Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 23:51

Müggelturm bei Nacht (360° Zylinder)

Wie ist Euer Empfinden?



Leider kommen die Sterne in dieser Größe so gut wie gar nicht zur Geltung – war bei dem Streu- und Vollmondlicht aber auch nicht wirklich anders zu erwarten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kragenweite« (11. Oktober 2012, 23:24)


2

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 03:32

Dann poste es doch einfach in einer größeren Version...

Sorry, aber das ist Thumbnail-Größe!

3

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 22:20

Habe Dich beim Wort genommen. Die größere Version ist direkt im ersten Beitrag zu finden. Jetzt sieht man nicht nur den Fernsehturm sondern auch all die technischen Mängel. Kommen wir also gleich zu meinem Rechtfertigungsversuch.

Aufgenommen wurde das Bild von der obersten Etage des Müggelturms in Köpenick im Südosten Berlins aus. Um aufs Dach zu gelangen war ich zu kurz, eine Leiter nicht auffindbar. Im Nachhinein betrachtet bin ich darüber aber auch gar nicht böse. Denn sonst wäre das Motiv wahrscheinlich wesentlich langweiliger ausgefallen. Noch vor einigen Jahren war der Turm mit dem anliegenden Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel - nicht nur für erholungssuchenden Anwohner.

Heutzutage macht der Turm einen verwahrlosten Eindruck. Das Gelände ist eingezäungt, der Nebenbau entkernt und auf dem winzigen Parkplatz davor steht ein Wohnwagen – umgebaut zu einem Mix aus Imbiss mit selbst bemalter Bierbank und Kassenhäuschen für die Attraktion. Anscheinend soll mit den Einnahmen die Anlage saniert werden.

Jedenfalls habe ich den Turm nach unserem Tagsausflug während dem wir in Kindheitserinnerungen schwelgten nachts noch einmal aufgesucht. Es war verdammt windig, so, dass ich meinen Körper als Schild vor dem Stativ einsetzen musste. Die Belichtungszeit von 30 Sekunden bei Blende 5.8 und einer Empfindlichkeit von ISO 400 war der Schärfe nicht gerade zuträglich.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. Oktober 2012, 06:02

Hallo Kragenweite.

Welche Kragenweite hast Du eigentlich? ;-)

Leider kommen die Sterne in dieser Größe so gut wie gar nicht zur Geltung


Dafür kommt der Mond aber gut zur Geltung.
Mir gefällt das Panorama. Die Bäume kommen sehr räumlich durch das Licht rüber.

Gruß
Richard

5

Freitag, 12. Oktober 2012, 12:40

Da hab ich wohl verschlafen dass der Mond vom Himmel gefallen ist - vermutlich direkt auf den Müggelturm. 8)
Ich hätte gedacht das rumst ein bisschen...

Aber die Stelle an der er ist - finde ich gut gewählt.

6

Freitag, 12. Oktober 2012, 14:44

Also, mir gefällt das Panorama von der Lichtstimmung her sehr gut.
Auch mit dem Weltuntergangsmond kann ich gut leben (einkopiert, oder hat unser letztes Stündchen tatsächlich schon geschlagen?)

Ahoi
Claudia

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Montag, 15. Oktober 2012, 18:45

@Kragenweite: das Panorama gefällt mir ganz gut - bei Nachtaufnahmen solltest du das Grün ein wenig rausnehmen - und der Mond ist spektakulär gesetzt - die Bezeichnung wäre dann ein Composit-Pano.
Hast du den Mond selber aufgenommen?
schöne Grüße
Bernd