antwort bekommen - kommt in der nächste version - programm kostet um 20 euro in der version " natural" . Kann das gleiche wie andere programme ausser spezialeffekten und author erfühlt eigentlich jede wünsche von panoramisten , da der markt ist noch ziemlich wenig bearbeitet.