Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. Oktober 2012, 17:23

Oloneo - bugs , bugs , bugs

Ich habe schon genug von dem programm.
ständig finde ich irgendwelche bugs. Habe kein lust mehr zum oloneo das melden , die machen sovieso nichts.
Meisten konnte ich irgendwie diese bugs umgehen , ok , damit kann man leben, aber heute !

nach bearbeitung von mehrer fotos , was paar stunden daurte , hat sich herausgestellt das jede foto andere abmessung hat zB 3700*5200 anderes wieder 3658 * 5222 usw.
die fotos werden automatisch unterschiedlich zugeschnitten. es erschwert die arbeit im ptgui ennorm , andere bearbeitung auch.
Bei allen anderen programmen kann man die funktion abschalten , alle fotos werden gleich gross , nur nicht bei oloneo.
diesmal habe scharfen brief geschrieben , programm nicht billig ist , und gibt es jede menge dingen die nicht funktionieren wie sollten ( wie zB schwarze punkten in lichter ).
uf.... ,

2

Samstag, 13. Oktober 2012, 22:40

Hallo Panpan,

vielen Dank für diesen Hinweis. Bitte berichte mal, wie das weitergeht.

Ich hatte bis zur Version 4.2.3 von Photomatix immer mal mit dem Gedanken gespielt, auf Oloneo umzusteigen, weil das Programm viel schneller arbeitet als Photomatix und auch zu einer etwas besseren Diffenzierung der Tonwerte in den Schatten führt.

Seit Photomatix 4.2.3 und 4.2.4 mit der Option Exposure Fusion "Realistisch" im Batch-Betrieb bin ich davon abgekommen zu wechseln, auch wenn diese Option ewig laaaaaaaaange Bearbeitungszeiten hat.

P.S.: Bei einem kürzlichen Test von HDR Programmen in der CT ist Oloneo (mit 2 anderen Programmen) nicht ins Testfeld gekommen, weil (Zitat) "deren Ausrichtungsautomaten sich zu leicht von Objektbewegungen stören ließen." (Zitatende, siehe CT Ausgabe 21 v. 24.09.2012, S. 102ff.)

Wie sind hierzu Deine Erfahrungen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (13. Oktober 2012, 22:49)


3

Sonntag, 14. Oktober 2012, 06:45

Hallo Panpan,
Hallo Visual.Tom,

Ich arbeite mit SNS – HDR in der Home Version.

Auch hier ist die Bearbeitungszeit hart an der Grenze des erträglichen.

Aber die Ergebnisse stimmen!
Produziert natürliche Farben und bietet eine Vorschauoption auf andere Presets.

PTGui hat beim Stitchen keine Probleme.

Beste Grüße
Robert

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 14. Oktober 2012, 12:26

Danke für den Hinweis. Dann ist es ja nicht so schlimm dass ich meine Zeit bisher nicht mit dem Programm beansprucht hatte ;-)

5

Sonntag, 14. Oktober 2012, 15:07

Schon komisch, vor kurzem hat Panpan Oloneo Photo Engine noch in den Himmel gelobt und SNS-HDR schon fast jegliche Brauchbarkeit abgestritten. Nun schimpft er wie verrückt auf Dinge der Software herum, die schon lange bekannt sind. Das war übrigens einer der Gründe, warum ich mich eben nicht für Oloneo PE entschieden habe: Eben weil die Firma, Oloneo, sich nicht um ihre Software kümmert und praktisch nie Updates veröffentlicht. Und auf Kontaktanfragen reagieren sie auch nur sehr sehr zögerlich. Ich empfehle wie viele andere SNS.

6

Sonntag, 14. Oktober 2012, 16:10

Schon komisch, vor kurzem hat Panpan Oloneo Photo Engine noch in den Himmel gelobt und SNS-HDR schon fast jegliche Brauchbarkeit abgestritten. Nun schimpft er wie verrückt auf Dinge der Software herum, die schon lange bekannt sind. Das war übrigens einer der Gründe, warum ich mich eben nicht für Oloneo PE entschieden habe: Eben weil die Firma, Oloneo, sich nicht um ihre Software kümmert und praktisch nie Updates veröffentlicht. Und auf Kontaktanfragen reagieren sie auch nur sehr sehr zögerlich. Ich empfehle wie viele andere SNS.


gelobt , nicht gelobt.
ich verwende laufen 5 - 7 hdr programmen.
bei oloneo habe ziemlich viele einfache bugs gefunden , ok kann ich damit umgehen , aber gestern nach mehr als ein stunde rechnen musste ich alles wegschmeissen.
Bei oloneo stöhrt mich die nicht die beste ergonomie , muss man vielfach irgendwas klicken um den ziel zu erreichen - bei sns reich vieleicht 20% von den klicks.

meistens verwende ich PM - bin der meinung das mit jedem programm man kan gleichen ziel erreichen , abhängig von einstellungen. manchmal gelingt es die richtige einstellungen sofort zu finden , andersmal dauert sehr lange.
SNS kenne gut , in der anfangsfase habe sehr viel mit dem autor kommunieziert. Was bei oloneo nicht möglig ist , bei sns der autor hat die sache i 2 stunden erledigt.
verwende gelegenheitlich auch , wenn ich zeit habe.

Gestern am samstag abend habe zum autor von HDR-machinery geschrieben - fehlt mir eine funktion - autozuschnit abzuschalten. In 5 minuten am samstag abend habe den antwort bekommen - kommt in der nächste version - programm kostet um 20 euro in der version " natural" . Kann das gleiche wie andere programme ausser spezialeffekten und author erfühlt eigentlich jede wünsche von panoramisten , da der markt ist noch ziemlich wenig bearbeitet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. Oktober 2012, 16:16)


7

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:13

easyHDR

Also, ich schwöre ja auf easyHDR .
Das Programm ist von der Philosophie her moderat und kann Bilder auch einfach nur übereinander stapeln (was in den meisten Fällen sogar ein Rauschen sehr schön eindämmt).
An Photomatixx haben mich bisher die comic-haften Ergebnisse abgestoßen (wenngleich ich ja eben las, dass sich das auch gebessert haben soll).

Ahoi
Claudia

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:27

Hallo, PanPan,
das Problem mit den Größenänderungen hatte ich auch. Das lag daran, dass ich die Option "Auto Align" verwendet hatte. Dies aber ist nur bei Freihandpanos nötig. Das war mir zu Beginn mit dem Programm nicht klar. Seit dem habe ich nie wieder dieses Problem gehabt.
Gruß
Frank

Ähnliche Themen