Zitat
Schauen Sie Thomas Bredenfeld in dieser neuen Folge von »Blende 8« bei der Panoramafotografie mit dem iPhone über die Schulter! Lassen Sie sich vom Panorama-Spezialisten zeigen, welche Apps und welches Zubehör wirklich sinnvoll sind und wie Sie sie für perfekte Panoramafotos einsetzen. Sie erfahren, mit welchen Haltesystemen Sie Parallaxenfehler vermeiden, und wie Sie das Zubehör-Set "Pixeet" verwenden, um beeindruckende 180°- und 360°-Panoramen zu erstellen.
hier mal ein richtig gutes Foto Handy
Dass Nokia 808
Da hätte man mal berichten können
http://www.nokia.com/de-de/produkte/808p…e-1todtmtf38f52
Das Video ( um das ging es hier) hatte das Iphone zum Thema und zum Maß aller Dinge erhobenOh bitte keine Grundsatzdiskussion bzgl. Apple und Ideologie... Da geh ich lieber fotografieren ;-)
Erfahrungsgemäß ist da viel zu viel Emotion (suche oben nach Ideologie...) drin um sachlich zu bleiben, zudem kommt man vom hundertsten ins tausendste. Das gibt fast immer Stunk - und da hab ich grad keine Lust drauf :-)
Damit hat Thomas natürlich absolut recht. Wobei es noch nicht einmal eine Rolle spielt, ob man nun Apple toll findet, doch lieber auf Android oder ein anderes Randgruppen-Mobile-Device setzt."Mobile Devices haben einfach in den letzten 2-3 Jahren etwa die Kompaktkamera als Einstiegsdroge in die Panorama Fotografie definitiv abgelöst"
Das kapiere ich nicht.Sollte ich persönlich je mit Panoramen Geld verdienen (müssen), würde ich das I-Phone in meinen Angebotspalette unbedingt einbauen, wenn mich nicht gar darauf spezialisieren
Weil er Deine Arbeitszeit und nicht Dein "Werkzeug" bezahlt. Die Reparatur Deines Drahtesels wird ja nicht dadurch günstiger, dass der Mechaniker minderwertiges billiges Werkzeug benutzt.Man stelle sich nur ein Verkaufsgespräch vor, bei dem man seine 250 € pro Pano gerade aufwendig rechtfertigt, während der kundenseitige Verkaufsleiter oder auch der Chef selbst sein I-Phone zückt und fragt, warum man es denn nicht damit macht?!?!?
Full-HD ist schon Standard. Die 27"-Monitore mit 2560x1600 fallen gerade massiv im Preis. Die werden demnächst Standard sein. Die Display-Technologie macht schnellere Fortschritte als der Rest. Retina-Displays verkaufen sich wie von selbst. Auch wenn die restliche Hardware da (noch) nicht mithalten kann. Ich würde mich also nicht auf Billig-LowRes-Panos spezialisieren, weil es diesen "Markt" (falls er überhaupt existiert) in ein paar Jahren nicht mehr gibt.Die Frage ist ja auch, ob ein Kunde unbedingt jedes Mal ein hochaufgelöstes Panorama benötigt?!?! Sicher nicht für eine Präsentation des einfachen Italieners an der Ecke im Internet.
es gibt es keine emotionen da. es gibt es eher vernunft.
warum soll ich meine auge quellen quälen - wenn nicht sein muss ?
Panoramen anzuschauen es ist kein muss - eher evtl ein vergnügen, wenn die gut sind.
warum sollte ich ein vergnügen zum augenquelerei umwandeln?
das sind null emotionen , reine kaltblutige kalkulation.
wie tamagotschii vor jahren , wenig sinvoll, obwohl lässt sich vermarkten.
Erst einmal danke für das Lob.Du machst doch tolle Panormen mit Deiner jetzigen Ausrüstung. Mit einem iPhone wird das weder besser werden noch schneller gehen. Wo soll da der Sinn liegen?
Ja, aber es dauert ja eben nicht so lange wie mit einer DSLR.Weil er Deine Arbeitszeit und nicht Dein "Werkzeug" bezahlt.
Ich wusste gar nicht, dass MACs funktionieren?!?!?(Anekdote am Rande: vor ca. 10 Jahren haben unsere Kunden schon mal "gemeckert", weil wir viel günstiger sein könnten, wenn wir nicht diese sauteuren Macs hätten. 5 Jahre später hatte genau diese Kunden dann iPhones. Wenn man sie dann fragte, warum sie denn jetzt ein so teures Handy von Apple verwenden, kam als Antwort: "Ja, aber es funktioniert!")
Genau, es geht gar nicht um einen Tausch, sondern um zusätzliche Flexibilität. Und diesbezüglich sollten "Profis" nicht wegschauen! Gerade Profis nicht!Es wurde niemals behauptet, dass es besser sei, oder dass man das jetzt tun müsse. Ein Profi wird doch nicht seine Ausrüstung gegen ein iPhone tauschen,
© 2006-2025