Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. Oktober 2012, 00:37

10 Minuten zu spät

war ich heute leider. Die Sonne war gerade wieder in den Wolken und da blieb sie auch - vorher hatte es den halben Tag geregnet. Aber wenn man denn nun mal da ist, muss man es wenigstens versuchen ...

Diesmal eine Ecke, wo nur wenige hinkommen - eigentlich nur, wenn man strickt dem alten Zöllnerpfad zwischen der 'Point de Lost Marc'h' und der 'Point de Dinan' folgt. Die Spitze liegt etwa auf halber Strecke und heißt 'Beg en Talmog', aber das weiß kaum jemand, weil es auf keiner normalen Karte steht.





Gérard

2

Freitag, 5. Oktober 2012, 07:41

Hallo Gérard,
für diese 10 Minuten und den Rest der Zeit, sowie wieder für so ein Werk kann ich Dich nur beneiden.
Wie (technische Info) entstand, genau dieses???.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pethep« (5. Oktober 2012, 12:56)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Freitag, 5. Oktober 2012, 07:50

Hallo Gérard,

vielleicht auch gerade richtig und nicht 10 Minuten zu spät. Auf jeden Fall lernst Du schnell bei der Umsetzung.
Ein wunderschönen Standpunkt und toller Wolkenhimmel.

Evtl. in PTGui das Blending noch auf sharp stellen, dann werden die unscharfen Linien im Meer schmaler.

Immer wieder schön, von Dir so urlaubmäßige Panoramen zu sehen.

Gruß
Richard

4

Freitag, 5. Oktober 2012, 11:35

Traumhaft schön! Deine Fotografie begeistert mich immer wieder! Habe ich das richtig beobachtet, dass das Fullscreen-Panorama zunächst geringer aufgelöst dargestellt wird und sich dann in der Auflösung steigert?

5

Freitag, 5. Oktober 2012, 20:41

Evtl. in PTGui das Blending noch auf sharp stellen, dann werden die unscharfen Linien im Meer schmaler.


Das hab ich inzwischen getestet - hat hier aber nicht wirklich was gebracht. Anderseits besteht gerade bei den nie passenden Wellen/Dünung die Gefahr, dass man die Bildkanten zu sehen bekommt.
Links Ausschnitt aus dem Equi mit Standardeinstellung, rechts mit sharp.



Gérard

6

Freitag, 5. Oktober 2012, 21:07

Wie (technische Info) entstand, genau dieses???.

Olympus E620 und Zuiko 8mm, Setup: 2 x 4 Bilder +/- 30° um 45° versetzt. Blende und Zeit waren in diesem Fall nicht recht passend: f14 / 1/40 - das lag an der vorherigen Aufnahme und dem plötzlich abhanden gekommenen Sonnenschein, außerdem stand ich auf einer Stelle, die man nur schwindelfrei betreten sollte und da vergisst man schon mal was. Entwickelt mit Lightroom mit zwei zusätzlichen Ausgahmen +/- 1 Blende, Pseudo-Fusion in Photomatix, gesticht in PTGui und in PS mit Nik Sharpener und Define nachbehandelt, da auch die Entfernungseinstellung nicht mehr optimal war. Zum Vergleich das Pano, das ich 5 Minuten vorher gemacht hatte. Das ist technisch etwas besser, gefällt mir aber nicht so wirklich.





Habe ich das richtig beobachtet, dass das Fullscreen-Panorama zunächst geringer aufgelöst dargestellt wird und sich dann in der Auflösung steigert?


Nicht das ich wüsste. Ist ein einfaches Single-SWF aus KRPano.

Gérard

7

Samstag, 6. Oktober 2012, 10:27

Hallo Gérard,
Danke für die Info.
Mit meiner E 420 und dem Samy 8mm liege ich zumindest nicht ganz falsch.
Bedeutet für mich, üben, üben, üben und Deine /Eure Erfahrungen und Infos von hier beherzigen.

Danke
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

8

Samstag, 6. Oktober 2012, 22:44

Hallo Gérard,

wieder ganz großes Landschaftskino aus der Bretagne. Besonders schön die Tonwertabstimmung der Felsen und des Meeres.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |