Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

1

Samstag, 29. September 2012, 20:47

Panoramatour auf der Baustelle

Hallo,
hier mein heutiges Werk, ich wurde in meiner Firma gefragt ob ich von der Baustelle mal ein paar Panoramen machen könnte.
Wo ich auf der Baustelle fotografierte, dachte ich das werden ja langweilige Panoramen, aber das Ergebnis ist gar nicht so schlecht gewurden.



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (29. März 2013, 21:29)


2

Sonntag, 30. September 2012, 01:30

Qualitativ in Ordnung, aber ich sehe keine Tour?!
:huh:

Ich kenne bestimmt einen User hier im Forum, dessen Herz bei solchen Ansichten vielleicht ein wenig schneller pocht ...
;)

Ahoi
Claudia

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 30. September 2012, 01:39

Also unter Panoramatour verstehe ich wenn man über Hotspots in ein anderes Panorama gelangen kann, im ersten ist dieser links unten neben den Bagger 8)

4

Sonntag, 30. September 2012, 02:00

Ich verstehe das Gleiche unter einer Tour, habe aber den Hotspot beim Ersten gar nicht erst entdeckt.

Die "Baustelle innen 2" gefällt mir am besten, auch wegen des dunklen Himmels.
;-)

Ahoi
Claudia

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 30. September 2012, 08:16

Die "Baustelle innen 2" gefällt mir am besten, auch wegen des dunklen Himmels.


Das finde ich sehr spannend, denn ich hadere bei meinen Panoramen schon seit längerem an meinen etwas graublauen Himmelfarben, so wie in Panorama "Baustelle innen 1". Vermutlich müsste man den Himmel mit unterschiedlichem WB entwickeln. Wenn man den "Blaustich" herausnimmt, den ein blauer Himmel an der Umwelt hinterlässt, wird der Himmel selber einfach grau.
Liege ich mit der Vermutung richtig?

Das Blau in "Baustelle innen 2" ist die Alternative, die mir auch gelingt, aber für mich keine Alternative darstellt. Das finde ich viel zu unnatürlich.

Aber wie man sieht ist das eine Frage des Geschmacks.


Eine tolle Tour die Du da zusammengestellt hast. Aber der erste Pfeil war auch für mich unsichtbar, obwohl ich schon wusste, wo ich zu suchen hatte.
Der sitzt ganz unglücklich auf einer Ecke, mit ähnlichen Schatten und Helligkeiten.

6

Sonntag, 30. September 2012, 09:10

Gestern hatte ich das Außen-Pano auch angeschaut, und dachte: gut belichtet, sauber gestitcht, alles im Lot, aber das Motiv nicht sooo aufregend, und tschüß.
Den Pfeil hatte ich gar nicht bemerkt. Oder has Du den erst über Nacht eingebaut?

Innen 2 ist toll! Ich mag offene Tragwerkskonstruktionen. Am liebsten aus Holz, aber Stahl ist auch okay...
Die farbliche Bearbeitung gefällt mir.
Gruß vom pano-toffel

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 30. September 2012, 12:18

Das Blau in "Baustelle innen 2" ist die Alternative, die mir auch gelingt, aber für mich keine Alternative darstellt. Das finde ich viel zu unnatürlich.

Aber wie man sieht ist das eine Frage des Geschmacks.

okey so richtig natürlich sieht das Blau nicht aus, aber wie gesagt den einen gefällt es den anderen nicht. Vielleicht liegt es auch daran.
Von der Bearbeitung war jedenfalls fast alles gleich nur die Belichtung habe ich verändert.
Gestern hatte ich das Außen-Pano auch angeschaut, und dachte: gut belichtet, sauber gestitcht, alles im Lot, aber das Motiv nicht sooo aufregend, und tschüß.

Den Pfeil hatte ich gar nicht bemerkt. Oder has Du den erst über Nacht eingebaut?
Der Pfeil war schon immer da, habe ihn jetzt farblich etwas verändert ( jetzt vielleicht zu auffällig) und nach oben versetzt.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 30. September 2012, 12:38

Von der Bearbeitung war jedenfalls fast alles gleich nur die Belichtung habe ich verändert.


Ja, es scheint genau daran zu liegen. Zum einen der natürliche Effekt, dass der Himmel am Horizont heller ist. Und zum anderen an der dunkleren Ausarbeitung. Bei der Entwicklung verwendet man ja eine Gradationskurve. Je steiler diese ausfällt und je weiter die hellen Bereiche des Himmels heruntergeholt geholt werden, desto größer wird der Unterschied in den Helligkeiten.

Das ist zumindest das Ergebnis, das ich aus meiner RAW-Entwicklung ableiten konnte.

Gruß
Richard

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 30. September 2012, 14:01

Das Blau in "Baustelle innen 2" ist die Alternative, die mir auch gelingt, aber für mich keine Alternative darstellt. Das finde ich viel zu unnatürlich.

habe nochmal versucht es zu verbessern


ich denke so könnte mann es lassen, aber dann sollte man das äußere panorama auch ändern?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stelzbein« (29. März 2013, 21:30)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 30. September 2012, 14:32

Hm. Da gefällt mir das andere Blau aber besser. Das ist klarer.

Mit welcher Kamera hast Du fotografiert?
Mit welchem "Profil" und womit entwickelt?

Evtl. könnte man auch versuchen das Equirect mit Hilfe von einem Grauverlauf oben aufhellen.
Wie gesagt, ich bin da auch noch auf der Suche.

11

Sonntag, 30. September 2012, 14:56

habe nochmal versucht es zu verbessern

Also, ich fand die erste Version schöner.
Richard hat recht, dass die zwar ein wenig unnatürlich aussieht, doch bei diesem Motiv verleiht es der Sache Pepp, finde ich.
Aber das ist halt echt Geschmackssache.

Ahoi
Claudia

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 30. September 2012, 15:15

Hier ist mir auch noch etwas aufgefallen, beim "Baustelle innen 1"-Panorama:




Diese hellen Ränder sind bei der jetzigen Version von "Baustelle innen 2" nicht zu sehen.

Was hast Du für einen Setup verwendet?
Hast Du in PTGui die "Exposure" optimiert?

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 30. September 2012, 16:20

Mit welcher Kamera hast Du fotografiert?
Mit welchem "Profil" und womit entwickelt?
fotografiert habe ich mit Sony Alpha 580/ Samyang 8mm alles in raw Format,
-in lightroom 4 die CA entfernt ein weing geschärft und entrauscht
-eventuell Farbtemperatur anpassen
- in tif umgewandelt
-in SNS HDR Standart Eintellungen
-in PTgui stitching
Was hast Du für einen Setup verwendet?

Hast Du in PTGui die "Exposure" optimiert?
hab nur in Photoshop die Helligkeit vom blau ein wenig runtergedreht.
Werde es wohl erst mal beim original belassen

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 30. September 2012, 16:24

mit Sony Alpha 580/ Samyang 8mm


Sprich vermutlich 6 Bilder rundherum und ein Zenit- und Nadirbild.

Hast Du in PTGui die "Exposure" optimiert?


Damit rechnet PTGui die Vignettierung heraus. Vielleicht bekommst Du dann ein anderes Ergebnis.

Stelzbein

Power-User

  • »Stelzbein« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Seelingstädt,Vellberg

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 30. September 2012, 16:41

Was hast Du für einen Setup verwendet?
Hast Du in PTGui die "Exposure" optimiert?

Sprich vermutlich 6 Bilder rundherum und ein Zenit- und Nadirbild.

Ja genau 6 Bilder 15° nach unten ein Zenit und außer bei anspruchsvollen Boden lass ich das Nadirbild weg.
das mit dem "Exposure" habe ich noch nicht probiert, die Vignettierung hatte ich schon mal in Lightroom von Hand gemacht hatte aber letztendlich keinen Unterschied feststellen können.