Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 7. Oktober 2012, 14:40

Mal ganz schlicht

Menesguen, ein ehemaliges Fischerdorf auf dem Cap de la Chèvre - heute fast nur noch Ferienhäuser mit einigen wenigen Stammbewohnern.





Gérard

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 7. Oktober 2012, 15:37

Hi,

die Rückwertige Ansicht "kennt" man, 6-8 Wochen leben im Dorf, dann geschlossenen Fensterläden - schauder oh schauder.

He, dann wohnst Du ja nicht sooo weit weg von Merlins Grab, die Brocéliande ist eine klasse Ecke, bin vor Jaaaahhhren mit dem Fahrad rumgefahren und alles auf DIA.

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

3

Sonntag, 7. Oktober 2012, 17:24

Man sieht leider noch heftige CAs.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Oktober 2012, 17:43

Oh, wie bekommt man da doch Fernweh - sehr schön!!!
Grüße
Bernd

5

Sonntag, 7. Oktober 2012, 20:09

Man sieht leider noch heftige CAs.

Besser?





Gérard

6

Sonntag, 7. Oktober 2012, 20:16

... die Rückwertige Ansicht "kennt" man, 6-8 Wochen leben im Dorf, dann geschlossenen Fensterläden - schauder oh schauder.

Da hast du recht. Selbst in unserem Ort - 5 von 12 Grundstücken sind ganzjährig bewohnt, 3 weitere werden sehr häufig genutzt - kann man bestimmte Fotos nur im Sommer machen, weil sonst immer die Fensterläden geschlossen sind und das sieht halt nicht gut aus.

Zitat

He, dann wohnst Du ja nicht sooo weit weg von Merlins Grab, die Brocéliande ist eine klasse Ecke, bin vor Jaaaahhhren mit dem Fahrad rumgefahren und alles auf DIA.

Wie man es nimmt und von wo aus man schaut. Von uns aus sind das ca. 200 km - Tagesausflug geht gerade noch so.

Gérard

7

Sonntag, 7. Oktober 2012, 20:21

Man sieht leider noch heftige CAs.

Besser?

Deutlich besser. Jetzt noch die lila Farbsäume weg, dann wärs perfekt. ;)

8

Sonntag, 7. Oktober 2012, 21:00

Jetzt noch die lila Farbsäume weg, dann wärs perfekt. ;)

Dein Wunsch war mit Befehl ... ich hoffe es hat geklappt.





Gérard

9

Montag, 8. Oktober 2012, 00:49

Hmmm, dachte ich noch beim Anfangspano "dat iss aba magenta", denke ich mir bei dem aktuellen Pano "jo, magenta iss wech, aber der Himmel sieht nun doch sehr gräulich aus".
Vielleicht würde eine Sättigungs-Anhebung der Blau- und Cyan-Töne dem Himmel wieder ein wenig Leben einhauchen?!?!?!

Das Motiv selbst lässt träumen von einem Leben ohne Lärm – einfach herrlich!!!
;)
Danke für's Zeigen.

Ahoi
Claudia

10

Montag, 8. Oktober 2012, 08:43

... denke ich mir bei dem aktuellen Pano "jo, magenta iss wech, aber der Himmel sieht nun doch sehr gräulich aus".

Du hast völlig recht und ich war vor lauter 'sauberer Kante' blind. Da muss ich noch mal ran.

Gérard

11

Montag, 8. Oktober 2012, 11:23

Nun hab ich mir den angeblichen "lila Rand" noch mal Pix für Pix vorgenommen. Es gibt ihn gar nicht. Das was da noch "lila" ist, sind ehemals rote Firstziegel und sonst nichts. Es bleibt also letzlich bei Variante 2. Siehe Bild von links nach rechts: Variante 2, Fehlversuch, nochmalige Bearbeitung des Randes (ohne wirklichen Unterschied zu Variante 2)



Gérard

12

Montag, 8. Oktober 2012, 11:50

Der Eindruck entsteht wahrscheinlich durch die Überschärfung des Bildes, deutlich an den hellen Konturen zu erkennen.

13

Dienstag, 9. Oktober 2012, 22:42

Der Eindruck entsteht wahrscheinlich durch die Überschärfung des Bildes, deutlich an den hellen Konturen zu erkennen.

Das ist eine interessante Anmerkung, die mich sofort veranlasst hat einige Tests durchzuführen. In meinem Fall stammen die hellen Konturen weniger vom Schärfen, als von der Bearbeitung der CAs in Lightroom 3.5. Ein weiterer Faktor scheint die Umwandlung am Ende in ein JPG zu sein. Ich habe daher meine Bearbeitung in Lightroom mal geändert und statt der Standardeinstellungen nun Objektiv bezogene Einstellungen verwendet. Da habe ich zwar weniger Regelmöglichkeiten für die CAs - nur ein ein Regler satt zwei, aber das Ergebnis scheint mir besser.





Gérard

14

Dienstag, 9. Oktober 2012, 23:32

Wieder ein sehr gutes Bildergebnis. Deine Panoramen "atmen" einfach die Atmosphäre der Landschaft und Dörfer der Bretagne (Aber entschuldige bitte: Wem sage ich das!?)
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

15

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 00:58

Also, meiner bescheidenen Meinung nach ist die Sache mit den CA's schon fast zu kompliziert gedacht, denn ich halte das für einen "Einfach-So-Farbstich", der mal beim WB durchaus passieren kann.
Da ich bei dem ganzen Technik-Zeuchs nicht so mitreden kann, stürze ich mich auf andere Dinge und bei Farbstichen bin ich in meinem Element.
;-)
Jut, ich habe da mal was gemacht, auch auf die Gefahr hin, nun als Oberschwester Claudia durchzugehen – die einzelnen Schritte bis hier reiche ich gerne nach, falls Interesse besteht (sowohl als Screenshot als auch als PSD).
Im Grunde habe ich nur eine stinknormale Gradationskurve mit nen büschen Grün im Gepäck drübergelegt – tatsächlich habe ich noch selektierte Blau-Violett-Töne über "Farbton/Sättigung" in Richtung Blau verschoben und um einen Wert von ca. -20 entsättigt.
Schlussendlich (und wie im Screen) zu sehen, habe ich die Grüntöne sogar noch ein wenig saftiger gemacht:

Wenn Du Dir mal nicht sicher bist wegen der Farbigkeit eines Bildes, dann ziehe Dir einfach mal eine Gradationskurve mit deutlicher Abdunklung oder Aufhellung über Dein Bild. In aller Regel wird Farbschimmern bei diesem Vorgehen unabhängig von den Monitoreinstellungen deutlich sichtbar.
Ich hoffe, hier siehst Du den Unterschied.

Nicht unerwähnt sollte bei allem bleiben, dass das Pixelschieberei ist. Das Panorama und auch die Stimmung, die es transportiert, wirkt – egal, ob ein wenig magenta oder nicht. Aber Farbsehen ist ne spannende Sache, finde ich immer.
;)

Ahoiderle
Claudia

16

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 07:56

Jetzt noch die lila Farbsäume weg, dann wärs perfekt. ;)

Dein Wunsch war mit Befehl ... ich hoffe es hat geklappt.

Gérard



nein, hat nicht ganz geklappt.
unten ist das bild leicht gelblich - es stört nicht , übermittelt die wärme , sonne.

aber diese gelbliche ( rötliche) farbkomponente sind gleichzeitig am himmel sehtbar - ist nicht wirklich schön , nicht sauberblau , sondern wie durch rauchfane verschmutzt.

das ist ein bild das sollte man separat für oberen und unter teil farblich abstimmenn - unten man kann lassen , oben man sollte noch etwas nacharbeiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (10. Oktober 2012, 11:21)


17

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 09:24

Jut, ich habe da mal was gemacht, auch auf die Gefahr hin, nun als Oberschwester Claudia durchzugehen – die einzelnen Schritte bis hier reiche ich gerne nach, falls Interesse besteht (sowohl als Screenshot als auch als PSD).

Das Nachreichen würde mir sehr freuen. Zumindest so am frühen Morgen hab ich noch nicht alles verstanden, bin aber wissbegierig.

Und mit Oberschwester hat das nichts zu tun - zumindest bei mir.

Gérard

18

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 13:47

das ist ein bild das sollte man separat für oberen und unter teil farblich abstimmenn - unten man kann lassen , oben man sollte noch etwas nacharbeiten.

Das hab ich nun mal versucht ... und vielleicht etwas übertrieben.





Gérard

19

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 13:55

ja , ist vielleicht ein bischen zu übertrieben , ich sehe tatsächlich noch in den wolken leichte magneta komponente, und das ganze vielleicht ein bischen zu übersättig..

hätte auf weisse türe weissabstimmung gemacht und aus dem foto nur den himmel herausgenommen , den rest aus dem foto bevor der weissabstimmung gemacht wird.

gute übung , und verwendet man öfters , also lohnt sich damit zu befassen.
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • Zwischenablage01.jpg
  • Zwischenablage01b.jpg

20

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 19:09

ja , ist vielleicht ein bischen zu übertrieben , ich sehe tatsächlich noch in den wolken leichte magneta komponente, und das ganze vielleicht ein bischen zu übersättig..

Besser so?





Gérard