Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. Mai 2006, 08:44

Pano2QTVR

Hallo Ist es eigentlich möglich aus einem mit z.B. Pano2QTVR erzeugtem CUBIC *.mov wieder ein spherisch *.jpg zu erzeugen? Ich stell mir folgende Arbeitsweise vor: Pano stitchen > wandeln in CUBIC > Nadir und Zenith bearbeiten > CUBIC wandeln in ein spherishes Pano. IMHO würde diese Arbeitsweise ein sehr Einfaches retuschieren des Panos ermöglichen. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

2

Mittwoch, 3. Mai 2006, 09:02

Pano2Qvtr

Ne- habs eben mal versucht. Meine Version kann nur aus JPG/TIFF Tiles erstellen bzw. MOVS daraus machen. Aus MOV rückwärts hat nicht geklappt, konnte MOV nicht wieder laden. Vielleicht gib´s dafür ein anderes Tool ?? Man kan auch kein "PlugIn" bzw. anderes Kompressionstool einbringen. Muss man dan was anderes nehmen, aber ich bin mit dem Tool sehr zufrieden. Die Tiles könnte man sich ja aufheben - ich lösche meist alles, bis auf die Originaldateien und das Pano. Hat schon manches mal für Mehrarbeit gesorgt, ist wohl nicht die schlaueste Art Datensicherung zu betreiben - aber spart enorm Platz.

3

Mittwoch, 3. Mai 2006, 09:21

Das wird auch nicht funktionieren !!! Durch die Konvertierung zum QuickTime File ist die Datenstruktur völlig umgemodelt worden. Ein QTVR-Mov ist ein Sorensen3 Codec und dieser unterliegt der Lizenz von Apple ... Aber, Du kannst die 6 einzelnen Cubic-faces nach Deiner Bearbeitung ohne Probleme wieder zu einem sphärischen Panorama formen !!! Die PanoTools von Dersch können dieses perfekt !!! PanoTool-Info-Link tutorial Diverse andere PanoTools können dieses aber auch z.B. PhotoVista. Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (3. Mai 2006, 09:31)


4

Mittwoch, 3. Mai 2006, 10:09

Hi Bernd Vielen Dank für die Links! Mit diesem Template für PTGui von Erik Krause (Erzeuge ein equirectanguläres Panorama aus 6 Würfelflächen) klappt es tadellos. Genauso hab ich mir das vorgestellt. Danke nochmals... Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Mittwoch, 3. Mai 2006, 10:43

Pan2Qvtr

Im Prinzip geht das auch so, nur ist das Ausgabeformat des Panos TIF oder JPG (BMP geht glaube ich auch). Dann wandeln in Tiles - retuschieren - zurück ins Pano: jetzt kann man auch gleichzeitig Quiecktime erstellen. Freie Version: ohne Musik, ansonsten: mit Sprites und Musik. Hostspots gehen aber aber in der kostenlosen Version auch.

6

Mittwoch, 3. Mai 2006, 10:52

RE: Pan2Qvtr

Hallo Mike jetzt versteh ich nicht ganz was du mit der Antwort sagen willst... Mir geht es darum, dass man eine leichtere Möglichkeit bekommt z.B. ein Stativ weg zu retuschieren. Das geht aber wesentlich einfacher an einem CUBIC- im Verhältnis zu einem spährischem Pano. Ich würd ja auch immer am liebsten QTVR nehmen... aber wenn die Kundschaft auf PTviewer setzt, um den Usern die QT nicht auf dem Rechner haben, den Download zu ersparen, werde ich den Kundenwunsch auch umsetzen. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Mittwoch, 3. Mai 2006, 11:46

RE: Pan2Qvtr

Zitat

Original von Blockbuster Mir geht es darum, dass man eine leichtere Möglichkeit bekommt z.B. ein Stativ weg zu retuschieren. Das geht aber wesentlich einfacher an einem CUBIC- im Verhältnis zu einem spährischem Pano. Ich würd ja auch immer am liebsten QTVR nehmen... aber wenn die Kundschaft auf PTviewer setzt, um den Usern die QT nicht auf dem Rechner haben, den Download zu ersparen, werde ich den Kundenwunsch auch umsetzen. Gruss Ralf
Das geht natuerlich genau so, wie Du das willst mit pano2qtvr -> in Cubic Tiles wandeln - bearbeiten -> zurueck in Equirectangular wandeln Ich lege Dir aber mal den PTEditor ans Herz, wenn Dein Endresultat nicht QTVR ist. http://www.panotools.info/mediawiki/inde…to_use_PTEditor Hier noch eine alternative Methode um Nadir und Zenith in einem Aufwasch zu retueschieren: http://www.panotools.info/mediawiki/inde…h_Adjust_filter best, mike

8

Mittwoch, 3. Mai 2006, 12:08

PTEditor ..

Wie von Mike gesagt: Stativ wegzuretuschiere wie angegeben. PTEditor ist natürlich ebenfalls eine Lösung. Ist Pano2Qvtr nicht "nur" eine Oberfläche für die Panotools ???? Man muss sie doch ebenfalls installieren und in Pano2Qvtr angeben. Ich finde die Bedienung gut - sie hat eine kleine Eingewöhnungszeit, aber dann läuft wie verrückt.

9

Mittwoch, 3. Mai 2006, 12:17

RE: Pan2Qvtr

Zitat

Original von trozzreaxxion Das geht natuerlich genau so, wie Du das willst mit pano2qtvr -> in Cubic Tiles wandeln - bearbeiten -> zurueck in Equirectangular wandeln
Hallo Mike Nach etwas fummeln, habe ich das jetzt auch rausbekommen. Diese Funktion ist zwar eigentlich sofort ersichtlich... aber da muss man erstmal darauf kommen. Aber das ist wie mit dem Wald und den Bäumen. Ich denke da werd ich mich mal hinsetzen und ein Tutorial schreiben. Die anderen Tools werd ich mir aber auch noch anschauen. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

10

Donnerstag, 4. Mai 2006, 21:39

Pano2Qvtr- "Kompressor"

@trozzreaxxion: gibt es für Pano2Qvtr ein "Plugin" oder so, um bessere movs zu erstellen ?? Die Ergebnisse sind selbst bei 83% und 400X300 noch recht speicherintensiv. Ich habe mal was von einem "Komprimierungstool" für movs gelesen - krieg es aber nicht merh auf die Reihe.

11

Freitag, 5. Mai 2006, 09:32

RE: Pano2Qvtr- "Kompressor"

Zitat

Original von mhc1 @trozzreaxxion: gibt es für Pano2Qvtr ein "Plugin" oder so, um bessere movs zu erstellen ?? Die Ergebnisse sind selbst bei 83% und 400X300 noch recht speicherintensiv. Ich habe mal was von einem "Komprimierungstool" für movs gelesen - krieg es aber nicht merh auf die Reihe.
?!?!?! Mit der 400x300 Angabe steuerst Du nur die initiale Groesse des Viewers. das hat m.W. keinen Einfluss auf die Dateigroesse. Die groesse des Equirectangulars und die Komprimierung sind wichtige Parameter. Die Geschmaecker sind da unterschiedlich. Fuer's WWP liegt ein Template fuer Fullscreen-Movs bei, das (glaube ich) 1928 Pixel Tiles erstellt und eine Komprimierung von sagenhaften 30 oder 35% verwendet. Ausgehend von einem 6000x3000 Equirectangular wirst Du da bei Moviegroessen von 800k-1.5MB oder so landen. Sieht aber gut aus. Ich baue meine Movies meist auf Basis von 4000x2000 Equirectangulars und komprimiere ~65%. Da kommen dann etwa 600k-1MB Dateien raus. Ausprobieren. best, mike

12

Freitag, 5. Mai 2006, 10:32

RE: Pano2Qvtr- "Kompressor"

Hallo, bei Testen der Qualität ist mir folgendes aufgefallen... Selbst bei Komprimierungen (QT) um die 20% bei 400er breite ist die Qualität besser, im Vergleich zum jpg für den PTviewer. Ich denke je nach Anwendung bez. Veröffentlichung, wird da jeder für sich seine "Qualität" finden. Ein Pano z.B. auf einer Kundenseite wird immer einen anderen Anspruch haben im Vergleich zu einer Pano-Fotoseite wo auch längere Ladezeiten geduldet werden. Bei der Kundenseite liegt die Priorität ja nich beim Pano... Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Samstag, 6. Mai 2006, 18:09

Datenmenge

@trozzreaxxion: Mensch danke - das stimmt !!! Man muß den Haken "Auto" bei der "Tile" - Größe ändern -- dann wirds auch kleiner ! Es bleibt tatsächlich von der Datenmenge gleich - ob man nun 800 oder 400 einfach angibt. Tiles auf 400 und 70% --> das macht ja enorm was aus !!

14

Sonntag, 7. Mai 2006, 10:54

RE: Datenmenge

Eigentlich ist es so, dass eine Bildkompression effektiver arbeitet, wenn das Bild nicht mit "Tiles" zerschnitten ist, da Bildkanten schwieriger zu komprimieren sind. Ich verwende deshalb bei Quicktime den Sorensen 3 Codec ohne Tiles, finde ich besser als JPEG.

15

Sonntag, 7. Mai 2006, 12:11

Sorenson..

@Malum: Ist der Sorenson Codec kostenlos ??? Auf der Webseite sieht es so aus, das nur für bestimmte Programme zu integrieren ist. Wie läuft es mit dem Codec ??? In div. Foren wird gesagt, das es Farbdifferenzen und Helligkeitsunterschiede geben soll ? Womit kann ich den einsetzen ??

16

Sonntag, 7. Mai 2006, 12:42

RE: Sorenson..

Ist in Quicktime enthalten. Jedes Programm, was Quicktime ausgibt, kann auch den Sorensen 3 Codec ausgeben.

Der große Vorteil von Sorensen 3 ist die Schärfe, viel besser als bei JPEG bei stärkerer Kompression.
Die JPEG-Artefakte lassen Kanten ja verschwimmen und "überbluten".

Farbdifferenzen und Helligkeitsunterschiede gibt es im Bereich unter Quality:Low, die gibt es in JPEG aber auch
in starkem Maß. Es werden Farbverläufe (z.B. Himmel) tendenziell stufig wiedergegeben, allerdings nur bei
extremer Kompression. Das ist schlechter als bei JPEG, da verschmiert ja alles.

Wenn man Panoramen bei gleicher Dateigröße in JPEG und Sorensen vergleicht, wird man sich vermutlich
immer für Sorensen entscheiden, ich habe es auf jeden Fall getan.

Sorensen 3 ist mit ein Grund für mich, Quicktime gegenüber allen Java-Playern mit JPEG zu bevorzugen.
Ich habe auch noch die Wiedergabe im Immervision-Player und PTViewer zum Vergleich eingestellt, man erkauft die
recht gute Schärfe mit den Java-typischen extremen Treppenstufen (rote Kreise)


Beispiel:

Ausschnitte aus dem Panorama von Schloss Sanscouci
Quicktime-Panorama
1000x1000 Faces, JPEG Low
336 kb Dateigröße
Quicktime-Panorama
1000x1000 Faces, Sorensen 3 Low
269 kb Dateigröße
Immervision-Panorama
3140x1570 JPEG Low
318 kb Dateigröße
PTViewer-Panorama
3140x1570 JPEG Low
318 kb Dateigröße

17

Sonntag, 7. Mai 2006, 14:06

Sorensen..

@Malum: ja da sieht ja super aus. Wie bekommt amn den Sorensen den z. Bsp. mit Pano2Qvtr zum laufen ? Ist das Ergebnis - eine mov- datei ? Oder wird der Sorensen beim Darstellen eingesetzt ?

18

Sonntag, 7. Mai 2006, 14:40

RE: Sorensen..

Da ich mit einem Mac arbeite, habe ich Pano2Qtvtr nicht. Es muss beim Quicktime-Export des .mov-Panoramas aber die Möglichkeit der Auswahl des Codecs und der Kompressionsstärke geben. Dort dann Sorensen 3 angeben, Medium Qualität ist gut für den Anfang. Die Dateigröße bei Sorensen3 hängt extrem vom Motiv ab, Unterschiede von 1-4 bei gleichen Moviedimensionen können vorkommen. Der Codec wir beim Komprimieren verwendet und selbstverständlich auch bei der Wiedergabe. Der Anwender merkt Quicktime-typisch nichts vom verwendeten Codec, ich glaube alle Quicktime-Versionen nach 5.0 geben Sorensen 3 wieder.

19

Sonntag, 7. Mai 2006, 15:31

Pano2qvtr

@Malum: Ich habe nochmal in Pano2Qvtr reingeschaut: da is nix, wo man einen Codec o.ä. einstellen könnte. Naja- macht eigentlich nix - mit dem Einstellen der Tiles bin ich ja auch schon eine ganze Menge weiter. Muss man den Sorensen kaufen ???

20

Sonntag, 7. Mai 2006, 15:50

RE: Pano2qvtr

Du hast recht, ich habe mal Pano2qtvr auf meinem PC installiert. Der Codec bleibt auf JPEG festgelegt, eine klare Schwäche des Programms und nicht dem Quicktime-Standard entsprechend. Der Sorensen 3 Codec ist wie gesagt in Quicktime eingebaut und damit frei. Es gibt zwar eine kostenpflichtige Pro-Version, die aber für Panoramen unnütz ist.