Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Montag, 1. Oktober 2012, 08:27

Das tiefste Sternenpanorama - 1m über NN ;-)

Hallo zusammen,

hier mein Versuch, den Sternenhimmel auf den Sensor zu bannen:



Abgesehen von dem Sandsturm der dort herrschte, war zumindest der Himmel klar.

Den Holzsteg kennt Ihr ja schon. Nach dem Sonnenuntergang habe ich mich nachts noch Mal aufgemacht.

Herzliche Grüße

Richard

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. Oktober 2012, 08:37

Klasse, Richard! Hast Du da ne Sternschnuppe eingefangen? Oder war das ein Flugzeug?
Viele Grüße
Frank

3

Montag, 1. Oktober 2012, 09:30

Kann es sein, das da noch ein paar Schnipsel fehlen?



Gérard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. Oktober 2012, 11:39

Hallo Gérard,

ich habe noch Mal gesucht, aber bei mir fehlt kein Schnipsel mehr.
Manchmal verhaspelt sich der Download, habe ich festgestellt, dann werden manche Tiles nicht komplett geladen.
Einfach noch Mal den "Reload-Button" drücken, dann müsste es funktionieren.

@Frank: Ja, das feine dürfte eine Sternschnuppe gewesen sein. Kann man so Glück oder einen freien Wunsch festhalten?

Die Entwicklung fand ich sehr schwierig - nur Rauschen oder Matsche. Beinahe wäre das Panorama in der Tonne gelandet.

Gruß
Richard

5

Montag, 1. Oktober 2012, 11:51

Keine Ahnung wo die Schnipsel sich versteckt hatten. Ich hatte den Cache geleert und neu angefangen. Da kam nichts. Nun sind sie aber da.

Gérard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. Oktober 2012, 12:24

Puh, da bin ich aber froh, dass Du die Schnipsel gefunden hast, denn zuvor hatte ich tatsächlich einen schwarzen horizontalen Schnipsel, weil ich in PTGui zu viel wegmaskiert hatte. Aber PTGui Schnipsel sind ja schwarz.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Montag, 1. Oktober 2012, 14:11

Hallo Richard,

ein schönes Pano - ist immer eine mords Prozedur - kenn :-))
Sternschnuppe oder Satellit - ist immer so eine Frage, bei größerer Bernnweite ist es relativ einfach zu unterscheiden der Satellit macht eine gleichmäßig leuchtende Spur ohne Farbunterschiede, ein Iridium-Flare ist ein Reflexionslicht eines Iridium-Satellit und bei dem ist die Leuchtspur in der Mitte am hellsten - bei Sternschnuppen ist die Spur meist vom Dunklen ins Helle und es sind Farbunterschiede zu erkennen, aber bei Fischaugen ist das sehr viel Schwieriger, da die Zeichnung natürlich sehr klein ist.
toll finde ich die sich bewegenden Büsche und Bäume und die Milchstraße + Andromeda sieht man auch noch gut - weiter so!!!
schöne Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (1. Oktober 2012, 14:19)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

8

Montag, 1. Oktober 2012, 14:35

Ich habe drei Fotos - die Qualität ist zwar nicht die Beste aber man kann es evtl. erkennen.

Iridium-flare


Satellit


Sternsnuppe aber mit einem 28mm


Grüße
Bernd

ah, natürlich das Klingonenschiff darf man nicht vergessen - wenn es sich enttarnt :-))

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. Oktober 2012, 14:47

Oh, danke Bernd. Was Du alles siehst und kennst.

Über Andromedar habe ich mich erst Mal schlau machen müssen. Aber es freut mich, dass er auf meinem Pano drauf ist und ich ihn auch gefunden habe.

Dank Deiner Erfahrung hatte ich ja wenigstens eine Richtung, wo hin ich die RAWs entwickeln kann. Ich war da bislang völlig planlos.

Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Montag, 1. Oktober 2012, 15:19

bitte gerne Richard,

das Wissen habe ich meinem Freund und Fotopartner Norbert zu verdanken. Mir kommt vor er kennt jeden Stern (er ist seit 15 Jahren Astrofotograf) und ich versuche mir ein paar Sterne, Sternbilder und was sonst noch da oben so rumtanzt zu merken - was nur schwer gelingt. :-))

Bernd

11

Montag, 1. Oktober 2012, 15:49

ah, natürlich das Klingonenschiff darf man nicht vergessen - wenn es sich enttarnt :-))

Hmmm, vielleicht sind es auch die Ferengi, weil ein Dussel wieder mal auf den falschen Knopt gedrückt hat.
?(

Ähm, also, ich sehe das Pano zum ersten Mal und sehe keine Fehlteile.
Ich werde nun mal den Cache entleeren und mir die Sache nochmals anschauen.
Bis gleich.

Jetzt ist gleich, aber auch nach Entleeren des Caches und Neustart des Browsers kann ich keinen grauen Fehlschnipsel erkennen (sofern Richard nicht in der Zwischenzeit etwas geändert hat?!?!?)!
Hmmm, vielleicht sind es ja doch die Klingonen, weil die letzte sinnlose Schlägerei so heftig war, dass es nun einen tückischen Wackelkontakt in der Sekundärleitung des Plasmastroms gibt.
:cursing:

Ahoi
Claudia

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (1. Oktober 2012, 16:09)


12

Montag, 1. Oktober 2012, 16:08

Ähm, also, ich sehe das Pano zum ersten Mal und sehe keine Fehlteile.

Sie sind ja auch inzwischen alle aufgetaucht.

Gérard

13

Montag, 1. Oktober 2012, 16:11

Sie sind ja auch inzwischen alle aufgetaucht.

Wer ist aufgetaucht?
Die Schnipsel?
Ahoi
Claudia

14

Montag, 1. Oktober 2012, 16:21

Hmmm, vielleicht sind es ja doch die Klingonen, weil die letzte sinnlose Schlägerei so heftig war, dass es nun einen tückischen Wackelkontakt in der Sekundärleitung des Plasmastroms gibt.

Der Wackelkontakt war wohl eher in der langen Leitung hier draußen. Da kommt so was schon mal vor - am Ende der Welt. ;-)

Gérard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Montag, 1. Oktober 2012, 20:19

Assimilieren - ich setzt mal meine Alumütze auf

;(
Bernd

16

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 12:48

Sehr schönes Sternpano Richard. Ist es dein erstes? Die Sterne sind noch schön rund und keine Eier..wie lang hast du belichtet? Ich hab oft 30 Sekunden genommen, da sind es vor allem am Rand schon ganz schöne Eier.

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 13:15

Hallo Arno,

ich habe 15 Sekunden belichtet, Blende 2,8 und ISO 1100.

Bisschen länger wär´ vermutlich noch gegangen.

Nein, das ist mittlerweile mein dritter Versuch, glaub ich.

Gruß
Richard