Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 28. September 2012, 19:48

... und noch ein Pano in IR

Ein weiteres IR-Pano. Demnächst versuch ich auch auch ein richtiges Pano mit der Kamera zu erstellen ...
»Wolfgang Spindler« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenanntes_Panorama1_SW_web.jpg

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

2

Freitag, 28. September 2012, 20:08

Hi,

könnte noch mehr "Knack" vertragen. Als ich noch analoge Infrarotfotos gemacht habe war der Himmel noch dunkler und das Laub fast weiß.

Grüße Frank

3

Freitag, 28. September 2012, 20:14

Moin Wolfgang,

das mit dem Biss wurde ja von meinem Vorredner schon angesprochen.
Darüber hinaus entdecke ich an der oberen Bildkanten nen Zacken und im unteren Bilddrittel noch diversen Sensorstaub.
Das Bild hat aber Potential wegen der schönen Bildaufteilung.

Ahoi
Claudia

4

Freitag, 28. September 2012, 20:25

... besser?
»Wolfgang Spindler« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenanntes_Panorama1_SW_web_b.jpg

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. September 2012, 21:08

Hi,

eine Frage, schraubst Du nur einen Filter vor die Linse und hast Du den Kamerainternen Sperrfilter ausgebaut ?

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

7

Montag, 1. Oktober 2012, 15:04

Hallo Klaus,

ich habe den kamerainternen Filter entfernen und einen mit 630 nm einsetzen lassen.

Geht zwar auch mit vorgesetztem Filter ... aber wie alle(s) Vorgesetzte(r), ist es halt dann ziemlich duster und weist sehr lange Verschlusszeiten auf.

VG

Wolfgang

8

Montag, 1. Oktober 2012, 15:44

aber wie alle(s) Vorgesetzte(r), ist es halt dann ziemlich duster und weist sehr lange Verschlusszeiten auf.

Es wird halt immer dunkel in Seele und Raum, wenn diese Zeitgenossen in der Tür stehen.
8)

eine Frage, schraubst Du nur einen Filter vor die Linse und hast Du den Kamerainternen Sperrfilter ausgebaut ?

Es gibt auch noch die Variante, dass man sich den Sperrfilter durch Glas ersetzten lässt und dann einen Vosratz-IR-Filter vor die Linse pflanzt. Man ist dann natürlich flexibler.
Ob das in dem Falle auch düster wird im Sichtfeld, weiß ich gar nicht (Frage an Wolfgang), denn bei meiner Kamera kann ich den Sprerrfilter einfach weg klappen, den Nightshot-Modus einschalten und muss sogar noch füt diesen Modus einen kräftigen Graufilter (ND8 bis 64)aufschrauben, da es sonst ein White-Out gebe.
Nur so als Zusatz-Info.

Ahoi
Claudia

9

Montag, 1. Oktober 2012, 15:59



Ob das in dem Falle auch düster wird im Sichtfeld, weiß ich gar nicht (Frage an Wolfgang),
Ahoi
Claudia


Hoi ohne A davor ;-)

Ich kann nur vermuten, dass es auch dunkler im Sucher wird, da ja der IR-Filter wieder vor der Optik sitzt. Nur die Belichtungszeit dürfte davon profitieren; von der Flexi mal abgesehen ...

Wolfgang