Hmm,
wie beschreibe ich das auf die Schnelle?!
Also ich verwende diesen Adapter
http://www.panoclub.de/gallery/panohead/aba
und mache ein Bodenbild mit Stativ im Weg in der Anordnung wie gezeigt. Stativ steht so, dass die Kamera mittig zwischen 2 Stativbeine guckt.
Dann baue ich den Adapter so um, dass ich den grossen Knauf loese und den beweglichen Schenkel mitsamt Kamera oben abnehme und auf der andere Seite (wo vorher der Knauf war) anbringe. Also Loesen, rausziehen, um 180 Grad verkehrt anstecken und festziehen.
Jetzt hat sich der Mittelpunkt meiner Linse etwa 22cm verschoben - ergo verschiebe ich das Stativ genausoweit. Ich habe vorher aufgepasst, dass die Kamera JETZT genau nach unten auf ein schraeges Bein guckt. Dieses Bein klappe ich ein und justiere es so in der Laenge, dass das Stativ wieder in Waage ist. Das klappt bei meiner Stativ-/Kamera-/Adaterkombi gerade so, dass es nicht umkippt. Jetzt mache ich wieder ein Bodenbild (bzw. eine Belichtungsreihe). Beide Bodenbilder zusammen ergeben ein vollstaediges Bild ohne Stativ/Adapter bis auf eine kleine Ecke in der Groesse der Stativfussgummikappe.
Ich hoffe das ist halbwegs verstaendlich. Ich brauchte so etwas fuer einen Standort mit Mosaiken und Aehnlichem wo auch eine Belichtungsreihe gefragt war und hatte keine Zeit noch einen Spezialadapter zu bauen. Ich habe das ~ 6mal gemacht und es hat sehr gut geklappt.
best, mike