Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 5. März 2007, 18:34

Die erste Reihe des Panoramas schließen

hallo, hab in stitcher 5,1 eine Reihe fertig gemacht, vorher kalibriert, hat gut gepasst. Aber wenn ich nach der Anleitung in Stitcher gehe, dort steht unter Panoramschliessen folgendes: mit Mit Umschalt +( + ) oder Umschalt +( - ) lässt sich die Brennweite schnell vergrößern oder verkleinern. Das hab ich gemacht, aber die schritte sind zu gross. Einmal mit der Tastenkombination Umschalt ++ ist der Radius zu eng beim nächsten mal zu weit. Wie kann mann die Schritte verkeiner Danke schon im voraus für die info mfg besi

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 5. März 2007, 18:59

Du brauchst nicht zwangweise die Schritte verändern! Hauptsache, Du hast noch eine Lücke zwischen dem ersten und dem letzten Bild. Diese Lücke kannst Du einfach schließen! in der linken Buttonleiste (2.von oben und dann ganz nach rechts gehen! ) den Knopf "Panorama schließen". Dann nimmst Du Dir einfach das letzte und ziehst es auf die Passpunkte des ersten! Gruß Figo PS: Siehe in die Hilfe! Unter: "Montage von Bildern" -->"Die erste Reihe des Panos schließen" ist alles beschrieben!
»Figo« hat folgende Datei angehängt:
  • Stitcher5-83.gif (2,64 kB - 146 mal heruntergeladen - zuletzt: 16. August 2025, 15:03)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Figo« (5. März 2007, 19:04)


3

Montag, 5. März 2007, 19:51

Den Punkt "Panorama schließen" findet man auch unter dem Menü "Montage". Die Brennweite kann man ansonsten in den bei "Eigenschaften" manuell eingeben. Das kann notwendig sein, wenn sich das Panorama nicht automatisch schließen läßt. Das Problem habe ich regelmäßig bei Panoramen am Wasser. Einen horizontalen Versatz zwischen erstem und letztem Bild kann man aber so nicht ausgleichen, dann heißt es basteln.

4

Montag, 5. März 2007, 22:00

super danke für die schnelle Antwort hat geklappt.