Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Oktober 2012, 21:10

In der Schlucht von Paklenica

Hallo zusammen,

hier gibt es mal wieder einige Panoramen zusammengefasst zu einer Tour aus den Bergen von Kroatien.
Um genau zu sein aus dem NP Paklenica. Leider war dieses Mal der Himmel nicht blau sondern grau.




Kritik, Vorschläge etc. sind wie immer willkommen.

LG Mario

2

Montag, 8. Oktober 2012, 21:24

Sieht noch jemand das Gesicht/den Kopf oder sollte ich mir Gedanken um meine Ernährung machen!? :)



Ansonsten habe ich da einen kleinen Faux-pas entdeckt.


3

Montag, 8. Oktober 2012, 21:35

@ Kragenweite

Ansonsten habe ich da einen kleinen Faux-pas entdeckt.
Wie darf ich das verstehen? Bitte klär mich auf.


"Ein Fauxpas wird als Taktlosigkeit[4], als ein Verstoß gegen Stil, Sitten, Etikette, Sprachregelung, die Erfordernisse einer bestimmten Situation oder ähnliche ungeschriebene Umgangsformen, der auf Unkenntnis, Gedankenlosigkeit oder Unbedachtheit beruht, beschrieben. Ursachen können z. B. sein:
Unwissen über Sitten und Gebräuche fremder Kulturen und sozialer Milieus
Lückenhafte Allgemeinbildung
Mangelnde Kenntnis politischer oder geschichtlicher Hintergründe
Mangelhafte Fähigkeiten im Umgang mit Gefühlen, Erfahrungen und Befindlichkeiten Anderer
Mangelhafte Kompetenz in der Einschätzung kritischer Situationen
Die betreffende Handlung geschieht bewusst, aber ohne Bewusstsein um den darin enthaltenen Fehler."

Was davon meinst du genau?

LG Mario

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

4

Montag, 8. Oktober 2012, 21:49

Hallo Mario,

ich glaube, Kragenweite meint den Fuß/Schuh auf dem Foto unten rechts im oberen linken Quadranten (hmm, schwer zu beschreiben die Fundstelle)

Grüße
Ingo

5

Montag, 8. Oktober 2012, 21:52

Danke Ingo

:rolleyes: Aaahhhhh jetzt ich habe entdeckt........................
Da muss ich wohl nochmal ran, aber heute nicht mehr. Das mach ich Morgen. Morgen ist der tag an dem die Faulen immer am meisten zu tun haben :D .

LG Mario

6

Montag, 8. Oktober 2012, 21:55

Bisher habe ich immer gedacht Fauxpas würde auch als fachlicher Fehler speziell im Umgang mit anderen Eingeweihten durchgehen. Wieder ’was gelernt. :p Ja, ich meinte die Stelze.

7

Montag, 8. Oktober 2012, 22:10

So der Fehler ist ausgemerzt. Einmal Cache löschen und dann sollte mein Füßchen nicht mehr zu sehen sein.

LG Mario

8

Dienstag, 9. Oktober 2012, 07:00

Die heftigen Halos gefallen mir nicht, das muss ich einfach zugeben. Der Rest ist wie immer technisch einwandfrei gelöst.

9

Dienstag, 9. Oktober 2012, 10:53

Also, von der Landschaft an sich bin ich begeistert. Es muss großartig gewesen sein, dort zu wandern.
Danke für diese Einsicht!
:D

Gut, dem Herren mit den Sandalen sei ein Szenario beschrieben:
Abrutschen und in einer Spalte zwischen zwei Steinen steckengeblieben und sich dabei noch noch den Knöchel verdreht Und dann KEIN Handy-Empfang.
Ich hoffe, das tut schon beim Lesen weh und mahne gute Wanderschuhe an!
;)

Den Begriff "faux pas" hätte ich in diesem Zusammenhang auch einfach als technischen Fehler aufgefasst, weil sich das in meinem Sprachgebrauch als Synonym für "ein Versehen" tummelt.
Aber ich bin dankbar für den Hinweis, was es tatsächlich bedeutet.

Was mir zuerst aufgefallen ist, sind leider wirklich auch die Maskenränder/Halos:



Sieht nach weicher Auswahl und den Himmel auf "Multiplizieren" gestellt aus, denn auch die Sträucher haben etwas abbekommen (sie sind deutlich dunkler als die anderen).


Sieht noch jemand das Gesicht/den Kopf oder sollte ich mir Gedanken um meine Ernährung machen!? :)

Vielleicht liegt es an den Spekulatius-Keksen, die ich derzeit gerne futtere?!?!?
Denn auch ich sehe da irgendwas zwischen Sitting Bull, Konrad Adenauer und einer Karett-Schildkröte!!!
:wacko:

Ahoi
Claudia

10

Dienstag, 9. Oktober 2012, 11:24

ich sehe es auch! Und ich hab nix schlechtes gegessen...

Zu Spekulationen wer es ist lasse ich mich nicht hinreisen. Sonst geht wieder irgend ein Fundmantalist auf die Barrikaden...

Zu dem Horrorszenario eine kleine Anmerkung: Mario war mit Familie unterwegs und die hätten nach drei Tagen bestimmt mal in der Felsspalte nachgeschaut ;-)

11

Dienstag, 9. Oktober 2012, 21:23

Guten Abend ihr Lieben ^^ , erst einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.

@Nikpan / @Rosalinse

Nikpan: Die heftigen Halos gefallen mir nicht, das muss ich einfach zugeben.
Rosalinse: Was mir zuerst aufgefallen ist, sind leider wirklich auch die Maskenränder/Halos
Ja ich muss euch Recht geben sie sind auch mir nicht entgangen. Habe sie aber nicht besser hinbekommen.
Wie Claudia schon richtig erkannt hat,
Sieht nach weicher Auswahl und den Himmel auf "Multiplizieren" gestellt aus, denn auch die Sträucher haben etwas abbekommen (sie sind deutlich dunkler als die anderen).
habe ich den Himmel per Hand in PS reinkopiert mit weichem Pinsel aber "normal" und nicht "multipliziert". Ich habe zwar eine Belichtungsreihe gemacht -2, 0, +2 (wie immer) habe alles ins PTGui geschmissen, verlinkt und mir aber nur die einzelnen Belichtungen ausgeben lassen.
Dann die norm. Belichtung gemeinsam mit der -2 Belichtung ins PS geladen und den Himmel vom -2 Bild in das 0 Bild kopiert. Warum? Weil mir der Himmel von der norm. Belichtung überhaupt nicht gefallen hat und ich nichts mehr auf normalem Weg herausholen konnte. HDR fiel aus, sah alles furchtbar aus, bewegte Blätter, Äste, Besucher etc..

Claudia ich habe mal die Bilder/Belichtungsreihe deiner gezeigten Stelle mit angehangen, da kann man glaub ich erkennen das die Halos auch schon vorher da waren (warum auch immer) und ich sie vielleicht nur etwas verstärkt habe und die Sträucher sind auf dem norm. belichteten Bild eher noch weniger zu sehen. Naja wie auch immer ich habe es nicht besser hinbekommen ;( .








Also, von der Landschaft an sich bin ich begeistert. Es muss großartig gewesen sein, dort zu wandern.
Danke für diese Einsicht!

Bis auf die Wetter-kapriolen war das auch so, wenn ich dort nochmal hinkomme hoffe ich auf besseres Wetter um es bis nach ganz oben zu schaffen! Sieht von oben gigantisch aus diese Schlucht, leider blieb mir die pers. Aussicht von dort oben verwehrt. Ich habe sie mir nur auf Bildern anschauen können ;( .
Gut, dem Herren mit den Sandalen sei ein Szenario beschrieben:
Abrutschen und in einer Spalte zwischen zwei Steinen steckengeblieben und sich dabei noch noch den Knöchel verdreht Und dann KEIN Handy-Empfang.
Ich hoffe, das tut schon beim Lesen weh und mahne gute Wanderschuhe an!
Dieser Herr gehörte nicht zu mir. Ob er dies liest bleibt fraglich. Ich hatte jedenfalls dieses Mal festes Schuhwerk an, wobei ich gestehen muss, bin zu 99% egal wo im Sommer bei über 25°C nur mit Badeschlappen unterwegs, egal was für ein Terrain!

LG Mario

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 12:49

Hallo Mario,

sehr schöne Tour!

Als orientierungsloser DAU würde ich mir bei Touren, die in eine Richtung bzw. einen Rundgang darstellen, wünschen, dass ich im Panorama erkenne, wo ich herkam, und wo es weiter geht.

Dazu meine Idee: Gibt es Pfeile, die zu einem her zeigen? Das fände ich sehr hilfreich.

Gruß
Richard

13

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 12:53

Als orientierungsloser DAU würde ich mir bei Touren, die in eine Richtung bzw. einen Rundgang darstellen, wünschen, dass ich im Panorama erkenne, wo ich herkam, und wo es weiter geht.

Dazu meine Idee: Gibt es Pfeile, die zu einem her zeigen? Das fände ich sehr hilfreich.

Noch schöner fände ich in diesen Fällen eine Karte ... ;-)

Gérard

14

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 13:13

Zitat von »Nikpan« Nikpan: Die heftigen Halos gefallen mir nicht, das muss ich einfach zugeben. Zitat von »rosalinse« Rosalinse: Was mir zuerst aufgefallen ist, sind leider wirklich auch die Maskenränder/Halos Ja ich muss euch Recht geben sie sind auch mir nicht entgangen. Habe sie aber nicht besser hinbekommen.
Wie Claudia schon richtig erkannt hat, Zitat von »rosalinse« Sieht nach weicher Auswahl und den Himmel auf "Multiplizieren" gestellt aus, denn auch die Sträucher haben etwas abbekommen (sie sind deutlich dunkler als die anderen). habe ich den Himmel per Hand in PS reinkopiert mit weichem Pinsel aber "normal" und nicht "multipliziert". Ich habe zwar eine Belichtungsreihe gemacht -2, 0, +2 (wie immer) habe alles ins PTGui geschmissen, verlinkt und mir aber nur die einzelnen Belichtungen ausgeben lassen.
Dann die norm. Belichtung gemeinsam mit der -2 Belichtung ins PS geladen und den Himmel vom -2 Bild in das 0 Bild kopiert. Warum? Weil mir der Himmel von der norm. Belichtung überhaupt nicht gefallen hat und ich nichts mehr auf normalem Weg herausholen konnte. HDR fiel aus, sah alles furchtbar aus, bewegte Blätter, Äste, Besucher etc..



das ist eine scene die mit diffuzem licht belichet ist , also dynamik der scene sollte von der dynamik des sensor abgedeckt sein. In dem fall ein HDR kein sinn ergibt , höstens wenn um spezielle effekte gegangen wäre.
Habe den eindruck , der himmel hier ist zu wenig kontrastvoll. Bei dem licht es ist schwer schöne plastische darstelung kriegen , aber hätte mit etwas mehr kontrastvollem himmel versucht.

Foto - ein bild mit mechanischem pindzel gemalt , sonne , die farbe ist.

15

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22:45

Vielen Dank für eure Rückmeldungen/Anregungen.

Ich habe mich heute nochmal mit den Panoramen beschäftigt und versucht ein vernünftiges Ergebnis zu erreichen und zwar ohne die Halos aber mit etwas Zeichnung in dem wolkenverhangenem Himmel.
Das Ergebnis könnt ihr

HIER

sehen. Was haltet ihr davon? Ich habe jetzt auf eine besondere Startansicht verzichtet auch ein kl. schwarzer Punkt ist noch im Nadir zu sehen aber das ist jetzt nicht mein Hauptaugenmerk gewesen.

@marijonas

Dazu meine Idee: Gibt es Pfeile, die zu einem her zeigen? Das fände ich sehr hilfreich.
Ich musste ja wieder schmunzeln, Einer der Pixelrechnungen über Sensoren anstellt, in der Lage ist komplizierte Winkelrechnungen etc. pp. zu berechnen und der verläuft sich in meiner virtuellen Welt :rolleyes: . Dabei habe ich doch so viel Möglichkeiten in der Tour sich durch zu klickern. Da wären die Pfeile im Bild, die Pfeile in der Bedienzeile li. u. re. sowie die Navigation über die Vorschaubilder. Auf ein "Erklärfenster" habe schon verzichtet, wird ja e so schnell wie nur möglich weggeklickert ;) . Aber trotzdem ich weis was du meinst. Die Variante mit der Karte ist die wahrscheinlich Beste, aber dann lass ich die Pfeile im Pano weg, die sind mir sowieso ein Dorn im Auge bzw. Finger wenn ich mit dem TAB surfe ;) .

@Panpan
In dem fall ein HDR kein sinn ergibt , höstens wenn um spezielle effekte gegangen wäre.
Entweder hast du oder ich etwas falsch verstanden. Die Panoramen sind definitiv nicht in HDR! Ich habe mir lediglich die 3 verschiedenen Belichtungen von PTGUI zur Retusche in PS ausgeben lassen.
Bei dem licht es ist schwer schöne plastische darstelung kriegen , aber hätte mit etwas mehr kontrastvollem himmel versucht.
Genau das war der Grund für dieses Vorgehen, ich habe den Himmel der -2 Variante in die 0-Variante "reingemalt" um einen etwas Kontrast-volleren Himmel zu erhalten. Was leider an den Übergängen nicht wirklich schön ausgesehen hat.
In der neuen Variante bin ich die Sache etwas anders angegangen. Ich habe die obere Reihe + Zenit der -2 Belichtungen in LR etwas aufgehellt und die untere Reihe + Nadir etwas abgedunkelt so das diese dann von PTGui zu einem homogenen Ergebnis zusammengerechnet werden konnten. Ich hoffe doch, das diese Version jetzt nicht gleich wieder "durchfällt" :huh: .

Ach so noch etwas zum Setup Pentax K5 + 15mm Sigma FE deswegen auch 2 Reihen a 8 Bilder + Nadir und Zenit.

LG Mario

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (11. Oktober 2012, 06:42)


16

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 08:07

Zitat

@Panpan
Genau das war der Grund für dieses Vorgehen, ich habe den Himmel der -2 Variante in die 0-Variante "reingemalt" um einen etwas Kontrast-volleren Himmel zu erhalten. Was leider an den Übergängen nicht wirklich schön ausgesehen hat.
In der neuen Variante bin ich die Sache etwas anders angegangen. Ich habe die obere Reihe + Zenit der -2 Belichtungen in LR etwas aufgehellt und die untere Reihe + Nadir etwas abgedunkelt so das diese dann von PTGui zu einem homogenen Ergebnis zusammengerechnet werden konnten. Ich hoffe doch, das diese Version jetzt nicht gleich wieder "durchfällt" :huh: .

Ach so noch etwas zum Setup Pentax K5 + 15mm Sigma FE deswegen auch 2 Reihen a 8 Bilder + Nadir und Zenit.

LG Mario


ja , jetzt ist formell etwas besser , aber im prinzip ähnlich. Das ergebniss ist von der belichtung vorgegeben - hier ist sehr , sehr flach. Kann man nicht zaubern - ist sehr schwer was davon herausziehen.
Ich kann mich erinnenr an Dein panos - alte burgruine im wald. Damals das motiv wurde von der sonne modeliert ( vorbestimmt) , hast dazu die richtige technik angewendet.
Hier ist umgekehrt , hast richtig technik angewendet , aber die sonne wollte nicht mitspielen.
Bleibt nichts anders übrig , als nochmals dort zu fahren und das ganze wiederholen - bei sonnigem wetter oder in der nacht ;-)

Glaube aus dem motiv bei diesen lichtverhältnissen lässt sich nicht viel mehr ziehen - in meinen augen die sache ist vollbeendet.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Oktober 2012, 08:26)


17

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 10:21

Wie Claudia schon richtig erkannt hat,

Zitat von »rosalinse«
Sieht nach weicher Auswahl und den Himmel auf "Multiplizieren" gestellt aus, denn auch die Sträucher haben etwas abbekommen (sie sind deutlich dunkler als die anderen).

habe ich den Himmel per Hand in PS reinkopiert mit weichem Pinsel aber "normal" und nicht "multipliziert". Ich habe zwar eine Belichtungsreihe gemacht -2, 0, +2 (wie immer) habe alles ins PTGui geschmissen, verlinkt und mir aber nur die einzelnen Belichtungen ausgeben lassen.
Dann die norm. Belichtung gemeinsam mit der -2 Belichtung ins PS geladen und den Himmel vom -2 Bild in das 0 Bild kopiert. Warum? Weil mir der Himmel von der norm. Belichtung überhaupt nicht gefallen hat und ich nichts mehr auf normalem Weg herausholen konnte. HDR fiel aus, sah alles furchtbar aus, bewegte Blätter, Äste, Besucher etc..

Claudia ich habe mal die Bilder/Belichtungsreihe deiner gezeigten Stelle mit angehangen, da kann man glaub ich erkennen das die Halos auch schon vorher da waren (warum auch immer) und ich sie vielleicht nur etwas verstärkt habe und die Sträucher sind auf dem norm. belichteten Bild eher noch weniger zu sehen. Naja wie auch immer ich habe es nicht besser hinbekommen ;( .


Moin Mario,

irgendwie fühlte ich mich nun direkt angesprochen, tätig zu werden. Und das habe ich auch getan (wenn auch mit Verspätung, sorry).
Ich gebe Dir absolut recht – das Motiv hat's in sich!!! Eine Belichtungsreihe finde ich definitiv angebracht – HDR muss es nun nicht unbedingt sein. Exposure-Blending in PS wäre auch meine Wahl.
Nun habe ich in der angehängten PSD folgendes gemacht:

• die Belichtung -2 weggelassen
• eine Tiefenmaske von +2 erstellt und dabei den Himmel ausmaskiert
• diese Tiefenmaske +2 zugeordnet
• +2 auf Einkopiermodus "Differenz"
• abschließende Kontrastangleichung mittels Gradationskurve

Der Himmel wird hierbei nicht so dramatisch dunkel, aber es tut's, finde ich.

In der gleichen PSD findest Du noch einen Ordner, der sich auf easyHDR bezieht. Dieses Programm stapelt Bilder wunderbar konservativ, wenn man das Häkchen bei "Mittelwert errechnen" setzt.
Hier habe ich mal alle 3 Bilder und dann nur 2, nämlich 0 und +2, geladen und ich finde, vor allem die Variante mit den 3 Bildern sieht schon mal recht fein aus.
Aber Du erwähntest ja, dass ein bloßes Stapeln für Dich gar nicht in Frage käme. Darum: Nur als Anregung!

Was mich schockte, ist die Qualität des Bildes -2.
Wie kommt denn das mit den Kanten?

Ahoiderle
Claudia

Ahoi
Claudia
»rosalinse« hat folgende Datei angehängt:

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 12:53

Hallo Mario,

Schluchten bei solchen Lichtbedingungen sind absolut schwierig zu meistern - die neue Version ist gut geworden - danke für den Ausflug.
Meine Schluchten-Panos sind fast alle im Müll gelandet.

Grüße
Bernd

19

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 13:33

Danke Rosalinse, Panpan und Bernd

So viel Mühe hättest du dir wegen mir nicht machen brauchen Rosalinse, ich geb doch so schnell nicht auf ;) hat mich aber gefreut.
Was mich schockte, ist die Qualität des Bildes -2.
Wie kommt denn das mit den Kanten?
Ja das war mein Fehler, hab etwas zu doll an den Reglern gedreht. Ich denk die Neue Version ist jetzt um einiges anschaulicher. Kommt in etwa deiner easyHDR-Ausarbeitung nahe. HDR ist bei dem ein oder anderem Einzelbild schon mgl. aber leider nicht bei allen ;( , da wär der ganze Zinnober wesentlich einfacher geworden.

LG Mario

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 20:56

"und der verläuft sich in meiner virtuellen Welt"

Ich verlaufe mich auch in der reellen Welt. Die einen Fähigkeiten haben nicht unbedingt mit den anderen zu tun.
So nehme ich halt meist eine Landkarte mit. Die zu lesen ist eine Fähigkeit, die ich wieder beherrsche.

Die neue Version vom Panorama ist Klasse. Gut gelöst.

Gruß
Richard