Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. Oktober 2012, 12:42

Unser Hausstrand unterhalb der Point de Lost Marc'h

Anschauen und meckern ...





Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. Oktober 2012, 13:03

Anschauen und hineinspringen.

Können Ziegen auch "schön" sagen? ;-)
Tolle Farben, schönes Himmelblau. Aber auch der ab und an übliche dunkle Zenit.
"Da liegt ja eine ... hinter dem Hinkelstein", war mein erster Gedanke.

Herzlichen Gruß und danke für so viel Sonne.

Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Montag, 1. Oktober 2012, 14:08

Hallo Gérard,

das habe ich jetzt gebraucht - einfach mal eine Runde drehen mit einer super Aussicht - sehr toll!
Die Person hinter dem Stein macht es auch noch spannend - lebendig oder nicht ??? :-)))
schöne Grüße
Bernd

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. Oktober 2012, 14:54

Unser Hausstrand in Vinisce, Kroatien

Hi,

Unser Hausstrand, meine Boote ......und und und ...

so jetzt Du ;-)




Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

5

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 12:41

Schönes Panorama. Zu meckern finde ich nur das purple fringing unter der Sonne am Felsen und der Graskante.

Gruß Arno

6

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 14:12

..."Da liegt ja eine ... hinter dem Hinkelstein", war mein erster Gedanke.

Die Person hinter dem Stein macht es auch noch spannend - lebendig oder nicht ??? :-)))

Bei uns hier hat jemand gesagt, Obelix wäre etwas unvorsichtig gewesen und hätte nicht richtig hingeschaut, als er den Menhir absetzten, und schauen nur noch die Beine heraus. Aber ich glaube da hat jemand einfach mal ne Pause gemacht und die Sonne genossen.

... Zu meckern finde ich nur das purple fringing unter der Sonne am Felsen und der Graskante.

Endlich einer der meckert. Das hätte ich auch gerne weg. Gibt es einen Tipp?

Gérard

7

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 14:27

Ich weiß nicht was du zum entwickeln verwendest. In Photoshop Camera Raw gibt es in der neuen Version diese Einstellung, mit der man das sehr gut wegbekommt. Einfach mit dem Regler Lila Intensität spielen. Gibts in Lightroom sicher genauso.



Gruß Arno

8

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 19:41

Ich hab nun einiges probiert, aber so richtig wird es nicht. Bei der RAW-Entwicklung mit Lightroom ist eigentlich noch nichts von purple fringing zu sehen, nach Photomatix auch nicht. Eigentlich taucht es erst bei KRPano auf. Alles etwas merkwürdig. Ich hab nun lange geschraubt, kann aber am Ergebnis nicht so richtig einen Unterschied sehen - na ja vielleicht etwas ...





Gérard

9

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 20:23

Hallo Gerard,

wenn du mit deiner Sonne nicht zufrieden bist und sie bearbeiten willst, dann musst du auch diesen Bereich in PS definieren. Bei deiner Änderung hast du dein gesamtes Pano in "Richtung 3D" bearbeitet ;( . Sodas man jetzt das Gefühl hat eine Rot-Blau-Brille aufsetzen zu wollen 8) .


Versuch doch mal den Bereich um die Sonne zu markieren und nur diesen bereich zu bearbeiten. Wobei ich sagen muss, das die Sonne gar nicht so schlimm aussieht.

LG Mario

10

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 20:33

Mit der Sonne bin ich diesmal eigentlich zufrieden, außerdem hätte ich da inzwischen ja gewusst wie es geht. Es geht um die "purple fringings" rund um den Menhir und entlang der Küstenkante unterhalb der Sonne. Das sind keine klassischen CAs, sondern etwas, was erst während bzw. eigentlich erst nach der Bearbeitung entsteht, also auch kein Objektiv-/Kameraproblem ist. Eigentlich wird es erst nach dem Umrechnen in KRPano sichtbar.

Im Moment bin ich eigentlich so weit, es so zu lassen, wie es ursprünglich war und mir im Hinterkopf zu sagen, so ist das halt mit Lichtbrechungen an unregelmäßigen Kanten.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (3. Oktober 2012, 20:39)


11

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 20:44

Hallo Gerard,

sorry da hab ich was falsch verstanden. Aber das ist noch einfacher als das Ding mit der Sonne. Lade dir dein Equi in PS klicke Farbton/Sättigung an vergrößer dein Bild in dem Bereich der Änderung und dann klickst du auf die "Hand". Jetzt mit der Pipette die störenden Farben anklicken (im Bild) und mit gedrückter Maustaste nach Li. bzw. re. ziehen bis es passt. Fertig!

Hier das Ergebnis:


LG Mario

12

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:33

Wieder was aus den Tiefen von PS gelernt.





Gérard

13

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 21:41

Na bitte geht doch ;) .

Mario

lichttraeumer

Power-User

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 08:22

Ich mag da auch wieder hin ... da ist es sooo toll :)

Klasse Panorama, und klasse Diskussion über diverse Feinheiten!

Ist das Pano aktuell, oder wann hast Du das gemacht ?
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

15

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 08:58

Ist das Pano aktuell, oder wann hast Du das gemacht ?

Die Aufnahme ist vom vergangenen Sonntag - ich wohne da (so etwa 900 m entfernt) ;-)

Gérard

16

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 13:46

Die Aufnahme ist vom vergangenen Sonntag - ich wohne da (so etwa 900 m entfernt) ;-)


Hallo Gérard,

wieder ein sehr schönes Panorama aus Deiner Wahlheimat, vielen Dank noch einmal für diese Küstenansicht (mir hat schon die Erstversion gut gefallen). Weckt bei mir sehr schöne Erinnerungen an die Bretagne.

Edit: Das Schöne in diesem Forum ist einfach: Es bleibt nicht nur beim "Meckern", handwerklich lernen wir Alle immer wieder etwas dazu.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (4. Oktober 2012, 15:43)


17

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 21:05

RE: Unser Hausstrand unterhalb der Point de Lost Marc'h

Anschauen und meckern ...

Pff.

Anschauen und neidisch werden ist da angesagt. :D

Tolle Panos und supertolle Location!

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 7. Oktober 2012, 15:20

Anschauen und meckern ...

Hi,

bin nächsten Jahr vielleicht wieder in der Ecke, komme dann vorbei und wir schauen LIVE und schauen auch ganz tief in die Calvadosflasche - o.k.

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

19

Montag, 8. Oktober 2012, 08:33

bin nächsten Jahr vielleicht wieder in der Ecke, komme dann vorbei und wir schauen LIVE und schauen auch ganz tief in die Calvadosflasche - o.k.

Das ist OK.

Gérard