Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. Oktober 2012, 19:08

Suche ganz kleine Panorama Konfiguration

Hallo zusammen
ich versuche mir gerade ein kleines und leichtes Panorama Packet zu Schnüren, und brauch mal eure Hilfe ob das so klappt.

Als Kamera dachte ich an die Olympus E PL5 wenn sie dann ende des Monats Lieferbar wird, vorbestellt ist sie und die Bildqualität kennt man ja von der OM D.
Also Optik an das Wamimex 7,5 / 2,8, und nun kommt mein Grosses Grübeln, ich dachte an den Nodal Ninja Ring wo man das Objektiv Einspannen kann und um 60 Grad verdrehen kann so das man weniger Aufnahmen benötigt.
Dann habe ich noch von meinem Novoflex Panorama Kopf den Panorama Q Fuss und hoffe das ich das den Nodal Ninja einspannen kann, da ich nicht weis ob die das gleiche System der Schiene haben, und halt ein Einbein drunter.
Wie gesagt das soll die schnelle Lösung sein, die auch leicht ist.

Als Ausweich habe ich immer noch meine 5d Mk3 mit 17-40 und dem Novoflex VR Kopf, aber das ist halt schon recht schwer und ist auch nicht immer nötig.

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.

2

Freitag, 5. Oktober 2012, 20:06

Was Du vielleicht noch nicht kennst, ist der Nomad Panohead: http://www.thomashuang.net/products/nps75/nps75.html
Hatte das Ding noch nicht in der Hand, scheint für Deinen Anwendungsreich aber geradezu ideal zu sein.
Gruß Fabian

3

Freitag, 5. Oktober 2012, 20:52

Ich habe eine Panasonic GX-1, und nutze ebenfalls das Samyang 7.5mm OMD (gibt es auch als Walimex und anderen Brands).
Als Nodalpunktadapter nutze ich den Nomad Panohead +2.5°OMD. Der Adapter ist wirklich genial. Absolut prezise und stabil.
6 Aufnahmen reichen theoretisch. Ich mache aber 8 damit ich einen sehr kleinen Nadir habe. Wenn du ein Bodenbild schiesst, reichen 6.

Mit den 16 Megapixeln der Kamera erreiche ich ein Pano mit etwas über 12000 Pixeln in der Breite.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

4

Freitag, 5. Oktober 2012, 23:22

danke schon mal für den Tip.
Ich habe mir die Teile gerade mal angesehen, nur finde ich leider Niemanden in Deutschland wo ich sie Beziehen kann.

Die zweite Frage sind die denn komplett; also mit dem ring und alles oder muss man da noch was zu Bestellen ? ich verstehe nur nicht, wenn ich ja zwischen das Objektiv und das Gehäuse diesen Ring bringe dann verändere ich doch den Abstand und damit die Abbildung, oder liege ich da falsch ?

Würde denn bei mir der Ring von Nodal Ninja nicht Ausreichen ? die Drehplatte von Novoflex habe ich ja.

Ist alles gar nicht so einfach :-)

Viele Grüße
Udo

5

Samstag, 6. Oktober 2012, 10:38

Der Nomad Panohead wird bei Bestellung von Shapeways in Holland im 3D-Druck Verfahren hergestellt.
Das Teil besteht aus irgendeinem Kunststoff. Daher erhälst Du aus Holland nur das Kunststoff-Teil. Die Schrauben werden separat verkauft und verschickt.

Ich habe einen Fixen +2.5° OMD. Neu gibt es aber auch die XA und XB, welche sich im Nickwinkel verstellen lassen. Wie gut die sind weiss ich nicht.
Da ist aber alles dabewi, was du brauchst. Ein simpler Rotator ist da auch mit dabei. Mittels standard-Stativgewinde kannst Du auch deinen Rotator verwenden.

Frag am besten bei Thomas Huang direkt nach. Er ist sehr freundlich und hilft gerne.
Und schau dir das Video auf seiner Seite an, dann verstehst du die Funktionsweise.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

Ähnliche Themen